Beiträge von lederkombi


    Hallo lieber Max


    Ja, es ist alles bestens und der Schock war tatsächlich da, keine Frage. Andererseits zeigte mir diese Geschichte, dass ich etwas mehr Sport treiben sollte...bzw. überhaupt wieder Sport :eusa-whistle:

    Hier noch ein gutes Video einer "Nicht-Rennmaschine", eine Ducati Multistrada normal auf den Strassen unterwegs. Er schaltet u.a. bei konstant 3000rpm.


    https://www.youtube.com/watch?v=B0eErIzH9i8&spfreload=10



    Nein, es ist kein Ersatz für ein Doppelkupplungsgetriebe, der Vorteil ist jedoch, dass man jederzeit die Kupplung trotzdem gebrauchen kann. Es ist zudem von Vorteil, wenn man mit den Füssen schalten kann und nicht zwingend die Hände benötigt. Zum Anfahren braucht es natürlich noch immer die Kupplung!


    Schalten kann man selbstverständlich rauf UND runter ;)

    Hier die Version für die CB:
    http://www.healtech-electronics.com/products/qse/
    (Typ: Artikel-Nr: iQSE1-P2T)


    Unter Install & Test Videos sieht man schön den Unterschied. Da werden die Gänge einmal mit Kupplung, dann ohne und mit Quickshifter geschaltet. Ist schon ein grosser Unterschied! Man schaue auf die Reaktion der Kette...und es geht weniger um Rennfahren, als um schonendes Schalten ;)




    Hier der Schweizer Lieferant: http://shop.pvmmotosport.ch/de…ki-ktm-suzuki-yamaha.html

    Hallo Christian


    Der Schaltassistent zieht keine Kupplung, er erkennt die Bewegung am Schalthebel und unterbricht dann kurzzeitig die Zündung. Dadurch wird am Getriebeeingang die Kraftzufuhr unterbrochen und die Schaltklaue kann so ohne Kraft (bzw. Lärm) einrasten. Der Vorgang geht sehr rasch, rascher als man es selber machen könnte. Rennfahrer verwenden diese Technik schon sehr lange um möglichst kurze Schaltzeiten (=Leistungsunterbruch) zu erreichen. Neuerdings verwenden auch moderen Bikes (z.B. BMW) diese Technik, dort heisst die dann Schaltassistent Pro o.ä.
    Hintergrund ist aber immer die sehr kurze Unterbrechung der Zündung. Da bei mir vor allem die BMW R1200RT doch eher träge beim Schalten ist und zudem die Schaltvorgänge jeweils eher geräuschvoll stattfinden, versuche ich die Technik zuerst am Boxer. Wenn es tatsächlich so klappt wie überall gelobt wird, dann bekommt auch die Honda den Schnickschnack :)


    Schalten musst Du dann nur noch mit dem Fuss, also ohne Kupplung! Fuss hoch oder runter, der Rest geht automatisch. Und es brauch auch keine Gasbewegung, einfach nur Fuss bewegen. :clap:

    Hallo zusammen


    Soeben habe ich mir dieses Diagnosegerät für die CB angelacht: http://www.healtech-electronics.com/products/obd/ :eusa-whistle:


    Und weil es gerade so öhm praktisch erschien, gleich noch den Schaltassistenten. Bin echt neugierig, wie sich das so macht! Aus den Anfangszeiten in den frühen 80er Jahren weiss ich noch, dass ich oft nur mittels Gashand geschaltet habe (also ohne Kupplung!) und das mit entsprechender Reaktion butterweich ging.
    Diesen Schaltassistenen habe ich nun zuerst für die BMW (R1200RT) bestellt und wenn es das ist, was ich mir verspreche, dann gibt es dann auch für die Honda einen :violin:
    http://www.healtech-electronics.com/products/qse/


    Gemäss CH-Lieferanten sollte es ca. 1 Woche dauern.


    Genau diesen "bunten Kampfanzügen-Jungs verdanken wir die Streckensperrungen. Wobei Sperrungen meiner Meinung nach das falsche Mittel sind. Besser: Maschine weg, einziehen von Staatswegen und dann entweder verkaufen via Versteigerung (wird hier in der Schweiz so gemacht) oder dann gleich verschrotten. Und bei den HD-Lärmfahreren gleich mit. :clap:


    Ich hoffe für dich, dass die 20.- verschmerzbar waren?