Beiträge von lederkombi



    0.2l sind noch unter der Serienstreuung :eusa-drool:


    Ernsthaft, 0.2l bedeutet soviel wie Gleichstand.

    Gemäss Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Idle_air_control_actuator (Also der Motor bzw. die Motoreinheit hier die Nr.4: http://www.partsfish.com/oempa…21404ec5a31/throttle-body)

    Problems with IAC


    Although the IAC is supposed to last the vehicle's lifetime, various reasons may cause it to fail/malfunction prematurely. The most common failure mode is partial/complete jamming of the actuator (due to dirt/dust or even oil) where it cannot be smoothly controlled. The result is an engine that fails to maintain idle RPM and frequently stalls. A jammed actuator may be freed simply by cleaning it. However an actuator that has stopped working due to a fault in its servomotor will need replacement.


    Air leaks in either the stepper housing or pipes will cause elevated idle RPM.


    --------------------
    Hinweis: Der Aktuator bewegt bzw. steuert das IACV (das Ventil für die Leerlauf-Luftzufuhr), ist also ein Motor um etwas zu bewegen.


    Frei übersetzt:
    Obwohl der IAC gedacht ist die Lebensdauer des Fahrzeuges zu überdauern, gibt es verschiedene Gründe, dass er Fehler verursacht. Der häufigste Fehler sind teilweiser oder komplette Störung des Aktuators (infolge Dreck/Staub oder auch Öl), so dass dieser nicht fein angesteuert werden kann. Das Resultat ist ein Motor, welcher die Leerlaufdrehzahl nicht konstant halten kann und gelegentlich abstirbt. Ein blockierter/gestörter Aktuator kann einfach gelöst werden indem man ihn reinigt. Wobei ein Aktuator, welcher nicht mehr arbeitet aufgrund eines Fehlers im Servomotor, ersetzt werden muss.


    Im US Forum ist ja der Riko aus Belgien (hat hier ja auch von seinem Problem geschrieben). Bei ihm wurde die komplette Einspritzanlage gewechselt (THROTTLE BODY). Die Baugruppe ist extrem teuer (>1300euro), aber bei ihm soll nun der Fehler weg sein und auch nicht wiedergekommen sein. Somit ist der Fehler wohl wirklich in dieser Baugruppe und nirgendwo sonst zu suchen.
    Es bleiben: IACV, Steppermotor und dann noch der kleine Motor bzw. Senosr (TPS, Throttle Position Sensor) auf der linken Seite (ist nicht austauschbar bzw. den gibt es nicht separat. Wie oft beschrieben wird, geht dieser Motor gerne defekt -> bei Autos!). Rikos Beschreibung ist ein guter Ansatz und vermutlich auch die Lösung. Es muss in der Baugruppe nur noch das defekte Teil gefunden werden, das ist immerhin einfacher als am ganzen Motorrad zu suchen!


    Aufgrund was ich bis jetzt recherchiert habe, ist die Lambdasonde nicht verursachend. Wenn bei Riko die Baugruppe die Lösung war, dann muss es auch dort einen Fehler haben. Und ich habe da sehr stark den TPS oder den IACV-Motor im Verdacht, denn beide bestimmen ebenfalls den Sprit!
    Das IACV selbst ist wohl eher unschuldig.

    Genau so ist bei mir der Effekt auch. In der Stadt extrem, Überland weniger bzw. fällt weniger ins Gewicht. Aber beim Gas-wegnehmen beim Runterschalten schlägt es dann im Getriebe, da der Motor extrem rasch drehzahlmässig zusammenfällt.


    https://youtu.be/sh-lM7qMOi4


    Der Effekt ist so wie im Video, also man fährt an den Stopp, sobald der Gasgriff auf zu geht, fehlt dem Motor irgendwie Sprit oder Luft. Aber nur für kurze Zeit, dann stabilisiert sich das Ganze wieder auf 1'000rpm. Der Effekt kann reproduziert werden: Man gibt einen kurzen Gasstoss und die Drehzahl geht hoch und fällt wieder zusammen um dann wieder normal hochzugehen. Bei einem Oldtimer hätte ich gesagt: Benzinfilter verstopft (es kann kurzfristig zuwenig Benzin nachfliessen), aber wir haben ja keinen Oldi...
    Aber die Lambdasonde bestimmt die Menge an Benzin und die EX hat 2 Sonden, und offenbar ist ja nur die EX betroffen, oder? Jedenfalls sagen die das im US-Forum.


    Nun ja Wisedrum, ganz so dunkel ist es bei mir nicht. Immerhin verstehe ich ein ganz wenig von Motoren bzw. Maschinenbau und zudem habe ich reichlich Werkzeug :dance: , inkl. Honda-Tester für deren OBD-Buchse. Was noch fehlt ist ein analoges-KO, digital ist vorhanden ( aber sollte ich eines benötigen, dann kaufe ich mir dann eben eines. Kann ich ja auch für andere Dinge verwenden... :eusa-whistle: )


    Hier noch etwas interessantes bez. IACV: Another guess, is it possible that the root cause is the “carbon deposit” on the motor?


    Bei mir ist der Fehler auch nach einem Stillstand von ca. 5 Monaten aufgetreten und Benzin (heutiges) ist aggressiv!

    Jetzt habe ich hier: http://m.cb1100forum.com/forum/showthread.php?tid=8120 ein paar interessante Ansätze gefunden. :eusa-think:


    Insbesonder das hier: "From the explored view of "Throttle Valve Assy.", there is no many electric parts, only one I see is the "Idle motor"; so I think Idle motor is most likely to be the root cause!?"


    Mechanik schliesse ich aufgrund der wenigen km eher aus. Aber den Stepper-Motor, den könnte man natürlich testen und wohl auch reparieren :eusa-whistle: (wenn er denn wirklich der Übeltäter ist!).


    Hallo Wisedrum, danke für den Hinweis mit der Software. So oder so sollte man da immer aktualisieren, Updates beheben Fehler (auch wenn mnachmal neue dazukommen).

    Danke Euch allen! Es beruhigt, dass ich offenbar nicht der Einzige bin.
    Ja, ich habe heute beim Ausritt auch schon den Verkauf meiner geliebten CB erwogen! Dann kam noch der Gedanke des Eintauschs, aber gegen was? Wenn, dann nur wieder gegen eine CB und die hätte dann ja wohl auch irgendwann dieses Problem.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich vermute da weniger ein Softwareproblem, als ein Sensor-Problem. Irgend ein Sensor funktioniert nicht richtig, Kandidaten gibt es viele:


    - Lambdasonde (meiner Meinung nach der heisseste Kandidat, nicht nur im Sinne des Wortes).
    - Drehzahlsensor
    - Drosselklappensensor etc.


    Ich denke, aufgrund meiner sehr geringen KM-Zahl nicht an Abnutzung/Verschleiss, sondern eher an ein fehlerhaftes Signal.


    Aber so macht mir die Honda keinen Spass (und ist durchaus auch sehr gefährlich!) und sollte ich dieses Problem nicht lösen können, geht sie weg und wird meine erste und letzte Honda gewesen sein.


    Ja, auch BMW baut Mist, aber dort findet man eine extrem grosse Informationsbasis im Netz und via OBD2-Diagnose auch reichlich Möglichkeiten zur Fehlersuche.