Frage Verstellung Fussbremshebel

  • #12

    Hallo. Der Beitrag ist schon älter, aber vielleicht sucht ja jemand so wie ich nach Infos... um etwas die Hüfte und das Knie zu entlasten, habe ich mir die MFW Variorasten mit 23mm Verlängerung zugelegt. Die sehen wertig aus und passen gut. Extreme Kurvenfahrten stehen noch aus, aber die klappen sehr leicht hoch und sind ohne die Angstnippel der Originalrasten trotz Tieferlegung höher.


    Auf 6 Uhr (tiefste Position) liegt der Seiitenständer an, es passt also gerade so. Ich habe die 4Uhr Position gewählt, also tiefer und etwas nach hinten. Was die knapp 2 cm ausmachen, hätte ich nicht gedacht.


    Der Schalthebel lässt sich sehr gut und in einem weiten Bereich einstellen, hier war die Tieferlegung der Rasten überhaupt kein Problem. Schalthebel für mich passend ca. 1 cm tiefer als die Fussraste eingestellt.


    Bremshebel: die Fussrastenhalteplatte muss runter. Zwei Imbus, und die 12erMutter am Auspuff. Dreht man die Platte um, sieht man die Schubstange, auf der auch die Einstellmutter für den Bremslichtschalter sitzt....


    Die Schubstange lässt sich relativ weit in die Aufnahme des Bremspedals reinschrauben (das passte bei mir), dann war aber zu wenig Platz, um das Bremslicht wieder auszuschalten... weil da noch zwei Kontermuttern auf der Schubstange sitzen. .... ich hab den Bremsleitungshalter mit dem Bremslichtschalter von der Platte gelöst und eine der beiden Kontermutter ausgebaut. ...


    Jetzt konnte ich die Schubstange so weit eindrehen, dass die Pedalstellung nochmal mindestens 3 cm unter die schon tiefergelegte Fussraste kam. Ich habe auf Minus 1 cm reduziert. Passt gut für mich.


    Hier im Forum hab ich schon zweimal gelesen, die Schubstange müsste gekürzt werden. Das war bei mir nicht erforderlich.


    Die Schubstange ist an der Bremspedalhalterung in ein Gewinde geschraubt. Mit der verbliebenen Kontermutter hab ich das gesichert. Den Bremslichtschalter neu eingestellt. Dessen Einstellschraube sitzt auf einer Feder. Ich meine: der Federdruck genügt, um ein verstellen der Einstellmutter zu verhindern, ohne das es hier eine (zweite) Kontermutter braucht, werde aber mal kontrollieren, ob sich der Bremslichtschalter verstellt (sich also die Schraube auf der Schubstange trotz Federdruck weg bewegt). Dann wären vielleicht zwei dünnere Kontermuttern eine Lösung. Ich denke aber, dass es so passt. Dann wäre die Bremspedalverstellung wie beim Schalthebel in einem weiten Einstellbereich möglich.


    Honda CB 1100 EX, Baujahr 2018.


    Grüße Jürgen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!