Servus
Hallo Nordlicht
Du wolltest eine Hörprobe einstellen. ? Ist das Tickern jetzt weg ?
Gruß Robert
Servus
Hallo Nordlicht
Du wolltest eine Hörprobe einstellen. ? Ist das Tickern jetzt weg ?
Gruß Robert
Servus
Ich habe mal alle Dämpferelemente Vorn und Hinten auf Bretthart gestellt. Da hat sich nichts mehr aufgeschaukelt.
Wenn ich jeden Gang bis 6000 U/min dreh hab ich auch Lastwechselreaktionen (Nackenschläge) die mich belasten.
Bei gewissen Dingen kann ich schon Abhilfe schaffen. Was mich stören würde ist wenn meine Maschine nach links
ziehen würde. Das ist aber auch lösbar: Lenkkopflager zu fest oder zu locker,1 Bremskolben macht nicht ganz auf,Gabelfedern ungleichmäßig
eingestellt, Schwinge hinten zuviel Spiel.Kabelbaum am Lenkopf geschmeidig ?
Sitzbankschmerzen nach 2-3 Stunden find ich normal. Ich stell mich wärend der Fahrt manchmal auf die Fußrasten(aufrecht)
Das hilft mir bei Knie und Steißsteife.
Und bei Lastwechselreaktionen den Kettendurchhang auf Minimum stellen und rund und vorausschauend fahren.
Bei 2 Tacktern gibts im oberen Drehzahlbereich fast gar keine Lastwechselreaktionen.
Immer über 6000 U/min soll auch Ruhe ins Fahrwerk bringen.
Gruß Robert
Servus
Zu den Honda Ingenieuren:
Manche Foren leben von Mängelverbesserungen,Ersatzteilbeschaffung,Reklamationsempfehlungen,
bautechnischen Veränderungen,Werkstattempfehlungen und Schraubertipps ohne Ende.
Hier spricht man eher über die "schöne Seite" des Motorradfahrens und fast nie über einschneidende
Probleme. Das spricht eigentlich für den Hersteller und die Entwicklungsabteilung.
Gruß Robert
Servus
Wer baut eigentlich das perfekte Motorrad? Es wurde schon immer umgebaut, gestrippt, verbessert.Viele Hersteller,viele
Konzepte,bunte Vielfalt der Modelle. Die eierlegende Wollmilchsau ist aber nie dabei.
Die Honda cb 1100 ist ein traditionelles Motorrad mit geiler Optik.Rundscheinwerfer ,stabilem Heck mit Stereodämpfern,
reichlich Metall und Chrom,niedriger Bauart,starkem Motor,für mich optimale Sitzposition,ansprechendem Cockpit,
wenig elektronischen Helferlein.Wenn ich mir den Rahmen der Honda anschaue und sehe das andere Hersteller an den Motor
einen Hilfsrahmen anschrauben mit fragiler Einarmschwinge, ist das Honda Konzept meiner Meinung nach schon treffend.
Da ich beim Motorrad auch auf den Arsch schaue ist mir die Ansicht mit den 2 Auspufftüten und den Dämpfern irgenwie
sympathischer als manche futuristische dem Sparzwang unterlegene Entwicklungskunst.
Andere Hersteller springen jetzt auch wieder auf die Retrowelle auf. BMW R-nine T wird auch erst durch diverse
Umbauten zum fahrbaren Untersatz. Und für barocke Klettergerüste mit Übergewicht gibt es eine ganze Zubehör
und Verbesserungsindustrie.
Die Motorenkonzepte muß man mögen oder auf andere umsteigen.
Das Schöne heutzutage ist,das jeder nach seinen Vorstellungen glücklich werden kann.
Gruß Robert
Servus
Für Speichen und Krümmer :
Luster LaceSchonend
Gruß Robert
Servus
Autosol paste verwende ich nur noch bei blanken Metallen,da der Chrom dünner wird.
Gruß Robert
Servus
Ich dachte Pronto classik ist für Möbeloberflächen.?
WD 40 zurAlugehäusereinigung
Ballistol für Metalloberflächen
Gruß Robert
Alles anzeigenhttp://www.helpster.de/zauberschwamm-funktionsweise_212383
... ein offenporiger Schwamm, der über seine Oberfläche reinigt. Er besteht aus Melaminharz, das aufgeschäumt wird ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Melamin
...
Offenporiger Schaum aus Melaminharz wird auch als „Schmutzradierer“, etwa der Handelsmarken „Meister Proper“,[11] „Meiko“ oder „Oetex“ sowie „Nanoform“ genutzt. Die Reinigungswirkung beruht auf den abrasiven Harzpartikeln, die beim Reiben entstehen. Die Partikel werden, zusammen mit den Schmutzpartikeln, vom Schwamm aufgenommen. Der Schwamm verbraucht sich somit beim Reinigen.
...
Servus
Danke für die Info
Gruß Robert
Servus
Ich zerbrech mir immer den Kopf wie das Ding funktioniert ?
Gehn sogar Teerflecken weg. Schwamm und Wasser.
Manche sagen auch Zauberschwamm dazu
Gruß Robert
Servus
Chromflächenreinigung ganz ohne Chemie oder Schleifparikel. Total schonend,Nach 30 Jahren Sonaxpaste sagt mir meine Frau jetzt, ich soll doch mal
den Schwamm nassmachen und die Insektenbrandreste vom Krümmer ablösen. Ja klar meinte ich ungläubig und tat ihr gnädig den Gefallen.
Das funktioniert wirklich,ganz ohne Chemie und schwarze Finger vom Metallabrieb.
DM Schmutzradierer Profissimo .Ich glaub 3 Stück für 2,99 € .Ich schneid mir immer passende Stücke zurecht.Ein wenig nassmachen.
Geht auch auf anderen Metallflächen.
Gruß Robert
Wahrscheinlich kennt ihr die auch schon?