Kupplungsflüssigkeit wechseln CB 1100 EX, SC65

  • #12

    Ist im Grunde nix anderes als eine Einstellung des Betätigungsfeldes der hydraulischen Übersetzung.


    Im Grunde nicht viel anders als bei den alten Eisen. Im Fall der CB gehts vorrangig um die Anpassung der Handgrösse und dass du mit der Einstellung einen für dich sich gut anfühlenden und kontrollierbaren Druckpunkt zu finden.


    Unterschied: Früher war der Weg des Griffs vorgegeben, und du hast mit der Einstellung des Seils den für dich optimalen Druckpunkt justiert.

    Hier verkleinerst du den Griffweg, und der Druckpunkt wandert näher zum Griff.

  • #13

    Also einfach gesprochen: Du verschiebst mit dem Drehrad den Druckpunkt, ohne den Leerweg von den alten Systemen zu haben. Ohne diese Verstellung könntest den Druckpunkt nicht verstellen (wäre wie bei SC21 oder SC24 immer gleich).

  • #14

    Was mir aber gerade eingefallen ist: Wenn dein Nehmerzylinder nicht mehr reibungsfrei arbeitet, oder deine Druckstange verschlissen ist/mit Reibung in der Führung arbeitet, dann wirst auch keinen sauberen Druckpunkt erreichen.

  • #15

    Die Maschine hat 10.000 km gelaufen. Ich habe sie vor 14 Tagen gebraucht gekauft; leider hatte mich meine 2020 als Neufahrzeug gekaufte SC78 infolge eines geistigen Aussetzers letztes Jahr verkauft, um eine Harley Street Bob 114 zu kaufen; die fährt aber im Vergleich zur CB1100ex wie der Holzwagen von Fred Feuerstein. Jetzt "vergleiche" ich die vor14 Tagen gekaufte CB1100ex immer mit meiner ehemaligen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pugsy ()

  • #17

    Die Laufleistung sagt oft nicht viel über den Pflegezustand aus (und langes Stehen tut einem Motorrad oft schlechter, als wenn man 20Tkm im Jahr damit runterspult).


    Aber ich würde mal deine Neuerungenschaft rundherum und unterhalb und unter dem Ritzeldeckel komplett säubern, dann alles schmieren, ölen, nachfetten (zB die Druckstange in der Nehmerzylinder-Pfanne und in der Führung selbst), dann das Reservoir oben am Griff aufmachen und die Einbaurichtung des Schutzplättchens über der Ausgangsbohrung kontrollieren => ist das falsch drinnen, wirkt das Plättchen wie eine Drossel).

    Sollte es dann trotzdem nicht sauber funktionieren und alles dicht sein, könnte man auch den Kupplungsschlauch/Leitung einmal tauschen...

  • #18

    Position 5 (In der Stellung hat der Hebel den kürzesten Abstand zum Griff)


    Zu beachten: Das ist kein stufenlos verstellbares System, sondern Rasterverstellung. Bedeutet, dass die Spitze des Markierungspfeils genau auf die Mitte der Zahl gestellt werden muss.

    Tipp: Wenn man das Rad dreht, den Hebel ein wenig in Fahrtrichtung vorne ziehen und dann das Rad drehen. Geht leichter, weil weniger Widerstand von der Positionierflanke des Hebels.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!