Beiträge von itsme67


    Hallo Rainer,


    das was Du suchst findest Du evtl. im amerikanischen Forum. Da ist mindestens ein Thread, der sich dem Thema auseinandersetzt, inkl. Bildern. U.a. wurde der Lenker der CB500F verbaut. Weitere Umbauten sind in weiteren Thread beschrieben. Einfach mal die SuFu nutzen. Der genannte Thread ist hier


    Viele Grüße


    itsme67



    Danke für die Blumen Robin Good :cool:


    Aber es stimmt, ich hatte absolut keine Probleme auf den 25 Tkm. Es waren sowohl Kurzstrecken als auch längere Touren auf Landstraßen und Autobahnen (wenn notwendig), teilweise auch Wald-, Sand- und Schotterwege, diverse Alpenpässe, leider auch mal stundenlange Regenfahrten etc. Das Übliche halt.


    Probleme sind nie aufgetaucht. Weder hatte ich einen technischen Ausfall, noch irgendwelche Qualitätsprobleme. D.h. die für das 2013 Modell auch hier im Forum beschriebenen, gelegentlich auftretenden Probleme mit Rostbildung oder die aktuell diskutierte Verfärbung an den Krümmern habe ich nicht.


    Das Einzige was außer Tanken und Inspektion aufgetreten ist, war ist ein platter Hinterradreifen aufgrund einer hinterhältigen Schraube und der nun fällige Tausch der Bremsbeläge. Hingegen mag ich die Optik mit 4in2 und Speichenrädern schon sehr und schätze beim sehr gemütlichen Fahren (also nicht auf den Pässen :lol: ) auch den 6 Gang. Jedoch sind die Geschmäcker und Vorlieben da unterschiedlich und das ist auch sehr gut so.


    Recht hat Catweasle bzgl. des Preisnachlasses. Aber für mich ist es ein Bike, daß ich vermutlich nicht mehr abgeben werde. Und ob der reine Preisnachlaß über die hoffentlich vielen Jahre und km verteilt rechtfertig, sich über evtl. Probleme zu ärgern oder doch eine 4in2 zu wünschen, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe mich ganz bewußt für die 2014 EX entschieden...oder sagen wir mal besser in sie verliebt :D


    In jedem Fall ist die CB eine hervorragende Entscheidung und wird Dir bestimmt viel Freude bereiten.


    Viele Grüße


    itsme67



    Stimmt, es ist sehr gewöhnungsbedürftig und bzgl. der Hecklastigkeit stimme ich auch zu.
    Dennoch fand ich es interessant; zumindest wenn sehr lange Reisen geplant sind.
    Ich denke z.B. über eine längere Osteuropa-Tour nach und eine Gepäckrolle alleine ist da vermutlich nicht optimal.


    Moin zusammen,


    ich grabe das Thema nochmals aus weil ich gerne einen Vergleich zu den anderen Inspektionen hätte. Bei der 12.000er bin ich bspw. günstiger weggekommen als big-eddi, trotz gleichen Arbeitsumfangs. Hier mal meine Kosten:


    1000er Inspektion: 172,56
    12.000er Inspektion: 306,21
    24.000er Inspektion: 623,65
    (rechnerisch, da ich Arbeit und Material für neue Bremsbeläge vorne mit auf der Rechnung hatte und abgezogen habe)


    Jeweils voller Umfang nach Handbuch.


    Viele Grüße

    Ich habe mich aufgrund von heiß laufenden Projekten, Uralub unnd und diversen anderen Gründen ja leider sehr lange nicht in diesem Forum beteiligt. Bin nun aber wieder voll da. :)


    Ich muß erstmal big-eddi Recht geben: ein herzlichen Dankeschön an Gustav für die ganze Mühe, Arbeit und Zeit, die er bis jetzt investiert hat.


    Da das Wetter auch so langsam schlechter wird und wir nicht mehr soviel fahren können, möchte ich das Thema der gemeinsamem Tour aber wieder nach oben holen. Ich finde die Grundidee immer noch sehr spannen und wäre auch bei 2.000 km dabei. Der Vorschlag einer Sternfahrt hat aber auch etwas, wenn er es mehr Fahrern ermöglicht mitzukommen. Aber das große Treffen mit vielen CB's ist dann ein Muß :lol:

    Moin, moin,


    ich denke derzeit ernsthaft darüber nach, ob ich die Honda-Anschlußgarantie abschließen soll oder nicht. Die ersten zwei Jahre gibt Honda ja sowieso Garantie. Es gibt aber die Möglichkeit, die Garantie auf 3 bzw. 4 Jahre in Summe zu verlängern. Das ganze nennt sich Honda Quality Ride und kann bis zu 24 Monaten nach Erstzulassungen und bis max. 40.000 km bei Abschluß gemacht werden. Das kostet 213,00 bzw. 296,00 Euro (Verlängerung um 1 bzw. 2Jahre). Abgedeckt sind die wesentlichen Teile so wie Motor, Getriebe, Bremse etc.


    Details Flyer und Preisliste


    Das Kleingedruckte ist zwar nicht im Netz verfügbar, aber ich habe mir das mal besorgt:
    Seite 1 und Seite 2
    Ich kann da nichts Auffälliges entdecken.


    Es gab mal vor ein paar Jahren ziemlich negative Diskussionen dazu. Der Versicherer wurde aber ausgetauscht. Es ist jetzt die Allianz. Mein Händler meint, da gibt es keine Probleme mit der Abwicklung, hat aber zugleich gesagt, daß ich die eigentlich nicht brauche (obwohl er Geld mit mir verdienen würde)


    Normalerweise würde ich eine solche Verlängerung ja auch nicht in Betracht ziehen, inbesondere, da Honda ja grade bei Motoren eine ganz gute Qualität liefert. Ich habe aber nun 25.000 weg und wenn ich das so weitertreiben sollte, komme ich in 2 Jahren Werkgarantie auf 50.000 km und nach 4 Jahren (inkl. Garantie-Verlängerung) auf 100.000 km. Da kann auch schonmal ein Motor etwas leiden....


    Wie ist Eure Meinung? Habe Ihr die angeschlossen bzw. was haltet Ihr von der Garantieverlängerung?

    Hallo,


    ich habe meine EX durchgehend angemeldet und fahre daher auch schonmal in der Dämmerung in seltenen Fällen auch, wenn es dunkel ist. Ich habe mich daher nach einer besseren H4 umgesehen. Die neue Version 2 der Osram Night Racer ist tatsächlich ganz gut und bringt einen deutlichen Unterschied zur serienmäßig verbauten Philips. Hersteller-Seite


    Sie ist weißer und deutlich heller und damit für die Blechdosentreiber m.E. auffälliger. Auch die Fernsicht ist für mich etwas besser. Hat mich 7 € das Stück gekosten und die Original Philips dient jetzt halt als Ersatzteil :)


    Falls Ihr die Osram nehmen wollt, müßt Ihr nur darauf achten, daß die Atiklenummer auf der Packungsrückreite 64210NR1-02B ist. Das Vorgängermodell lautet sehr ähnlich (ich glaube 01A oder 01B am Ende)