Hab ich was verpasst, ist wieder Krieg?
Also ich geh ja gerne mal Motorradfahren ohne jegliche Vollstreckungsabsichten.
Hab ich was verpasst, ist wieder Krieg?
Also ich geh ja gerne mal Motorradfahren ohne jegliche Vollstreckungsabsichten.
Unterbodenschutz macht das nur noch schlimmer. Das rostet dann heimlich weiter ohne dass du es siehst.
Nimm Wachs, am besten Protewax. Das Korrosionsschutzwachs von Dr. Wack geht auch.
http://www.korrosionsschutz-de…lar-Spraydose--400ml.html
Ich nochmal. Für mich ist das alles gut so, beim nächsten Mal bin ich wohl dabei.
Hallo Rolf, wir werden vermutlich ein ganz ähnliches Programm haben, aber meine Madame fährt zu Saisonbeginn erstmal noch nicht mit anderen zusammen, sie will erstmal wieder alleine ans Fahren kommen. Schöne Runde hast du vorbereitet!
Glückwunsch zu dem feinen Töff!
Hoffen wir, dass der verunglückte Moppedfahrer bald wieder gesund wird.
Und dem Verursacher der Ölspur wünsche ich, möge ihn die Polizei zuerst erwischen und nicht irgendein Biker.
Wieviel hat sie denn gelaufen? (Die Hondas brauchen so 5 - 10 Tausend Kilometer bis sie richtig laufen wie sie sollen; bis dahin habe ich schon manche Phänomene erlebt die unerklärlich waren)
Ist sie serienmäßig, besonders was Auspuff und Luftfilter betrifft? (Bei der CB 1300 hatte ich mal ganz kurz einen BOS-Auspuff montiert, damit hatte sie ausgeprägtes Konstantfahrruckeln. Auch ein offener Luftfilter schadet da oft mehr als er nutzt weil er die ohnehin magere Abstimmung noch weiter abmagert. Das kann so weit gehen dass die Einspritzung das nicht mehr wegregeln kann => Magerruckeln.)
Hat sie lange gestanden?
Welcher Sprit ist drin? Evtl. mal mit Shell V-Power Racing volltanken, gut warmfahren (min. 15km) und dann mal eine Stunde auf die Autobahn. Dabei reicht es so 120 - 150 zu fahren, Hauptsache der Motor wird richtig durch und durch warm und eventuelle Rußspuren werden abgefackelt.
Wenn das alles nichts nützt ist es ein Fall für die Werkstatt.
Joa da müssen wir mal abwarten bis die jemand montiert hat. Meine sind noch gut, die reichen wohl für diese Saison.
Seriengröße ist 140/70 und der T30 (wie auch der ebenfalls freigegebene BT023) ist ein 160/60.
Das heißt die Reifenflanken sind flacher (der Abrollumfang bleibt etwa gleich), so dass die breiteste Stelle wohl nicht an der gleichen Stelle wie bei den Serienreifen sein wird.
Außerdem sind 12mm Platz doch genug, der Reifen wird ja nicht breiter da, wenn ein paar mm bleiben dann reicht das.
Rolf, das ist mal wieder typisch für die Werke von Niklas.
Sieht sauber aus und hat eine perfekte Linie die super zum Mopped passt (daran scheitern die meisten Sitzbankumbauten).
Wegen der Wasserdischtigkeit brauchst du keine Sorgen zu haben, der Niklas arbeitet so dass es keine Probleme gibt mit eindringendem Wasser. Früher hatte er mal Folie mit eingezogen aber das hat sich als unnötig erwiesen.
Sieht sehr, sehr gut aus.