Autosol Anti Blau

  • #1

    Hallo ich habe im August 2014 meine SC 65 gekauft.

    Nach der ersten Tour waren der Krümmer stark angelaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Anti Blau von Autosol ?

  • #2

    Wenn es sich um die 4 in 1 Edelstahlkrümmerauspuffanlage handelt, habe ich mit Autosol Classic, Antiblau habe ich nie verwendet, gute Erfahrung beim Entfernen der hässlichen braunen Verfärbungen, die sich stets aufs Neue bilden, gemacht. Auftragen und polieren, bis die Krümmer wieder im Glanz erstrahlen. Das auch immer wieder aufs Neue. Und noch weitere Antiverfärbungsrituale werden über dies hinaus praktiziert. Oder aber, man lässt den Verfärbungen freien Lauf, weil einem diese Art der pflegenden Kosmetik zu aufwendig und lästig ist. Keine Frage, sie ist beides. Habe auf Bildern oft CBs gesehen, deren Edelstahlkrümmer verfärbt waren und wohl auch bleiben. Fahren werden diese Motorräder trotzdem und nicht schlechter. Sie sehen eben nur schlechter aus, was mir nicht gefällt. Goldfarbene Krümmer sind etwas Feines, aber nicht ohne reichlich Fleiß und ein wenig Preis zu haben und zu erhalten.

    4 Mal editiert, zuletzt von Wisedrum ()

  • #3

    Dieses „Problem“ haben nur die vier in eins Auspuffanlagen. Die vier in zwei Auspuffanlagen haben es nicht. Honda hat da wohl „nachgebessert“. Ich finde, es gehört zum Charakter der vier in eins Auspuffanlagen schlichtweg dazu und würde nicht einen Cent investieren um daran etwas zu ändern. Und so schlecht sieht es auch wieder nicht aus.

  • #5

    Die Krümmer der 4 in 2 Auspuffanlage sind verchromt und zudem doppelwandig. Da läuft nichts blau an oder entwickelt hässliche braune Verfärbungen.


    Dafür gefällt mir der goldene Glanz samt Schlangennestkrümmerführung der 4 in 1 Anlage besser, wenn sie optisch gepflegt wird. So hatte Honda die CB 'in mind', als sie entworfen wurde. Der in meinen Augen beste Entwurf dieses Motorrads, von dem im Laufe der Produktion aber immer weiter abgerückt wurde durch diverse Veränderungen.


    Egal, jeder so, wie er die CB mag. Hauptsache er wird für eine gewisse unbestimmte Zeit optisch und fahrtechnisch glücklich mit ihr. Manchem gelingt das sogar für inzwischen verhältnismäßig lange Zeit.

  • #6

    hätte ich das 13er Modell würde ich mich einen deut drum kümmern........weils mir schlicht zu blöde wäre dauernd mühsam dieses Anlaufzeugs wieder zu entfernen...klaro so dezent golden machts schon ne bestimme Gattung....


    aber da ich doppelwandiges habe sind mir die 4 mächtigen Front bestimmenden blitze chrom Dinger ein Heiligtum..........


    zudem mein erstes Radel mit 125ccm seinerzeit hatte schon 2 hübsche dauerhafte Chromtüten : das honda CM Chopperchen...des hat mich diesbezüglich wenele geprägt....


    ---------------------------------------------------


    sonst:

    es galt zwar mal als chic angelaufene Krümmer vorweisen zu können......weil ein Zeichen dafür ,dass man ordentlich unterwegs war...........aber optisch für mich ein eindeutiger Minuspunkt bei sonst eigentlch einer chromfarbigen Tröte (bei so manchen Radels / Marken).......ich sahs somit schon immer als quasi einen Farbschaden an....

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    4 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #7

    Mühsam? Kommt drauf an. Lässt man der Anlage ewig Zeit, sich zu verfärben, wird's sehr sehr mühsam und kostet viel Zeit, Kraft und Autosol, sie für hübschen Glanz wieder aufzupolieren.


    Bleibt man hingegen dran mit gegenansteuernden Maßnahmen und hält sie glänzend, verringert sich der Aufwand der einzelnen Putzaktion erheblich.


    Der Knackpunkt ist natürlich hierbei das Dranbleiben. Für viele sind Motorräder, wie's auch hier wieder vorher formuliert wurde, Fahr- und weniger bis keine Putzmaschinen. Solche recht ungepflegten Fahrmotorräder sehe ich alle Nase lang zu Hauf hier und da rumstehen oder fahren. Gerade älter gewordene 'Kisten', bei denen es wirkt, als hätte der Besitzer entgegen der sich meist zwangsläufig 'natürlich' entwickelnden 'Patina' aufgegeben, sie hübsch zu halten. Lohnt vermutlich nicht mehr und ist zu aufwendig zeitintensiv.


    Auch das muss jeder selbst entscheiden und wissen, welches Motorrad er warum wie fährt, eventuell nur besitzt und rumstehen hat oder eben nicht.


    Ich mag auch optisch gepflegte Motorräder, selbst wenn sie dem Alterungsprozess anheimfallen und die sich für gewöhnlich einfindenden Spuren ihres Benutzt- oder einfach nur Abgestelltwordenseins davontragen. Diese lassen sich bei Bedarf eingrenzen wie eben die sich braun verfärbenden Krümmer.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wisedrum ()

  • #8

    ich bleibe ja auch drann bei meinen Heiligtümern...aber da genügt grundsätzlich ein einfacher Wisch....mit durchaus unkomplizierten hausMittelchen

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!