Aus einer Studie zum Thema "Taube Finger":
Es stellte sich heraus, dass die Unterschiede zwischen den Fahrern dem Fahrstil (Gangwahl, Intensität von Beschleunigung und Abbremsung), der Fahrlinienwahl (Kontakt mit unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen) und der Sitzhaltung (unterschiedliche Griffweise und Selbststabilisierung) zugeschrieben werden konnten. Die Studie deutet darauf hin, dass der Fahrer es sozusagen „in der Hand hat“, die Höhe der Schwingungsbelastung (für ein bestimmtes Motorrad) zu beeinflussen.
Die Messungen zeigen auch, dass die Schwingungen vom Alter des Motorrads (ältere bewirken stärkere Vibrationen) und der Zylinderanzahl abhängen (Vibrationen von Einzylinder-Motorrädern sind z. B. stärker als die von Zweizylinder-Motorrädern). Dem gegenüber scheinen Gewicht und Erfahrung des Fahrers wenig oder keine Bedeutung zu haben.