Also ich fahre ja noch eine Honda Cbr 1100 XX, ein Sport Tourer zu meiner EX, das die EX abgeriegelt ist, okay, aber doch bitte nicht bei 180 km/h , 200~ 215 km/h hätten doch gereicht. Aber 180 km/h wird dem Motorrad nicht gerecht und ich denke deswegen werden auch wider viele Maschinen angeboten / bzw. Gehen durch viele Hände, weil sie einfach zu langsam sind. Dann hätte man sich auch ein Motorrad mit 50 Ps kaufen können, die laufen auch 180 km/h. Aber so ein ,, Groß Volumiger Motor in der EX oder dem Schwester Model so zu beschneiden…….. das finde ich schade. Den optisch Trifft die EX total meinen Geschmack, wenn da nicht die Beschneidung der Geschwindigkeit wäre, aber da will ich mich mal schlau manchem ob man da nicht Abhilfe verschaffen kann. Wie gesagt die EX und ihre Schwester sind super Motorräder, aber mit der Beschneidung der Geschwindigkeit hat sich Honda keinen Gefallen getan. Gruß Joachim
Beiträge von Joachim BC
-
-
Von gestern, musste sie mal aus der Garage holen. Muss mich noch ein klein wenig gedulden, erst ab April geht wieder los.
-
Hab zum Glück noch einen Satz Chrom Schutzblech für das Motorrad im Keller liegen…… und noch einen Tank.
-
Ob es langfristig hält in der geklebten Version, keine Ahnung, aber bei dem Preis kann ich auch 2 weitere kaufen, bevor ich das vordere Schutzblech ruiniere mit Bohrlöcher. Von der pass vorm bin ich sehr zufrieden.
-
Hab es online beim Kaufland gekauft
-
So, ich hab es folgendermaßen gelöst, da ich nicht in das Chrom Schutzblech Bohren wollte. Das ganze wurde von mir mit einem 3M klebe Pad befestigt und innen noch mit einem zwei Komponenten Kleber über die Klebe kannte gestrichen. Sollte so halten……
Gruß Joachim
-
Ich benutze schon seit Jahren eine Akaso V50 Elite Action cam. Preis Leistung ist unschlagbar, und die hat eine super Bild Stabilisierung. Kann sie nur weiter empfehlen…… Gruß Joachim
-
Ich habe ein kleines Problem, hab mir jetzt für meine EX ( vorderen Kotflügel ) eine Kotflügel Verlängerung aus Kunstoff gekauft. Wie befestige ich das den nun am Besten ? Ins Schutzblech bohren oder mit Nieten Arbeiten ist das letzte was ich eigentlich möchte, da ich befürchte das sich der Crom dann ggf. vom Schutzblech abhebt. Gibt es da ggf. eine besser geeignete Lösung ?
Gruß Joachim
-
Ich würde auch aufschlagen. Gruß Joachim
-
Wie gesagt, die zwei originalen Schlüsse Funktionieren, auch die zwei nachgemachten Schlüssel, Laut dem Vorbesitzer hat der erst Besitzer 2 Schlüssel nach machen lassen, warum konnte mir der Verkäufer von meiner Maschine nicht sagen.