Beiträge von RS - Mike

    Klar, Solo hat man noch ein Stück Sitzbank über. Ab und zu fährt meine Frau aber mit und eine Tasche würde dann fehlen.

    Der Fehling Träger wäre perfekt, passt aber angeblich nicht an die RS. Warum auch immer.

    Da mein Möppi ganz schwarz ist würde ich den Träger sogar pulvern lassen.

    Hepco+ Becker hätte ähnliches mit Streben-Gedöns. Naja.

    @HondaStephan


    Danke Dir für die Bilder. So ein bisschen Staumöglichkeit ist schon fein. Nach ein wenig suchen kam ich dann auch auf den Fehling Träger. Der ist nicht so ausladend dimensioniert. Leider gibt es den nur für die EX, aber nicht für die RS.

    Was da jetzt an den Befestigungspunkten anders ist, keine Ahnung. Warum sollte der nicht auch an der RS am Stossdämpferauge zu befestigen sein?

    Würde mich schon interessieren.

    SEHR schön das.


    Mit dem Haltebügel und der Gepäcktasche bin ich auch am überlegen. Man hat ja schon mal etwas das man irgendwie mitführen muss. Kleine Flasche Wasser und Kamera z.B. Wäre bei mir so.


    Hast du davon vielleicht ein detailreicheres Bild?


    Gruss

    Hi Ben

    Größte Wahrscheinlichkeit ist das deine USB-Steckdose zu wenig Ampere leistet.

    2,1A sollten es mindestens sein.

    Das USB Kabel kann auch eine Bremse sein. Versuche mal ein anderes, oder eins wo du weisst das man damit richtig laden kann.

    Kabelquerschnitt (hast bestimmt keine Microlitze dran) oder Bordnetz kannste ausschliessen.


    Gruss

    Mit wackeligen Händen und schief angesetzten Gewindebohrer nach dem Motto, immer rein damit irgendwann macht er den ersten Gewindegang...!?

    Die Späne die beim vorbohren und Gewindeschneiden nun in der Wanne liegen machen dir keine Sorgen?

    Frage nur mal so, vielleicht bin ich auch zu zimperlich...


    So soll es schon sein, natürlich.

    Wollte nur zwischen Reparatur und Neuteil aufwiegen.

    Auch wenn es technisch mit etwas Glück machbar wäre, Geld mit Experimenten zu versenken ist in diesem Fall bestimmt nicht angebracht.

    Anders bei nicht mehr zu beschaffenden Teilen. Dann wäre eine Reparatur die letzte Chance.


    Gruss

    Habe nicht gesagt das Gewindereparaturen generell Murks sind, bei einer Ölwanne aus sprödem Druckguss aber schon.

    Zudem ist unbekannt ob nur die Gewindegänge herausgerissen sind oder ob das umliegende Material sogar durch einen entstandenen Riss beeinträchtigt wurde.

    Dem Hardcoreschrauber kann es egal sein wie oft er die Ölwanne nach versuchter Bastelei demontiert bis es dicht ist. Kann aber nicht jeder. Selbst wenn man einen Fachbetrieb findet der diese Reparatur macht wird es unwesentlich billiger sein als eine neue Wanne. Dennoch ist es Flick und die Frage ist ob es Sinn macht.


    Jens weiss ja das es Geld kostet.

    Deswegen würde ich es sicher anlegen, frei nach Barschel, neue Wanne mit Stahlbus Schraube und der zukünftige Ölwechsel macht keine Bauchschmerzen sondern Spaß.


    Wer bedenken gegen die Stahlbus Ölablassschraube hat das dann nicht der feine Metallspähne- Schmodder heraus kommt, der klebt sich nen Magneten an den Ölfilter.


    Gruss

    Hallo Jens,

    habe auch schon Gewinde geschrottet weil der Drehmomentschlüssel nicht ausgelöst hat. Ölwannengewinde, böses Thema.

    Da ich herauslese das du es machen lassen musst wäre Flick, ob mit Gewindeschneiden oder Helicoil, bei diesem komischen Druckguss nur Murks. Eventuell hast du auch einen Riss verursacht. Das Material ist sehr unschön zum bearbeiten.

    Neue Ölwanne, und für den traumatisierten Schrauber eine Stahlbus Ölablassschraube und die Welt ist wieder in Ordnung.


    Gruss