Ich habe mir einen Holzklotz gebastelt, damit stütze ich zwischen den Krümmern am Rahmen-Querträger ab gegen den Boden. Geht perfekt und entlastet das Vorderrad. Soweit ich mich entsinne war bzw. ist der Klotz so ca. 58cm lang (ohne Garantie).
Beiträge von lederkombi
-
-
Die Honda ist im Vergleich extrem günstig im Unterhalt! (ich vergleiche da z.B. mit BMW, auch u.a. deren 650er Roller)
-
Wobei ich die W800 der CB1100EX vorgezogen hätte....wenn die W800 ABS hätte. Mehr Elektronik will ich nicht, aber ABS ist eben schon ein massiver Sicherheitsgewinn.
-
Das imitieren kommt daher, dass die Kunden je länger je weniger technischen Sachverstand besitzen und auf ihr 2rad sitzen wollen um ein paar Kilometer zu fahren, den Rest überlassen sie dann gerne dem Händler. Ich kenne reichlich von diesen neueren Zeitgenossen, welche es jedoch auch braucht um die Zulassungszahlen hoch zu schrauben. Ohne den Absatzmarkt gäbe es wohl inzwischen deutlich weniger Modelle und Marken...
-
Frank, locker bleiben
Ich finde die xv950 ganz gelungen, und als jemand, der auch zwischendurch gerne Chopper fährt, würde ich mir die xv sogar in die Garage stellen. Aber man darf die verscheidenen Konzepte schlicht nicht vergleichen! Aber wie schon erwähnt, bei Motorrädern sind die verschiedenen Konzepte wie Tag und Nacht. Ich kenne jemanden, der lief zum Händler und wollte, nachdem er jahrelang eine Tourenmaschine besessen hatte, auf die alten Tage hin endlich mal richtig Dampf. Er kaufte sich eine BMW K1300R mit ca. 170PS, der Händler hatte ihm diese gezeigt mit der Bemerkung, da gehe die Post ab. Da der Kunde ausreichend finanzielle Mittel besitzt, kaufte er ohne Probefahrt! Tja, er fuhr dann genau 840km mit dem Teil, dann stellte er ernüchtert fest, dass Motorräder keine Autos sind (dort sind zwar auch Unterschiede, aber diese sind im Vergleich marginal!).
Einfach gesagt: Man sollte von jedem Typ einen in der Garage haben, dann wäre man vielleicht glücklich...wenn es nur nicht so viele verschiedene Typen geben würde (ich rede nicht von Marken!). Was mich einfach ein wenig erstaunt: Wenn ich auf einem klassischen Tourensportler fahre und mich da etwas am Motor stört (was ich nachvollziehen kann), dann wechsle ich doch nicht gleich auf eine Enduro, Chopper oder was auch immer, es sei denn, ich wollte schon vorher eigentlich einen anderen Typ Motorrad? Aber es soll jeder auf den 2 Rädern seiner Wahl glücklich werden. Ich bin ja auch nicht 100% Honda Fan, dazu besitze und fahre ich zu oft anderes. -
Zitat von schnurrli
was immer hilft : zwischengas geben beim runterschalten .
es schein, dass die kupplung warm schlechter trennt, was jetzt nicht gerade
unlogisch ist, drum eben, zwischengas und alles flutscht.Die Kupplung sollte eben NICHT komplett trennen! Bei diesem Typ Getriebe bzw. Zahnräder sollte ein Restkraftschluss bestehen bleiben um ohne "klonk" zu Schalten.
-
-
Nun, die xv950 mit einer cb1100 zu Vergleichen ist etwa so wie Äpfel mit Blumenkohl: Das geht nicht. Zwar haben beide 2 Räder aber dann hat sichs schon.
Wer das nicht akzeptieren kann oder will, der hat von Töffahren keine Ahnung und sollte lieber in ein Auto sitzen! Die Yamaha ist ein Super-Motorrad, aber eben etwas komplett anderes als die Honda CB1100.
-
Zitat von Tom CUX
die EXer sind hier freundlicherweise als Gast geduldet
Pfhhhhhhh
Aber ansonsten:
-
Ok, geht optisch. Aber wer bitte braucht ein Drive-by-wire bei so einem Töff? Und dann noch Rain-Modi etc.?
ABS, ja gerne, unbedingt. aber ansonsten, hallo?
Und dann wundert man sich, dass trotz immer besserer Technik trotzdem noch soviele verunfallen?