Also ich liebe den Sound. Aber ich habe noch zu wenig km auf dem Zähler. Trotzdem klingt der Motor kalt etwas heisser und wenn er dann warm wird so wunderschön fauchig.
Beiträge von lederkombi
-
-
Um der Wärmediskussion etwas Stoff zu geben, werde ich sobald die Sonne wieder scheint (derzeit ist bei uns endlich der grosse Regen), mit der Flir-Wärmebildkamera Aufnahmen machen. Dann wissen wir es genau, wie heiss es wird
Ich habe bei mir 10W50er Öl drin. Dies nachdem mir die BMW R1200RT (2009er) in Genf in der Sommerhitze abgeraucht ist bzw. über 1L Öl durch die Ventilschäfte versoffen hat und so eine Notabschaltung meinerseits verlangt wurde. Dies mitten in er Stadt im Feierabendverkehr, notabene am Hang abwärts und vollbeladen mit Sozia etc. War ziemlich ungemütlich. Inklusive Warten auf der Busspur, dem Erklären gegenüber der Polizei wieso das nötig war und dann am Strassenrand in brütender Hitze über eine halbe Stunde warten bis der Druck im System wieder vorhanden war (trotz zu niedrigem Ölstand. Nicht eingerechnet das Suchen nach einer Ölquelle...)
-
Und so schaut es dann aus:
(das Thermometer wird in Kürze günstig zu kaufen sein, ich muss ja noch den Klarsicht-Kupplungsdeckel montieren (dazu muss aber das Öl raus, ist ein bisschen eine grössere Übung...). Zudem wollte ich die Gabel-Faltenbälge gleich im gleichen Arbeitsgang montieren, nur habe ich die für mich passenden Bälge noch nicht gefunden bzw. erhalten. Aber danach geht das Thermometer wieder weg. Ich habe schon viel zu viel Material in meiner Garage....
-
Hier kommen die Hupen.
-
Zitat von kappazero
So ist es....
Diese Ölthermometer sehen zwar schick aus, aber liefern nichts ausser heiße Luft!
Ich hatte mir auch überlegt mein Moped damit zu verschönern, aber die sehr ungenaue Anzeige von IST und SOLL dieser Ölthermometer hat mich davon abgehalten dafür Geld auszugeben.Das ist so, macht aber nichts
In meinem Fall war eher der Technik-Gadget-Look wichtig. Messen würde ich, so wie es Robin Good beschreibt, nur an der Ablassschraube. Das geht aber bei mir nicht, denn ich habe dort die Stahlbus-Schnellablassschraube drin (https://www.louis.de/artikel/o…s/10002846?list=103194381). Damit habe ich immer saubere Hände
und vor allem verbrenne ich mich nicht am heissen Öl.
-
Ich mag grosse Hupen
, also solche aus Chrom!
Jedenfalls habe ich mir heute so ein Doppelpack gekauft (https://www.louis.de/artikel/d…n/10034934?list=101905260) und es klingt nun etwas intensiver (lauter) und schaut rein subjektiv auch besser aus, da in Chrom.
Nicht einfach war die Demontage der Originalhupen, man benötigt ziemlich Kraft um die Mutter zu lösen (alte Hupe dabei festhalten!) und noch mehr Kraft braucht es um die neuen von der dämlichen Blechlasche zu befreien. Erst anschliessend kann die neue Hupe an die bestehende Lasche am Bike festgeschraubt werden. Achtung: Bei meine Wahl musste erst mit einem 9er oder 10er Bohrer nachgebohrt werden, die neuen Hupen hatten ein leicht grösseres Gewinde bzw. Bolzen. -
Für die CB1100EX passen die von Stahlbus M8x1.25
Habe diese heute getauscht. Schaut gut aus mit den passenden roten Kappen und inskünftig kann ich easy meine Bremsen entlüften
https://www.louis.de/artikel/b…l/10002856?list=101904902
Passende Deckel gibt es überall.https://www.louis.de/artikel/a…s/10002851?list=101904924
-
Ich habe derzeit noch den Messer von Louis verbaut: https://www.louis.de/artikel/t…r/10035370?list=101903344
-
Frank, nimm es doch mit dem Handy auf und stelle es online? Weil ohne es selber zu hören, ist es immer schwierig zu urteilen
-
Für die ganz grossen Fans:
http://whouse.jp/wp-content/themes/cms/images/craft1.pdf
Damit hat man dann sein persönliches Bike auf dem Schreibtisch!
Viel Spass beim Basteln