Hallo Christian
Der Schaltassistent zieht keine Kupplung, er erkennt die Bewegung am Schalthebel und unterbricht dann kurzzeitig die Zündung. Dadurch wird am Getriebeeingang die Kraftzufuhr unterbrochen und die Schaltklaue kann so ohne Kraft (bzw. Lärm) einrasten. Der Vorgang geht sehr rasch, rascher als man es selber machen könnte. Rennfahrer verwenden diese Technik schon sehr lange um möglichst kurze Schaltzeiten (=Leistungsunterbruch) zu erreichen. Neuerdings verwenden auch moderen Bikes (z.B. BMW) diese Technik, dort heisst die dann Schaltassistent Pro o.ä.
Hintergrund ist aber immer die sehr kurze Unterbrechung der Zündung. Da bei mir vor allem die BMW R1200RT doch eher träge beim Schalten ist und zudem die Schaltvorgänge jeweils eher geräuschvoll stattfinden, versuche ich die Technik zuerst am Boxer. Wenn es tatsächlich so klappt wie überall gelobt wird, dann bekommt auch die Honda den Schnickschnack 
Schalten musst Du dann nur noch mit dem Fuss, also ohne Kupplung! Fuss hoch oder runter, der Rest geht automatisch. Und es brauch auch keine Gasbewegung, einfach nur Fuss bewegen. 