Beiträge von Kuhtreiber

    Servus


    Meiner Meinung nach wäre ein Öldruckmanometer zielführend.In den alten Alfa Romeokisten wusste man immer

    wanns zu heiß wurde. Wenn der Druck im Normalbetrieb unter 1,5 bar gesunken ist wurde es kritisch.

    Öldruckmanometer war im Alfa Standard.Schön blau von Jaeger in der Mittelkonsole mit Holz unterlegt.

    Schmacht :thumbup:


    Gruß Robert

    Servus


    Öltemperatur messe ich auch nicht mehr.Die Honda hat einen Ölkühler und 4 Liter Öl. Das ist ausreichend ausgelegt.

    Wenn die Brühe schwarz wird und nussig riecht kommt bei mir der Ölwechsel egal ob Honda 10000 km jetzt vorschreibt.

    Meistens ist das so bei den alten 6000 km Vorgaben.

    Die 2 Ventiler BMWs hatten keinen Ölkühler und nur 2,5 Liter Mineralöl zur Verfügung.Die wurden so heiß,daß sich das Material

    um das Außlaßventil im Zylinderkopf braun verfärbte. Da hatte ich auch einmal ein Ölthermometer montiert:

    Temperatur Hochsommer Italien Stau 160 Grad. Ansage von meinen Wegbegleitern,auch BMW Fahrern: Des paßt scho,weiter gehts:auto-dirtbike:.Viele haben mit grösseren Ölwannen und Ölkühler experemtiert. Was immer hilft ist Fahrtwind.Wenn der mal fehlt,

    im Stau ,mach ich den Motor aus. Stau geht sowieso garnicht :eusa-whistle::eusa-whistle:


    Gruß Robert

    Servus


    Was mich in der letzten Zeit mit dem Umgang der deutschen Sprache verunsichert (verwirrt ) hat, war diese Rechtschreibereform.

    Vorher waren die Regeln für mich eigentlich klar. Groß und Kleinschreibung bei pers. Anrede. Satzzeichen.Worttrennung.

    In einem anderen Forum schreibt ein Mitglied alles klein.Ohne Punkt und Komma. Das sieht für mich total komisch aus.

    Er meint aber die neue Rechtschreibung segnet das ab.?

    Ich bin eigentlich immer froh wenn in einem Motorradforum auch was Anderes als Schrauben oder Öl diskutiert wird.

    Also:

    Der getönte Windschild schützt mich vor der Reflexion durch das leuchtende Verkehrsschild.

    Das müßte jetzt so paßen ??


    Gruß Robert

    Servus


    Alles Klar .Danke für die Erklärung. :thumbup:Der Schild, weil Schutz vor Wespen ,Wind etc


    Gruß Robert

    Servus

    Servus


    Immer locker bleiben. Das Schild.Der Schild??? Vielleicht heißt es auch Des Schild.(Dann deckt es die Signalwirkung und den

    Schutz gleichermaßen ab.So ein leuchtfarbenes Coronaschutzschild z.B.)

    Deutsche Sprache halt,für Manchen unbegreiflich;(Für Viele unlogisch wie das Steuersystem:/


    Gruß Robert

    Servus


    Macht schon Laune mit dem Vierganggetriebe und schweren Schwung durch die Gegend zu tuckern.

    Mit moderater Drehzahl eine echte Gummikuh.War halt immer das Gegenstück zur Honda CB 750 ab

    1970. Ich kann die Leute verstehen die damals auf die Hondas und Kawas gierig waren. Mein Traum

    war immer ein Kawa Z 900 in Rot :clap:


    Gruß Robert


    Ps Übrigens Tickern tut da alles ,Mal mehr ,mal weniger, mal rechts, mal links.