Ich sage jetzt nicht das, was der Obelix immer über die Römer sagt
, aber ein wenig erinnert mich das schon...
Bei uns gilt ein Dokument, welches alle Umbauten an Fahrzeugen exakt auflistet (auch, dass alles was eine EU-ABE hat, leider auch erlaubt ist -> u.a. laute Auspuffrohre...).
Das Dokument ist kostenpflichtig und beim ASTRA online beziehbar (Richtlinien Nr. 2b,
Abändern und Umbauen von Motorrädern)
Betreffend dem Beispiel von Skabez: Da würde es nicht reichen, dass keine "Fachwerkstatt" den Service macht, jeder, der in der Materie sich auskennt, darf das. Zudem müsste noch die Kausalität untersucht werden. Ich kenne den Sachverhalt nicht, aber da werden vermutlich noch weitere Argumente vorgelegen haben?
Grundsätzlich könnte man das ja sonst auf die Spitze treiben wie: beim Kraftstoff zu hohe Oktanzahl getankt..., Bremsen mit Dot5.1 anstatt "nur" 4 befüllt..., etc.
Nun, bei uns geht man zur MFK (=TÜV) und zeigt die Teile, fertig. Allenfalls kostet es etwas und wird dann in den Fahrzeugausweis eingetragen (z.B. bei mir die Bremsscheiben im Wavedesign beim Boxer).
Was dafür bei uns ziemlich Stress gibt: andere Lenker, also nicht Original
, oder ein Windshield (das darf man nicht abändern oder muss sonst durch die MFK abgenommen werden, eine ABE reicht nicht).
Hingegen benötigen z.B: die von mir montierten Öhlins eine ABE....kontrollieren tut das aber niemand, wozu auch?
Fussrasten darf man hingegen beliebig ändern, solange der Befestigungspunkt zum Rahmen gleich bleibt
Alles was am Motor gemacht wird, egal was (!) ist prüfpflichtig. Auch Ersatz von z.B. Ritzel = Ändern der Übersetzung!
Auch z.B. das Nachrüsten eines Kat muss abgenommen werden, da damit in die Auspuffanlage und Motor eingegriffen wird.
Das Dokument ist 81 Seiten lang, aber so etwas banales wie ein Schaltassistent oder generell ein Eingriff in die Art wie geschaltet wird, ist nicht aufgeführt. Immerhin kann ich ja mit Übung auch ohne Schaltassi ohne Kupplung schalten
. Aber ich finde es schon witzig, dass wenn ich in DE verunfalle mit CH-Nummer oder mit DE-Nummer anderes Recht erfahren würde. (und ich bin in OE genau WEIL ein BMW Händler an meinen Bremsen schrottig manipulierte knapp einem ganz schlimmen Unfall vorbeigeschrammt...http://www.swissbikers.ch/smf2/index.php?topic=8928.0)