Das N-com ist von Nolan und nur für vorbereitete Helme von Nolan und X-lite!
Gruß
Gustav
Das N-com ist von Nolan und nur für vorbereitete Helme von Nolan und X-lite!
Gruß
Gustav
Zitat von ReinhardMucAlles anzeigenGustav: bist du mit dem Bluetooth System zufrieden? Ich hatte das Cardo Scala Rider, aber bei 100 km ist es fast nicht mehr zu gebrauchen. Hab ich wieder verkauft
Ja, absolut. Das Einbauen hat mich zwar einen halben Tag und endlose Flüche gekostet,
aber von der Qualität bin ich begeistert. Zum telefonieren habe ich es um ehrlich zu sein nicht unbedingt angeschafft- habe es zwar mal auch bei höherem Tempo probiert und ich wurde noch gut verstanden. Aber das Musikhören übers Iphone ist genial.
Gruß
Gustav
Überwiegend Leder oben und unten (nicht nur dem Stylish wegen ). Gute Halbstiefel oder langschaftige, je nachdem.
Ich nehm auch manchmal (wenn ich überwiegend in der Stadt im Sommer unterwegs bin) die Jeans von Polo und eine leichte Textiljacke mit Protektoren.
Für kalte oder feuchte Fahrten habe ich noch eine alte Goretex- Kombi.
Am wohlsten fühle ich mich aber im Leder.
Handschuhe habe ich mehrere Paar, für den Sommer Textil/Leder, reines Leder und welche ohne Finger
Auf dem Kopf trage ich am liebsten meinen Davida Speedster, dazu je nach Licht eine klare oder getönte Bikerbrille.
Für schnelles und weites Fahren einen X-lite Integralhelm mit N-com- System (Radio und Bluetooth).
Gruß
Gustav
Es mag schon sein, dass der praktische Nutzwert des Koffers und das Anlehnungspolster durchaus einen hohen Wert haben
Für mich ist aber das Erscheinungsbild dieses zeitlos-klassischen Bikes damit zunichte.
Nicht umsonst habe ich mich für die originale Gepäckbrücke entschieden und werde im Höchstfalle eine Gepäckrolle darauf besfestigen. Function follows Form, sozusagen: weniger ist manchmal mehr.
- meine Meinung (muss nicht jeder haben)
Gruß
Gustav
Hey Ingo,
Ist doch kein Problem- kann man ruhig drüber reden.
Man wohnt schon halt verstreut auf der Landkarte, wird schwierig alle(s) unter einen Hut zu kriegen.
Ich strick auch gern eine süddeutsch-lastige Tour, möchte nicht wissen was die Norddeutschen dann sagen .
Aber wir bleiben dran, bis Pfingsten ist es noch ein paar Tage.
Vielleicht eine Sternfahrt? Treffpunkt in Eisenach, gemeinsame Übernachtung im Harz, nächsten Tag große Frankenrundreise und dann fahren alle wieder gemeinsam in ihre Richtungen?
To be continued.....
Liebe Grüße
Gustav
Hey Rolli, danke für die Rückkehr in den Thread !
Ich habe mir jetzt eine schöne Mitte-Nordosttour ausgeknobelt.
Weitestgehend orientiert an den Motorradstraßen OST und NORD sowie etwas eigene Erfahrungen im Havelland.
Kurzberschreibung:
Treffpunkt wie immer in Eisenach.
Von hier geht es über den nahegelegenen Thüringer Wald zum Kyffhäuser. Weiter über den Südharz in den Nordharz. Wir tauchen in Niedersachsen ein und passieren das Allertal / die Altmark. Weiter geht es die Elbe entlang ins Havelland. Nach Passieren der Elbe- Flußlandschaft fahren wir weiter gen Norden und über Schwerin in die Mecklenburgische Schweiz. Von hier aus geht es weiter auf den Darß und über Zingst erreichen wir auf kleinen Straßen die Insel Rügen und verlassen sie nach einer Umrundung wieder (Fährverbindungen!!) Richtung Usedom. Weiter geht es über die mecklenburgische Seenplatte in die Schorfheide und von hier tauchen wir in den Moloch ein, wo wiederum das Brandenburger Tor den Endpunkt markiert.
Anstatt Kartenausschnitte hier mal Google-Maps- Kurzlinks (keine Ahnung, ob die auf allen Computern funktionieren):
http://goo.gl/maps/RXD48
http://goo.gl/maps/VEA0D
http://goo.gl/maps/7dqN2
Gesamtstrecke: 1542 km
Tagesetappen und Übernachtungspunkte müssten noch definiert werden.
Gruß
Gustav
Such mal nach IKON- Dämpfern, das sind die früheren KONI's.
Hagons genießen den Ruf, schnell unansehnlich zu werden (Verchromung).
Wie es da bei den Wilbers bestellt ist, weiß ich nicht.
Bei Zweifeln an den Seriendämpfern täte ich aber mal den Händler zu Rate ziehen.
Gruß
Gustav
Hallo in die Runde,
ich finde es gut und auch sehr wichtig, dass jeder seine Vorstellungen, Bedenken und Möglichkeiten darstellt.
Das ist jetzt die beste Gelegenheit, um überzogene Erwartungen und allzu ambitionierte Vorstellungen einer solchen Reise zu nivellieren.
Ich teile die Auffassung auch, dass weniger durchaus mehr sein kann.
Bevor ich mich an eine erneute Anpassung der Tour mache, würde ich gern weitere Meinungen der potentiellen Mitreisenden einfangen hinsichtlich Tageskilometer, Gesamtstrecke, Zeitdauer, Routenabschnitte.
Bis bald
Gustav
So, ich habe die Tour jetzt entschärft (2200 km) und eine editierbare *.gpx- Datei erzeugt.
Über den bekannten Treffpunkt in Eisenach geht es über den Harz, Rhön, Fichtelgebirge in den Oberpfälzer Wald. Wir streifen das Allgäu, kommen zum Bodensee, von da aus Richtung Breisgau / Schwarzwald und schlängeln uns den Rhein entlang. Von da aus geht es landschaftlich schön weiter Richtung Niedersachsen, bis wir bei Wolfsburg uns ostwärts Richtung Berlin bewegen.
Weggefallen sind: das Voralpengebiet, Nord- und Ostsee sowie die mecklenburgische Seenplatte.
Dafür erfolgt der Rücktrip nach Berlin vom Westen her (Elbe) und führt über Potsdam, die Glienicker Brücke zur nahegelegenen Spinnerbrücke.
Wer mir eine PN mit seiner email-Adresse schickt, dem sende ich die *.gpx zu.
Gruß
Gustav