Beiträge von lederkombi

    Hier noch dieser Sicherungskasten von Touratech im Einsatz. Unter dem rechten Seitendeckel hat es über dem Luftfilter massig Platz. Ich habe den Kasten mittels DualLock von 3M befestigt, so kann ich ihn jederzeit wieder entfernen (z.B. Servicearbeiten).


    Die Halterung von SW-Motech habe ich bewusst um 180Grad gedreht, gedacht wäre sie eigentlich an andersrum (an den dem Fahrer zugewandten beiden Lenkerschrauben). Ich wollte jedoch freie Sicht auf die Instrumente und zudem darf nichts verdeckt sein, wenn ich den Tankrucksack montiert habe. In der jetztigen Position ist alles frei und auch der Tankrucksack stört nicht den Lenkeinschlag. Für mich ist es perfekt.


    WIe bekommt man das Kabel von der Batterie bis nach vorne zur Lampe ohne den Töff zu zerlegen?
    Das geht, nach ein wenig nachdenken, ganz simpel. Man glaubt es kaum ;)
    Ich habe mir so ein dünnes Marderrohr für Autos gekauft. Ist so ein schwarzer Schlauch, ca. 5..6mm im Durchmesser und der Länge nach geschlitzt. Also so Wellrohr. Zuerst habe ich eine 5mm Gewindestange, die gerade in meiner Garage herumlag genommen und unter dem Tank bis zum Seitendeckel sachte durchgeschoben. Zwischen Tabk und Motor hat es eine Kunststoffplatte zum Wärmeschutz. Die Gewindestange habe ich oberhalb dieser Ablage durchgeschoben. Dann nahm ich das Rohr und schob es über die Gewindestange nach von vorne (Lenker) bis nach hinten (dort wo jetzt der SIcherungskasten klebt). Dann Rohr festhalten und die Gewindestange wieder herausziehen. Danach kann man leicht mehrere Kabel durch das Rohr stossen und muss so nichts (also Tank etc.) demontieren. Funktionierte ausgezeichnet!


    Die schauen aber super aus!


    Das kenne ich auch, wenn mein Kopf Ruhe braucht, dann nehme ich eines meiner Bikes und fahre ohne Ziel los. Am Liebsten frühmorgens, denn dann sind die Strassen noch leer. Keine Autos, keine Fahrräder (heissen bei uns "Gümmeler") und auch keine Bikes. Zwischen 4 und 9 ist die Welt definitiv noch in Ordnung.

    Hi Walter


    Ja, wenn Du das Navi komplett wegnimmst, dann sieht man von der Kugel nicht mehr viel, da hast Du recht. Aber mich stört diese gummierte Kugel, hat mich eben schon immer gestört aber das ist ja auch individuell :)
    Bis vor 3 Jahren hatte ich auch so eine RAM-Mount Lösung. Aber das Navi hat immer vibriert und beim Bedienen hat es dann auch mal gewackelt. Darum habe ich mich nach etwas stabilerem umgeschaut.
    Aber jeder so wie es im passt :D

    Hier ein paar Bilder.


    Ich verwende an meinen anderen Bikes nach vielen Fremdversuchen inzwischen nur noch den BMW Navigator 4 im entsprechenden BMW Cradle. Der Grund: Während der Fahrt möchte ich durchaus auch einmal sehen wer auf meinen Handy anruft oder allenfalls ein Musikstück hören (ok, nicht auf der CB, denn die spielt die schönste Musik).
    Beim Navigieren wiederum ist mir die Bedienung wichtig, möglichst simpel und das auch im Winter. So bin ich schliesslich beim Navigator gelandet, obwohl der massiv teurer wie z.B. das Original Garmin ist. Aber mit der BMW Halterung sind die wichtigen Funktionen auf den linksseitigen Tasten verlegt und das lässt sich wirklich deutlich effektiver bedienen als ein Touchscreen!


    Es musste somit eine Halterung her, um den BMW Cradel (das Tastending) an der CB zu befestigen. Die Halterung sollte in Chrom oder Schwarz sein und sollte ohne Navi optisch nicht zu sehr stören. RAM-Mount fällt komplett weg, sieht schei...e aus und ist mechanisch ein Gemurkse.


    Bei SW_Motech wurde ich fündig, die Halterung passt perfekt zur CB und lässt sich mit Clip-Verschluss rasch abnehmen. Wie das ausschaut, seht ihr in den Bildern. Strom habe ich direkt von der Batterie geholt bzw. ich habe mir so eine Steckerleiste für CAN-Bus Bikes bei Touratech gekauft (http://shop.touratech.de/tps-1…s-relaisschalter-15a.html). Diese Steckerleiste wird ganz simpel mit der Batterie verbunden (also Plus und Minus) und zusätzlich eine gelbe Steuerleitung um die Leiste via Zündung EIn/Aus schalten zu können. Das gelbe Kabel habe ich in ein dünnes, schwarzes Schutzrohr verlegt und nach vorne, in die Lampe gezogen. Dort sucht man dann das Standlicht bzw. die dazugehörende Plusleitung und holt sich mit einer Klemme deren Signal. Von nun an schaltet die Steckerleiste alle angeschlossenen Verbraucher mit der Zündung ein und aus. Gesichert ist das alles ebenfalls via vorhandener Sicherung in der Steckerleiste. Funktioniert also prima und ist eigentlich für jedes Bike sinnvoll, nicht nur für BMWs mit CAN-Bus.
    Ich habe dann zusätzlich noch eine ZigiDose am Lenker montiert (sieht man auf den Bildern), damit habe ich auch unterwegs die Möglichkeit z.B. das Handy zu laden oder die Kamera etc., ganz praktisch :)


    Sitzen kann man durchaus. Wenn jemand sehr kurze Beine hat, kann ich mir vorstellen, dass die Oberschenkel allenfalls auf den Koffern anliegen. Aber dazu braucht es schon wirklich sehr kurze Beine :)