Fernweh pur!
Danke für den tollen Bericht!
Fernweh pur!
Danke für den tollen Bericht!
Und noch etwas: Ich habe soeben einmal ausgerechnet wieviel Geld ich für die Zusatzteile ausgegeben habe und , mehr als 1/3 steckt in den Teilen. Die Maschine hat mich rund 10'900 gekostet (praktisch neu mit 480km). Das Zubehör kommt dann noch mit runden 3'000.- zusätzlich (ohne Arbeit, da ich alles selbst mache). Trotzdem, die Honda ist meine Schönste und günstigste. Zudem macht es am Meisten Spass mit ihr Überland zu fahren, es ist einfach nur Genuss. Wohl fühle ich mich zwischen 60...90km/h, mehr brauche ich mit der Honda nicht (mit den BMWs darf es dann ruhig auch das Doppelte sein). Die Honda ist für mich das, was für andere vermutlich Yoga, Zen etc. darstellt. Mas sitzt auf, fühlt sich 30 Jahre jünger und fitter. Es ist schwer zu erklären. Ja, damit würde ich sogar eine Reise wie hier von einigen schon beschrieben wagen, alleine oder zu zweit, ohne Hektik. Aber irgendwie ist mir die Honda zu nah, darum fahre ich sie nur bei Sonnenschein. Halt ein wenig so wie man einen sehr guten Wein geniesst.
Zitat von töfftöffAlles anzeigenHe Lederkombi,
das sieht ja richtig gut aus, aber die Schmerzen in der Kasse![]()
Wolltest du das Keder nicht in rot ?
LG aus LE
Jein, erst wollte ich rot, ja. Dann habe ich mir das mal mit einem roten Faden an der Originalsitzbank angeschaut und festgestellt, dass dies zuviel rot wäre. Das Weiss macht die Machine im Heck graziös, betont die Sitzbank und die Luftigkeit.
Beim Seitendeckel war ich mir anfangs etwas unsicher, inzwischen finde ich ihn genial. Er macht aus einer ansonsten schon sehr schönen Maschine ein individuelles Bike. Irgendwann möchte ich allenfalls noch den Deckel ausfräsen lassen, als den Schriftzug, so dass das Loch ganz rund ist. Dann allenfalls gelb oder rot eloxieren? Mal schauen....
Ohne Faltenbälge kann ich mir die EX nicht vorstellen, die gehören für mich einfach dazu. Einerseits schonen sie die doch empfindlichen Gabelsimmerringe, andererseits schauen sie auch gut aus. Faltenbälge kann ich wirklich jedem empfehlen! Passen tun jene der Kawa W800 (sind aber auch nicht so wirklich günstig...)
Definitv keine Ventile. Da ist etwas lose. Die erwähnten Metallplättchen? Ich mache mich mal im Werkstatthandbuch schlau und kopiere die Seite hierher.
Zu Erwähnen ist noch: Jede Sitzbank ist ein Unikat. Man wählt aus einer Form und aus Zubehörteilen. Bei mir war es die Form mit dem Stepmuster wie in Original, kombiniert mit den seitlichen Nieten, der weissen (jede Farbe möglich) Ziernaht und was ich derzeit abgenommen habe: dem Riemen quer über die Bank für die/den Sozia.
Zitat von töfftöffAlles anzeigenHast du Bilder davon?
So, gestern kam die Sitzbank aus Japan und ich muss zwei Fakten festhalten:
Die Qualität ist vom Feinsten! Das ist extrem sorgfältig und perfekte Handarbeit, sowas gibt es eigentlich heute nicht mehr. Ich bin sprachlos und konnte es kaum glauben. Die Nieten auf den Seiten (siehe Bilder) sind keine echten Nieten, sondern Schrauben mit Muttern, aus Chromstahl! Die Nähte, der Hammer. Die Qualität hat meine Erwartungen weit übertroffen und das ist toll.
Weniger toll ist der Preis. Dies ist mit Abstand, mit ganz grossem Abstand die teuerste Sitzbank die ich je besass. Sie ist schlicht unbezahlbar und wenn ich denke, was die Honda gekostet hat und die Sitzbank...dann wird mir leicht übel. Inkl. Einfuhr (Zoll, Gebühren und MWSt.) habe ich sagenhafte CHF 1'150.- bezahlt. Das sprengt jeden Rahmen. Definitv.
Würde ich die Bank wieder kaufen? Vermutlich ja. Alleine der Sitzkomfort in Verbindung zur Verarbeitungsqualität tröstet. Die Basis der Bank besteht auch nicht aus Kunststoff wie bei der Originalen, sondern aus Stahlblech. Massiv, wertig und vor allem: auf mein Gewicht (95kg) angepasst. Zudem sitze ich nun ganz wenig höher und das ergibt eine für mich bessere Sitzposition.
Und der Service bzw. die Kommunikation von samurider ist absolut sensationell.
Zitat von AndrettiAlles anzeigen
Hallo Jakob, vielen Dank für die Nummer.
Genau diese Problem hatte ich auch beim Honda Katalog. Angeblich passt der Cgromscheinerfer nicht und auch die Cover für den Tacho passen nicht. Umso überraschter war ich als ich deine Fotos sah mit passenden Chrom Cover.
Ich wünsche Dir dass der Scheinwerfer passt. Das würde mich freuen.
Herzliche Honda Grüße aus Krefeld NRW Andy
Eben, die Chromcover passen und sind von der 2015er Vintage (so heisst das CH-Spezailmodell). Die 1100EX heisst ja bei uns auch 1100SA...Honda verwendet da offenbar ein paar komische Begriffe. Wegen der Chromlampe vertraue ich auf den HH, er kennt meine Maschine und hat mir schon die Instrumentenringe so verkauft. Mal schauen (und hoffen). Ansonsten sind die Chromringe aus Japan (siehe Link in einem obigen Beitrag) genau jene, welche ich vom HH habe bzw. von der Vintage.
Hier das Chromlampengehäuse:
Chromlampengehäuse (Nr. 08F71-MGC-D30 )
Jetzt habe ich soeben gesehen, dass im Hondakatalog dieses Gehäuse als NICHT für die EX passend bezeichnet ist
Mal schauen was der HH bestellt hat...
Zitat von AndrettiAlles anzeigenDas Sondermodell sieht toll aus. Das scheint es wohl nur in der Schweiz zu geben.
Schade. Manchmal ist die Modelpolitik von Honda nicht nachvollziehbar.
Hier in Deutschland gibt es für die CB 1100 einen kompletten Chromscheinwerfer und die Chromkappen für Tacho und Drehzahlmesser als original Zubehör. Für die EX gibt es das nicht. Die Teile sollen angeblich nicht passen. Bei Tacho und Drehzahlmesser trifft das zu. Da sind die Gehäuse unterschiedlich. Bei dem Scheinwerfer weiß ich es nicht. Da konnte ich bis jetzt keinen Unterschied zwischen der normalen CB und der EX feststellen.Hat jemand andere Erkenntnisse ?
Den Chromscheinwerfer habe ich mir beim HH bestellt, zusammen mit den roten Gabelendschrauben. Sobald die Teile beim HH eingetroffen sind, mache ich mich über die Teilenummer der Chromdeckel für die Instrumente schlau. Die sollten eigentlich auch in D erhältlich sein?