.......Tank nur das gute Super rein. Ich mach Spaß Ich geb Gas......
Beiträge von RS - Mike
-
-
Hi Ben
Größte Wahrscheinlichkeit ist das deine USB-Steckdose zu wenig Ampere leistet.
2,1A sollten es mindestens sein.
Das USB Kabel kann auch eine Bremse sein. Versuche mal ein anderes, oder eins wo du weisst das man damit richtig laden kann.
Kabelquerschnitt (hast bestimmt keine Microlitze dran) oder Bordnetz kannste ausschliessen.
Gruss
-
Wenn das jetzt meine Ölwanne wäre würde ich im eingebauten Zustand ein neues größeres Gewinde schneiden und eine
neue Schraube mit weichem Aludichtring verwenden.
Mit wackeligen Händen und schief angesetzten Gewindebohrer nach dem Motto, immer rein damit irgendwann macht er den ersten Gewindegang...!?
Die Späne die beim vorbohren und Gewindeschneiden nun in der Wanne liegen machen dir keine Sorgen?
Frage nur mal so, vielleicht bin ich auch zu zimperlich...
-
Servus
Jeder so wie er will. Jeder so wie er meint.
Jeder so wie er es kann.
😍👍
So soll es schon sein, natürlich.
Wollte nur zwischen Reparatur und Neuteil aufwiegen.
Auch wenn es technisch mit etwas Glück machbar wäre, Geld mit Experimenten zu versenken ist in diesem Fall bestimmt nicht angebracht.
Anders bei nicht mehr zu beschaffenden Teilen. Dann wäre eine Reparatur die letzte Chance.
Gruss
-
Servus
Gewindereparaturen sind kein Murks sondern Standard. Das Gewinde in der Ölwanne wurde ja auch geschnitten.
Helicoil ist mir nicht so sympathisch weil der Ölablaß öfter benutzt wird.
Time- sert Gewindebuchsen haben sich bei mir bewährt. Die sind stabil und können zusätzlich mit Schraubensicherung
bombenfest verklebt werden. Eine gute Werkstatt kann das.
Gruß Robert
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Habe nicht gesagt das Gewindereparaturen generell Murks sind, bei einer Ölwanne aus sprödem Druckguss aber schon.
Zudem ist unbekannt ob nur die Gewindegänge herausgerissen sind oder ob das umliegende Material sogar durch einen entstandenen Riss beeinträchtigt wurde.
Dem Hardcoreschrauber kann es egal sein wie oft er die Ölwanne nach versuchter Bastelei demontiert bis es dicht ist. Kann aber nicht jeder. Selbst wenn man einen Fachbetrieb findet der diese Reparatur macht wird es unwesentlich billiger sein als eine neue Wanne. Dennoch ist es Flick und die Frage ist ob es Sinn macht.
Jens weiss ja das es Geld kostet.
Deswegen würde ich es sicher anlegen, frei nach Barschel, neue Wanne mit Stahlbus Schraube und der zukünftige Ölwechsel macht keine Bauchschmerzen sondern Spaß.
Wer bedenken gegen die Stahlbus Ölablassschraube hat das dann nicht der feine Metallspähne- Schmodder heraus kommt, der klebt sich nen Magneten an den Ölfilter.
Gruss
-
Hallo Jens,
habe auch schon Gewinde geschrottet weil der Drehmomentschlüssel nicht ausgelöst hat. Ölwannengewinde, böses Thema.
Da ich herauslese das du es machen lassen musst wäre Flick, ob mit Gewindeschneiden oder Helicoil, bei diesem komischen Druckguss nur Murks. Eventuell hast du auch einen Riss verursacht. Das Material ist sehr unschön zum bearbeiten.
Neue Ölwanne, und für den traumatisierten Schrauber eine Stahlbus Ölablassschraube und die Welt ist wieder in Ordnung.
Gruss
-
Wünsche auch allen erholsame Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Gute Vorsätze sind für Muschis
-
Das meine ich ja.
Falscher Zusammenbau, Lackschichten zwischen den Lagersitzen, falsche Vorspannung etc.
Mal so übern Daumen gepeilt macht 1mm Schwingenspiel am Lager durch die Verlängerung 3-4mm Spiel an der Radachse aus.
Grauselig.
Aber gut, wenn dann rechtzeitig nachgezogen wird sollte für etliche Tausend Ruhe sein!
-
Nochmal zum Thema Schwingenlager. Habe speziell die Honda Konstruktion gerade nicht vor Augen. Im Allgemeinen ist es aber nur ein durchgehender Bolzen der durch die Lager und Distanzen samt Schwinge gesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter + Drehmoment befestigt wird. Das Drehmoment kann aber nicht hoch sein weil sonst schlimmstenfalls dieses Konstrukt gequetscht wird.
Der Lagerbolzen wird sich ja nicht lösen.
Kann es sein das sich erst im Laufe der Zeit die Lager gesetzt haben, bzw beim Zusammenbau zu wenig Vorspannung vorhanden war?
Natürlich ist das Lenkkopflager im Wartungsplan, das Schwingenlager nicht.
Trotzdem, bei 8tkm sind keine neuen Lager notwendig.
-
Hey,
da demnächst ein paar Elektro -Arbeiten anstehen suche ich entweder einen PDF Schaltplan oder eine gut erhaltene WHB Ausgabe der RC78.
Vielleicht hat jemand was passendes?!
Gruss
Mike