Den Roadtec 01 gibt es schon eine Weile, ich fahre bzw. fuhr den auf meiner BMW 1200GS. Ist ein Superreifen, besser ist nur noch der Conti RoadAttack 3.
Beiträge von lederkombi
-
-
Man gönnt sich ja sonst nichts
und daher habe ich mir, als alten Sack, endlich auch für die Honda CB EX einen zentralständer zugelegt. An meiner BMW R1200GS Adv. verwende ich seit nun knapp 3 Monaten einen solchen Zentralständer von Bursig und bin schlicht begeistert wie einfach sich nun das Fahrzeug in der Garage aufbocken lässt und auch wie praktisch so ein Zentralständer für Wartungsarbeiten hilfreich ist. Auch als Rangierhilfe, schlicht der Hammer.
Gut, es gibt auch andere Rangierhilfen (z.B. die Kern-Stabi), aber die haben alle den Nachteil, dass das Vorderrad entweder nicht in der Luft ist und/oder man das Fahrzeug auf den Rangierhilfen beinahe nicht auf den Hauptständer gewuchtet bekommt. Hier schafft der Zentralständer Abhilfe.Funktionsweise ist wie folgt: Man fährt den Ständer bzw. Wagen an das Bike heran und schiebt einen Bolzen in die am Fahrzeug fest zu montierende Hülse. Unten hat es bei praktisch allen Anbietern eine Nylon (Kunststoff)-Rondelle, welche am Schwingenlager gegenhält. Es klingt etwas kompliziert, ist aber supereinfach. Dann den Hebel nach unten bewegen und das Bike geht in die Höhe. Dank einer Rasterung kann die Höhe individuell festgelegt werden, also mit Pneu-Bodenkontakt oder ganz ohne, also komplette Entlastung. Die Bedenken, dass das Bike von der Hülse wegrutschen könnte, kann ich nach meiner Erfahrungen entkräften, da schiebt nichts. Bombenfest.
Im Vergleich zum BMW-Bursig-Ständer ist jener von Constands (gibt es für ganz viele verschiedene Bikemarken und Modelle) doch etwas wackeliger. Er hält und er wird auch sehr lange halten, ist der Ständer doch sehr robust ausgelegt, aber trotzdem, die Maschine (die CB) wackelt deutlich heftiger als die schwerere BMW auf dem Bursig-Ständer. Auch steht die Maschine ca. 1..2 Grad schräg auf dem Ständer, ein Tribut an das hohe Gewicht unserer Honda und an die doch eher sehr lange Aufnahme des Bolzens infolge einer in der Tiefe unter dem Luftfilter befindlichen Motoraufhängung. Dadurch ist der Hebelarm schon arg gross. Trotzdem, das Prinzip ist genial!
Wichtig: die Abdeckung des Schwingenlagers, also dieser Chromdeckel, muss entfernt werden. Da kommt dann der Nylonbolzen der Aufnahme rein, als Gegenlager zum oberern Aunahmedorn. Da ich beim Fahren aber gerne den Chromdeckel auf dem Schwingenlager hätte, muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Klar kann man den Deckel in der Garage rasch mit dem Schraubendreher aushebeln, aber ich finde das unbefriedigend.
Bilder hier
http://www.jaro.ch/hondaforum/zentralstaender/index.html -
Zitat von Gixenflake
Das ist richtig, den Trafo(Vorschaltgerät) muss man ausserhalb des Scheinwerfers plazieren.
Durch den Trafo liegt immer eine konstante Spannung an, damit kein Flimmern der Leds, im Gegensatz zu einigen billigen (China u.a.)Importen.
Die von Jakob (Lederkombi) verbaute LED hat auch so einen Trafo---> https://www.cyclopsadventuresp…Headlight-Bulb_p_169.htmlGruss Matthias
Nein, Matthias, diesen Trafo braucht es nur bei AC (Wechselstrom). Unsere CBs brauchen den nicht
Zitat:
"If you have AC powered headlights, you will also need the optional rectifier shown (see product options to add one). Most street legal bikes are DC powered, exceptions being the KTM EXC 250/525/530 carburetor equipped bikes and most other dirt-based dual sport bikes. The WR250r is a DC powered bike." -
-
Den Lüfter hört man aber nur in absolut ruhigem Umfeld, auf der Strasse definitv nicht und wenn der Motor läuft auch nicht. Auch nicht wenn man auf dem Parkplatz bei ausgeschaltetem Motor neben dem Motorrad steht (Lampe an).
Und wenn die Zündung aus ist, dann hört man auch nichts.Fakt: man muss wissen, dass ein Venti vorhanden ist und aktiv hinhören. Dann hört man es auch. Aber eben: es muss wirklich ruhig sein. In meiner Garage habe ich keine 40dB(A), da höre ich es, wenn ich lausche.
-
Ja, den Roadtec gibt es leider nicht in der nötigen DImension, wie ich soeben feststellen musste.
-
Alsso das Nachfolgemodell, der Roadtec 01 wäre noch besser. Ob ihr den in DE allerdings aufziehen dürft, weiss ich nicht. In der CH ist es kein Problem
-
Also wenn ich fahre, dann gibt es bei mir keine Bierchen
-
Zitat von WernerRobin
Fahrzeug wurde nach einer langen Ausfahrt im Juni 2017 überprüft:
a) Lenkkopflager überprüft und leicht angezogen, alles OK.
b) Unwucht des Vorderreifens überprüft, OK, keine Unwucht vorhanden.
c) Reifendruck überprüft, vom Werkmeister persönlich Probe gefahren. Keine Zuladung hinten, dadurch Effekt weniger, aber trotzdem vorhanden.Mal sehen, wenn die Schlappen runter sind und neue drauf kommen, dann wird sich das wohl aufhören. Sobald man den Lenker wieder fester hält ist das Flattern jedenfalls vorüber.
Wenn es eine CB EX ist, dann könnte allenfalls ein Höhen oder Seitenschlag der Felge massgebend sein. Das hat mit einer Unwucht keinen Zusammenhand!
-
Das ist erstaunlich, denn die CB ist eigentlich nicht anfällig für diesen Effekt. Ist das Fahrzeug technisch i.O.? Reifen? Druck? Lenkkopflager? etc.