Beiträge von itsme67

    Moin zusammen,


    nur mal zur Info, damit Ihr Euch die Sucherei bei Bedarf sparen könnt:


    Bei meiner CB ist der Scheinwerfer ausgefallen, sowohl Abblend- als auch Fernlicht.
    Die H4 ist noch in Ordnung, Steckverbindungen sind fest, Sicherung ist ganz.
    Lichthupe funktioniert noch.


    Nach einiger Recherche bin ich darauf gekommen, daß die Fehlerursache der Anlasserschalter ist. Dieser unterbricht beim Starten kurzfristig die Stromzufuhr zum Scheinwerfer, gibt diese aber nicht mehr frei.


    Fehlerbesitigung: mehrfaches, heftigeres Betätigen des Schalters, Kontaktspray (mit Säuren zur Besitigung von korrosionen). Das hilft in vielen Fällen bereits weiter.
    Dazu gibt es auch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=NM2n8Q-cVWA


    Bei mir hat es leider nicht ausgereicht. Ich war deswegen heute bei meinem Chefmechaniker. Der hat die Lenkerarmatur demontiert und machanisch sowie mit Kontaktspray gereinigt. Er meinte, daß sei wohl seit der CBF ein übliches Verschleißteil.


    Stand aktuell: Hat nur sehr begrenzt geholfen, gelegentlich muss ich nach dem Starten durch Wackeln am Schalter erst das Licht "einschalten"... Ist ja fast wie früher :lol:


    Demnächst wird der Schalter ausgetauscht.

    Hallo Robin,


    und auch ich schließe mich mit Verspätung sowohl der Freude, daß Du Dich gemeldet hast, als auch den Genesungswünschen an.


    Es ist es eine Freude mit zu bekommen, daß Du trotz all der Probleme Dich nicht unterkriegen läßt und schon über das nächste Bike nachdenkst.


    Ich - und ich nehme an die meisten hier im Forum - würden uns sehr freuen, wenn wir Dich sobald Du alles überstanden hast auch mal persönlich und mit Motorrad kennen lernen können.


    Alles Gute und herzliche Grüße!!!


    Thorsten


    Das lief eigentlich ganz einfach, so wie immer im fremdsprachigen Ausland. Hände und Füße helfen bei der Kommunikation immer weiter, etwas Englisch geht auch. In Moskau kein Problem, auf dem Land wirst Du jedoch kaum einen finden, der Englisch kann. Aber irgendwie geht es immer. Die Russen sind da weit überwiegend sehr hilfsbereit.


    Viele Verkehrsschilder sind sowohl in kyrillischen als auch lateinischen Buchtaben verfaßt.


    An der Grennze sind zwei Dokumente wichtig:
    - die Migrationskarte (in beiden Alphabeten geschrieben): Muster
    - die Zollerklärung für das Fahrzeug (gibt es alternativ in Russisch, Englisch und sogar Deutsch, wie ich mittlerweile weiß): Muster

    Ich vermute auch, daß es die geringeren Lenkergewichte sind.
    Ein leichtes Kribbelns hatte ich nur mal, als ich mit Ausnahme von Tankpausen über 8h unterwegs war.
    Ansonsten ein kurzer Text von Wikipedia:


    "An den Rohrenden montierte Lenkergewichte verschieben die Eigenschwingung in niederfrequentere Bereiche. Je höher das angebrachte Gewicht ist, umso niederfrequenter ist die anregbare Frequenz des Rohres.


    Neben der Verminderung von als unangenehm empfundenen Vibrationen verringern Lenkergewichte auch die Gefahr einer Materialermüdung des Lenkerrohres."


    Mit der CB wäre es natürlich schöner :eusa-whistle:
    aber ich freue mich, daß Du dabei bist und wir gemeinsam fahren können!
    (Und du bist mit jedem Bike gerne gesehen)

    Leider hat es uns dann bei der weiteren Strecke so erwischt, daß wir durch technischen K.o. beinahe ausgeschieden wären, es war immerhin der Vorabend des Treffens.


    Wir wollten eigentlich durch das Riesengebirge als Prag vorbei bis nach Pilsen und dann nach einer Übernachtung weiter nach Iphofen. Bei langsamer Fahrt haben wir plötzlich Schleifgeräusche und ein Klackern gehört, daß wir vorher nicht kannten. Um Nebengeräusche auszuschließen sind wir dann af eine Seitenstraße gefahren und mußten leider feststellen, daß es die CB war. Während wir noch auf der Fehlersuche waren und das Geräusch genau verorten wollten, kam ein Kleinwagen ziemlich schnell um die Ecke und hat angehalten. Es stellte sich heraus, daß es ein Hayabusa –Fahrer war, der uns helfen wollte. Wir sind dann erstmal zu ihm nach Hause und haben das Hinterrad zerlegt und dabei grauenhaftes entdeckt:


    [album]779[/album]


    Doch abends gegen 19:00 Uhr passiert auch in Tschechien üblicherweise nichts mehr. Hotelzimmer zu bekommen war auch aufgrund eines Festivals in der Nähe nahezu aussichtslos. Aber der Hayabusa-Fahrer hat nicht nur ein Zimmer für uns gefunden, sondern auch einen Mechaniker, der nochmals ausgerückt ist und dem wir noch nachts die CB auf den Hof fahren konnten, damit er sie früh morgens als ersten behandeln kann. Darüber hinaus hat es uns seinen Wagen gegeben, damit wir zum Hotel und am nächsten Tag zurück zum Mechaniker können. Herzlichen Dank JAN!!!


    Die CB war am nächsten Tag tatsächlich wieder fit. Und gekostet hat der ganze Spaß, Ersatzteil, Arbeit Mehrwertsteuer zusammen ca 23 Euro. Und es war eine sehr gute Arbeit. Wenn Ihr je dort einen Techniker benötigt, ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen: Moto Suchý


    Der weitere Verlauf jedenfalls ist bekannt: Nach einer schnellen Autobahnetappe sind wir dann gegen Nachmittag in Iphofen eingetroffen :)


    [album]782[/album] [album]783[/album]


    Und bevor Fragen auftauchen: Für die ganze Strecke hat mir mein Navi, eine Russland-Karte und das kostenlose ADAC-Material gereicht.
    [album]780[/album]