Hi Christian,
bei guter, trockener Straße mit warm gefahrenen Reifen ist Schräglage mit der CB bis zu den Fühlern kein Thema. Selbst wenn die relativ langen Fǘhler aufsetzen, ist noch etwas Reserve.
Ich hatte bei meiner schon die Fühler komplett raus. Die Fußrasten können bei trockener Straße trotzdem problemlos aufsetzen. Rechts kommt dann aber ziemlich zeitgleich auch der Auspuff. Ich hab' dann aber schnell gemerkt, dass die weichen Alufußrasten ziemlich schnell anschrägen, wenn man mal kurz aufsetzt. Deshalb habe ich jetzt ganz kurze Fühler von einem anderen Honda Modell montiert, die eigentlich nur aus dem Schraubenkopf bestehen.
Allerdings sollte man das im normalen Straßenverkehr nicht unbedingt bis zum Anschlag ausnutzen. Es ist aber gut zu wissen, dass in gewissen Situationen noch Reserven da sind.
Anfänger neigen dazu, wenn sie sich z.B. mit einer Kurve mal verschätzt haben oder überraschend ausweichen müssen, auf dem Motorrad zu erstarren und gerade aus raus schießen oder eine Panikbremsung hinlegen, anstatt die Maschine einfach noch etwas mehr zu drücken. Drücken geht fast immer, vorausgesetzt, du bist nicht ständig auf der letzten Rille unterwegs. Ich glaube, dass muss man sich mit mentalem Training einfach mal klar machen, damit man in einer Gefahrensituation richtig reagiert.
Die Rennstrecke ist eine gute Gelegenheit, dass mal unter sicheren Randbedingungen auszuprobieren.
Noch ein Tipp zum Bremsen: nicht gleich voll reinlangen, sondern weich Druck aufbauen. Dann hat die Gabel Zeit, Druck auf's Vorderrad zu bringen und die Haftung zu vergrößern. Bei Panikbremsungen greift der Fahrer oft zu schnell voll rein und bei uns regelt dann zum Glück gleich das ABS, es verschenkt aber doch unter Umständen wichtige Meter.
Kennst du das hier eigentlich?
http://www.zweiradsicherheit.de/Sonderheft.pdf