Blinker verlegen

  • #1

    Hallo zusammen, ich würde gerne meine hintere Blinker verlegen, da ich gerne das hintere Chromschutzblech mehr zur Geltung bringen wollen würde, ohne die hässlichen Haltegriffe, wo die Blinker montiert sind. Jetzt gibt es für mich zwei Möglichkeiten entweder einen anderen Platz suchen, was aber nicht so einfach ist,

    Oder aber die Blinker bzw. die Haltegriffe anpassen, also möglichst Rund. Oder hat jemand noch eine andere Idee? Ich würde gerne die originalen Honda Blinker behalten, Gruß Joachim

  • #3

    Aber genau das ist das Problem, wie auf Bild 2 lässt es sich leider nicht montieren. Bei den neueren EX Modell, mit dem Anderen Tank, ist das irgendwie anders gelöst, nur weis ich nicht genau wie. Hab nur ein Foto aus dem Internet, Schauer bin ich da aber nicht wirklich geworden.

  • #4

    Servus.


    Die SC65 (deine) hat die Blinker hinten direkt am Soziagriff, die SC78 hat aber die Blinker an zusätzlichen Blechohren (verschweisst am Hechrahmen) dran; hier sind Blinker und Soziahaltegriff bei der SC78 serienmässig getrennt.


    Problem ist, dass man Plug&Play die Soziahaltegriffe nicht austauschen kann (die Bohrungsabstände der Haltegriffe sind unterschiedlich zwischen SC65 und SC78; um es genau zu sagen liegen die hinteren Bohrungen der SC78 um 25mm weiter hinten für den Griffbügel als die der SC65), zusätzlich fehlen dir bei der SC65 die Blechohren der SC78. Kurzum: Die Heckrahmenkonstruktion der SC78 ist geringfügig anders als bei SC65.


    Ich seh bei deinem Vorhaben eine "einfachere" Lösung (wenn man das machen will; muss jeder für sich selber entscheiden), 2x Haltebügel anzufertigen, die unter/mit der Verschraubung des SC65 Haltegriffs mitgeschraubt werden, aber die Haltepunkte der Blinker weiter nach vorne legen.


    Optisch hast du aber dann immer noch das Problem, dass die grossen Bohrungen in den Soziagriffen der SC65er offen bleiben (wo die Blinkerfüsse original dran waren).


    Hast du den Abstand zwischen hinterstem Punkt des Motorrads (ohne Kennzeichen) und deiner angepeilten Position der Blinker gemessen? Da gibts nämlich eine gesetzliche Vorgabe des maximalen Abstands der hinteren Blinker zum hintersten Punkt des Krads. Überschreitest du den, dann bist bei einer Kontrolle der Streckenposten sofort die BE los...


    VG

  • #5

    Was einem immer bewusst sein muss, wenn man hintere Blinker bei Krads nach vorne verlegt (weil da die Hersteller nicht nur die Sichtbarkeitsvorgaben, sondern auch die Crashtest-Vorgaben im Auge haben): Wenn man die Maschine legt -was ich keinem wünsche, aber im Leben eines Kradfahrers mal vorkommen kann, dann sind nach vorne verlegte Blinker immer im Fuss- oder Körperbereich des Fahrers/Sozia. Damit die Blinker im Falle eines Sturzes nicht irgendwelche Körperteile erwischen können, sind die ausserhalb der Körperpositionen montiert, zusätzlich mit Gummifüssen montiert.

    Setzt man die Blinker nach vorne -mit Blechbügeln oder anderen/wenig flexiblen Bauteilen- dann steigt die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls erheblich an.


    Sollte man auch am Radar haben.


    VG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!