Zitat von PfaditotoAlles anzeigenhttps://www.louis.de/artikel/d…b-e-pruefzeichen/10034934
Das Ganze dann noch in Chrom, hab ich montiert.
Genau, ich auch
Zitat von PfaditotoAlles anzeigenhttps://www.louis.de/artikel/d…b-e-pruefzeichen/10034934
Das Ganze dann noch in Chrom, hab ich montiert.
Genau, ich auch
Zitat von frunoAlles anzeigenWürde ich auch gerne mal testen.
Frage: hat jemand Erfahrungen damit, den 3M Kleber wieder zu lösen? (falls man die Pads doch mal wieder entfernen möchte)
Ist das überhaupt möglich?
Grüße
fruno
Bei anderen Töffs aus meinem Stall habe ich alte Kleber mittels Fön (Heissfön auf ca. 50..60 Grad) problemlos entfernt. Kleberreste dann mittels ganz weicher Polierwatte und Spiritus, ging problemlos (mache ich auch so bei Unterhaltungselektronik).
Ich muss gestehen, die Pads gefallen mir. Vermutlich werde ich diese auch montieren, auch wenn ich bisher noch keine Kratzer erkennen kann (trotz Leder).
An sich eine gute Idee, aaaaaaber:
- so Rutschmatten sind bestimmt nicht Benzinfest
- enthalten viel Weichmacher, dieser greift bestimmt bei Sonne den Tank bzw. dessen Lackierung an
Mir fallen spontan noch weitere Fragepunkte ein, da nehme ich lieber die Gefahr von Kratzern durch die Magnete in Kauf (bisher habe ich aber noch keine Kratzer, obwohl der Tankrucksack immer drauf ist).
Wofür willst Du die denn wo unterlegen?
hey alprider, ich war auch unterwegs! Wir sollten einmal zusammen losfahren....was meinst Du?
Ich hatte bisher erst eine Maschine (und ich hatte schon sehr viele!), welche einen so perfekten Drehmomentverlauf ab Standgas besitzen wie die CB1100. DIe andere war eine BMW K1200LT.
Ich habe heute wieder Natur pur genossen und Bikini will ich nur an der Frau, nicht am Töff
So bekommt der Ausdruck " sich schwarz ärgern" doch gleich eine interessante Bedeutung
Ich verwende, nach vielen Versuchen mit allerlei Marken, nun diesen hier und bin mehr als zufrieden: https://www.louis.de/artikel/h…ano-tankrucksack/10025088
Magnete sind sehr stark und weich gepolstert, der Tankrucksack scheuert darum nicht auf dem Tank. Er lässt sich gut abnehmen zum Tanken (den Gurt um den Steuerkopf würde ich immer verwenden!), der Gurt ist nur geklipst und wichtig: die Schnallen (Kunststoff) sind mit Pads gegen den Tanklack geschützt. Dadurch berühren die Schnallen nie den Tank. Platz hat es mehr wie genug, Regenhaube ebenfalls (wobei ich bei Regen nicht die CB aus der Garage nehme ).