Beiträge von Gustav

    Bleib mal locker! Das hier ist die Planung!!
    Niemand hat bisher gesagt welche Tour wirklich gefahren wird.
    Und ja, ich hab's selber geschrieben mit den 50plus :mrgreen:


    Ich bin auch nicht lebensmüde. Nimm lieber Einfluss auf die Entstehung der Route, danke :violin:


    Gruß
    Gustav

    So, jetzt hier und auf die Schnelle mal die Streckenabschnitte.
    Ich habe der Übersicht halber 8 Teilausschnitte ( :D ) gemacht. Hat jetzt natürlich nicht unbedingt was mit den 8 Etappentagen zu tun.


    Achtung: der Maßstab der einzelnen Kartenausschnitte stimmt nicht unbedingt.










    @Thorsten: nein, leider habe ich die Routenplanung nur auf die Schnelle in Google Maps erstellt. Demnächst plane ich eine editierbare Eingabe in Garmin BasMap, damit ist dann alles möglich.


    Gruß
    Gustav

    Hallo Leutz!


    Schön dass bis hierher schon viel Resonanz besteht!
    Ich habe die Tour mal grob abgesteckt, mich dabei weitestgehend von den Karten der Motorradstraßen inspirieren lassen. Nur um einen Eindruck von der Gesamtheit zu bekommen. Um es kurz zu machen: es sind stolze 3400 km zusammengekommen, die individuelle Anreise nach Eisenach und die Abreise aus Berlin noch nicht eingerechnet.
    Geht man davon aus, dass der Anreise- und Abreisetag keine gewaltigen Etappen mehr beinhalten sollte, dann blieben für die 6 Fahr-Tage Etappen von durchschnittlich 520 km- wohlgemerkt bei erlebnisintensiven Strecken auch auf vielen kleinen Straßen.
    Ich bin noch nicht soweit das jetzt einzuschätzen, lasse mich gern von anderen Meinungen beraten :roll:.


    Noch ein Wort zum Endpunkt: ja klar, die Spinnerbrücke hat was! Da ich aber auf der letzten Etappe vorhatte aus dem nördlichen Brandenburg (Schorfheide) in die Hauptstadt einzufallen liegt das Brandenburger Tor mit dem Regierungsviertel mitten drin auf der letzten Fahrt zur Spinnerbrücke nach Zehlendorf (max. 30 Minuten Fahrzeit am Wochenende).


    Ich probiere mal Kartengrafiken von meiner quick-and-dirty Routenplanung zu erstellen und lade die dann hoch.


    Wichtig wäre dann, eine Abstimmung über die Machbarkeit hinzubekommen und die Tagesetappen einzuteilen mit Übernachtungpunkten usw.


    Gruß
    Gustav

    OK :idea:


    Treffpunkt: Samstag, 23. Mai 2015 13:00 Uhr in Eisenach, Kasseler Str. Parkplatz McDonalds
    GPS 10.29385 50.99391


    Endpunkt: Samstag, 30. Mai 2015 13:00 Uhr Berlin, Straße des 17.Juni / Brandenburger Tor


    Dazwischen ist alles möglich :P


    (wie ich schon sagte - in Ruhe plane ich das mal am Rechner)



    Gruß
    Gustav

    OK - ich stelle fest, wir sind in der Orientierungsphase :icon-geek:


    Wenn nicht weitere Ideen, Bedenken, Ablehnungen dazukommen, könnten wir demnächst in die Vorbereitungsphase übergehen. Dazu würde ich die angedachte Route GROB im Motoplaner bzw. gpsies.com (Internet) eintackern. Im Ergebnis sähe man dann schon mal wieviel Kilometer zusammenkommen, danach dann die Einteilung der Tagesetappen (wir sind doch alle um die Fuffzig, gell ;)).


    Sollte das alles vom Verständnis her abgenickt werden, dann beginnt die lange Phase der Feinplanung (der Winter ist ja sooo laaaang :eusa-shifty:).
    Hier erfolgt die Anpassung der Routenabschnitte an örtliche Gegebenheiten (Motorradstraße: gefällt mir sehr gut) bzw. persönliche Erfahrungen von Forumsmitgliedern, etc.), wo soll übernachtet werden, etc.pp.


    Wer will/kann noch mitfahren? :eusa-whistle:


    Gruß
    Gustav

    Ja, soweit so gut :dance:



    Tja,... Tage oder Kilometer?
    Als grobe Richtung dachte ich dann vielleicht den Rhein noch entlang, am Pott dann Richtung Niedersachsen (altes Land, HH), etwas Nordsee (Wilhelmshaven bzw. Cuxhaven), von dort nicht zu weit abdriften Richtung Schleswig sondern eher Lübeck, Rügen oder Usedom. Für mich persönlich ein "must have" wäre dann die mecklenburgische Seenplatte (Müritz) und Brandenburg zurück zur Trennung aller am Brandenburger Tor :hand:


    Wieviel Tage ham wir jetzt :doh:


    Gruß
    Gustav

    Hmm, ab hier könnten sich die Süddeutschen mal einklinken ;)
    Ich dachte vielleicht ab dem Fichtelgebirge über den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald Richtung Bad Reichenhall und über Berchtesgaden südlich an München vorbei Richtung Bodensee und weiter ins Breisgau.
    Keine Ahnung wie viel Etappentage dafür notwendig sind um das Ganze wirklich genießen zu können :?:


    Ab da dann vielleicht Rheinland ansteuern? Insider vor :icon-geek:


    Gruß
    Gustav

    Für eine Deutschlandtour gehört doch auch ein Hauch Alpen mit dazu, wie wäre es mit einem Schwenk über das Berchtesgadener Land und von dort aus Richtung Ländle?


    Gruß
    Gustav

    Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns :dance:


    Erst mal - schön dass Euch die CB 1100 gefällt, das ist schonmal gut.


    Wie so oft im Leben ist alles realtiv- auch das Empfinden über bestimmte Eigenschaften und was man erwartet.


    Die CB 1100 fährt sich nach einhelliger Meinung sanft und ist eher unspektakulär in ihren Reaktionen. Vieles liegt dabei aber im Auge (oder Ohr...) des Betrachters und ist schwierig aus der Entfernung zu beurteilen, ob normal oder nicht.
    Es KANN normal sein, dass Lastwechselreaktionen (angasen / Gas wegnehmen) im Betrieb sich im Antriebsstrang bemerkbar machen -sei es durch einen sanften Ruck mit oder ohne Geräusch. Wie du schon richtig bemerkst, spielt das Kettenspiel eine wichtige Rolle dabei. Die CB hat schon mächtig Kraft, und das spürt man derweil.
    Es KANN natürlich sein, dass etwas nicht mehr als normale Erscheinung bezeichnet werden kann, das sollte aber ein fachkundiger Händler ermitteln können. Ich gehe jetzt davon aus, dass der Yamaha-Mann das einzuschätzen weiß.
    Auch die Vibrationen sind je nach persönlichem Empfinden anders; ich merke zum Beispiel nix derartiges.
    Ob der Vorbesitzer das Bike malträtiert hat, wird nur er wissen. Warum hat er sie denn in Zahlung gegeben? Ich vermute mal für eine XJR1300. Weil ihm der Bums der CB nicht gelangt hat? Was sagt der Händler zum Vorbesitzer?


    Wenn du Zweifel hast, dann eher Finger weg. Ansonsten wartet eines der schönsten Bikes der Welt auf Dich...


    Gruß
    Gustav

    Hallo Thorsten,


    die Motorradstraße(n) bieten sich als Grundlage für eine Planung schon mal an, die kannte ich noch nicht (danke) :clap:
    Ich beginne mal mit meinem Vorschlag: Treffpunkt für alle ist Samstag, der 23. Mai 2015 13:00 Uhr in Eisenach (liegt so ziemlich in der Mitte Deutschlands) :P
    Von da aus auf die Ostroute in Richtung Harz (Tag 1).


    Der nächste, bitte :dance:


    Gruß
    Gustav