Beiträge von Rolf

    Hallo Andreas,


    ein Konstantfahrruckeln ist bei meiner definitiv nicht vorhanden. Etwas empfindlich ist die CB, wenn das Spiel am Gaszug oder/und das Kettenspiel zu groß ist. Ich habe deshalb beides auf das Minimum eingestellt bzw. lieber die Kette etwas lockerer gelassen als zu knapp. Ansonsonsten gibt es halt die typischen Lastwechselreaktionen, die aber bei der CB, so finde ich zumindest, stärker ausfallen als normal. Jedenfalls gab es bei meiner VFR (mit Vergaser) dann nicht so ein Rodeo auf dem Moped :lol:

    schöner Bericht und Bilder, hört sich nach viel Spaß an. In der Nähe des Loreleyfelsens habe ich meiner Jugend immer die Osterferien verbracht, sehr schöne Ecke dort.


    Mal was anderes: Was ist das denn für ein Halter am Scheinwerfer vorne?

    Hallo CB'ler,


    ich darf präsentieren: Der 100'ste Beitrag zum Thema! :shock:


    Ich hatte meine Krümmer auch mit dem Metallsanierer von Würth behandelt, siehe zuvor. 1.600 km nach der Behandlung sehen die Krümmer nun wieder so aus:




    Habe die jetzt das zweite Mal mit dem Metallsanierer gereinigt. Mal sehen, ob das wirklich besser wird. Das Reinigen ist schon etwas mühsam und dauert so ca. 30 Minuten. Der Metallsanierer ist aber wenigstens nicht so ein giftiges/aggressives Zeug wie manch anderes Mittel. Finde, dass die Krümmer selbst nach den 1.600 km noch ganz ok aussehen. Werde die Krümmer nun 2-3x pro Jahr damit reinigen und gut.


    Und bevor hier wieder die Sprüche kommen: Ja, ich fahre auch und putze nicht nur... :D
    Hier zum gesamten Album.

    Die Kombibremse funktioniert eh nur bei Nutzung der Hinterradbremse... wäre für ReinhardMuc also nicht relevant :)


    Viele Grüße, Rolf

    Mein HH hat mir kürzlich teilsyntetisches 10W40 reingekippt. Auf Nachfrage: 10W40 wegen dem besseren Temperaturbereich und kein Vollsyntetisches wegen der Kupplung. Na, Ich denke mal, die haben da ein großes Fass für alle und gut ist. Mir ist das auch egal, habe die letzten Jahre nie Probleme gehabt mit "einfachem" Öl.


    Viele Grüße, Rolf

    Bremsbeläge raus, von hinten dünn mit Kupferpaste einstreichen und wieder rein.
    Noch zur Ergänzung: Das kann helfen, muss aber nicht in jedem Fall. Ist aber erst einmal die einfachste und günstigste Lösung.
    Bei mir hat es mal geholfen...


    Viele Grüße, Rolf

    Hallo? Komm mal wieder runter! Bei so einer Bastellei wie Du sie vorhast erwartest Du exakte Ansagen aus einem Forum? Und auf die würdest Du Dich auch noch verlassen? Um bei so einer Aktion auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das auf jeden Fall immer auch noch mal selber prüfen. Wir reden hier ja nicht über irgend eine Lakierung oder Gepäckträger. Hier geht's um die Räder. Aber gut, jedem sein eigenes Abenteuer.


    Und was soll der Blödsinn mit "Meist sind das gerade die Leute, die sich nichtschämen, sich selbst als „Biker“ zu bezeichnen und im selben Atemzug auch noch das Wort „Kameradschaft“ in den Mund nehmen."?

    ich finde es eigentlich ganz ok, sieht nicht so schlecht aus. Hinten das Nummernschild würde ich höher montieren, denn irgendwie fehlt da was, die Lücke ist recht groß ohne Rücklicht. Der Lenker ist Schwarz, cool wäre, wenn der Rest dort auch Schwarz wäre (Klemmböcke, Gabelbrücke). Na ja, hier und da noch ein wenig optisches Feintuning und feddich! :D

    So, der Vollständigkeit halber: Der Vorderradreifen hat im Neuzustand eine Profiltiefe von exakt 3,5mm. Habe den heute montieren lassen, weil der hintere noch gut Profil hat und ich den nicht vorzeitig wegwerfen will.
    Denke, beim nächsten Mal wird es vorne/hinten der T30, obwohl ich den BT54 vom Fahren her sehr gut finde. Aber nach 4.200 km waren es vorne nur noch zwischen 1,8 und 2mm Restprofil. Absoluter Negativrekord für den Verschleiß eines Vorderradreifens...