Beiträge von hensel

    [quote='Wisedrum']@ hensel


    Ich will mich zwar nicht wiederholen, wenn ich aber deine
    aktuellen Motorräder in der Auflistung betrachte, ist's wie bei
    Jakob, eindeutig zu viele.... :eusa-whistle: :lol:


    Sofern sie relativ problemlos funktionieren täten, hätte ich die Benelli, die Horex und
    die Cali behalten und mit der CB noch eins oben drauf gesetzt.
    Hätte, hätte, Motorradkette.


    Ja da hast Du Recht, sind zu viele, ich überleg auch noch zwei abzugeben wird einfach zu viel, Mann wird ja nicht jünger.


    Die Horex hatte ich 20Jahre ,2016 verkauft, Die Benelli 18Jahre 2015verkauft.

    Ich hatte Diese seid 1968 bis heute:
    Zündapp Elastig 200
    Suzuki GS 500E
    Honda CX 500 Güllepumpe
    Guzzi Cali 3
    BMW K 100 RT
    BMW K 100 LT
    KTM LC 400
    Benelli 750 sei
    Horex Regina 350
    BMW R 1150 GS hab ich noch
    BMW R 100 RS hab ich noch
    Honda CB 1100 EX hab ich noch
    BMW R 1200 GS hab ich noch


    Weitere kommen wohl nicht mehr dazu.



    Hallo,
    Ja genauso , bei Spannungsausfall muss bei meiner BMW die Drosselklappe durch so ein Prozedere wieder neu angelernt werden.Bei der Honda wird's ähnlich sein.
    Grüße Hans


    Die Widerstände müssen nicht zwingend im Blinkergehäuse angebracht werden, sondern es geht auch wenn die parallel zur Blinkerleitung ,unter der Sitzbank angebracht werden.


    Hallo Dirk,
    Die Widerstände müssen ja nur sehr kurzzeitig Leistung in Wärme umwandeln, immer nur wenn der Blinker wirklich an ist.Bei Dauerbetrieb sieht das natürlich anders aus.Es wird überall so gemacht und funktioniert bestens.Es geht ja nur darum die Wattzahl des LED-Blinker anzuheben um die Funktionen des Relais herzustellen.
    Gruß Hans


    Hallo,
    Lasse alles so wie's ist, und setze entsprechende Widerstandes zu den LED-Blinker ein,
    das ist die einfachste Lösung.Widerstandes gibst bei Tante Louise.
    Widerstandes muss Widerstände heißen.
    Gruß Hans

    Auf jeden Fall hab ich jetzt an den Hinterradspeichen kleine schwarze Punkte (wahrscheinlich Rost) die ich nicht mehr wegkriege. Und auch am hinteren Schutzblech sind von unten vereinzelt Rostlfecken.
    Vorne hab ich das Problem aber nicht.
    Wenn ihr eine Idee habt was ich am besten machen sollte wäre ich für Tipps dankbar.


    Bitte nur ernstgemeinte Tipps, ihr könnt mich auch ruhig schimpfen :icon-redface:


    Hallo,
    die schwarzen Punkte an den Speichen habe ich auch, ist halt minderwertige Qualität, die werden sich noch weiter ausweiten.Habe ich seinerzeit beim HH.reklamiert,aber nichts wieder gehört.Ich habe auch keine Möglichkeiten gefunden um diese Fleckchen vollständig zu entfernen, muss ich mich eben damit abfinden.
    Rost am Schutzblech hab ich nicht, fahre auch selten bei Nasse.
    Gruß Hans

    Hallo,
    wollt auch mal meine Meinung zum TC. zum besten geben. Das TC.sieht an jedem Motorrad Schei.... aus, ich hab die Dinger die bei meinen Motorrädern dabei waren, sofort abgestoßen.Die Dinger haben eigentlich nur Nachteile, aufsteigen wird schwieriger, das ganze Moped wird instabiler , vom Aussehen ganz zu schweigen.
    Ich hab an meinen Mopeds immer ein Tankrucksack drauf, sieht gut aus, bietet Windschutz und man kann alles unterbringen, wenn das nicht reicht kommen Koffer dran.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.
    Gruß Hans