Beiträge von lederkombi

    Da passen wenigstens die Drehzahlen zur Geschwindigkeit 8)

    Soweit ich weiss, bekommst Du auch Punkte bzw. legen sie dann für Dich in Flensburg so eine Punktedatei an? Und wenn Du ausreichend Punkte hast, bekommst Du ein Fahrverbot in DE. Administrativ in der CH gibt es das ja dann gleich auch noch...und teuer zusätzlich in der CH.

    Enger gestellt? Das klingt jetzt aber ziemlich schräg! Denn das Spiel wird nicht grösser, sondern weniger durch Laufleistung.

    Hallo Ralf, da hast Du schon recht, allerdings braucht es dazu wirklich sehr viel zu grosses Spiel und ohne Sounddatei müssen wir annehmen, dass der Service korrekt gemacht wurde. Am oberen Ende der Toleranzen klackert es durchaus hörbar, insbesondere beim kalten Motor. Im warmen Zustand sollte es dann nicht klackern bzw. nur noch ganz wenig. Im Idealzustand haben die Kipphebel kein Spiel, wenn sie auf die Shims treffen, aber ideal ist praktisch nicht möglich, denn wenn der Motor einmal heisser wird (und unser Motor macht wirklich sehr grosse Temperaturschwankungen mit (kalt zu warm kann nur schon das Öl locker von z.B. 20 Grad auf 140 Grad hoch), dann besteht rasch die Gefahr, dass dann kein Spiel vorhanden ist und das Ventil somit nicht 100% schliesst. Daher lieber immer etwas Spiel. Es ist tatsächlich weniger kritisch.

    Sorry, aber da wird jetzt etwas Mist geschireben. Sofern der Service korrekt gemacht wurde und davon muss ohne Gegenbeweis erstmal ausgegangen werden, so ist ein zu grosses Ventilspiel, sofern innerhalb der Einstelltoleranzen, absolut ok. Da geht nichts kaputt, wie hier geschrieben wird, noch hat der Motor damit Probleme. Und wenn die Toleranzen am grossen Ende sind, also das max. Ventilspiel vorhanden ist, dann klickert es halt, insbesondere im kalten Zustand!

    Zudem verringert sich das Ventilspiel mit der Laufleistung und es wäre und ist fatal, wenn dann vor dem nächsten Service zu wenig Ventilspiel vorhanden wäre und man sich über den vermeintlich sanft laufenden Motor, welcher gerade genüsslich die Ventilsitze abbrennt, freut. SPätestens wenn dann neue Ventile/Sitze nötig werden, weiss man, wieso es eben doch lieber geklickert hätte.


    Nur so als Hinweis: Metall dehnt sich unter Hitze aus....und bevor jetzt jemand kommt und sagt, dass sein Motor aber nicht klickere: Wir wissen hier nicht, wie die persönlichen Wahrnehmungen bez. Klickern sind. Bei dem Einen klickert es gewaltig und er empfindet es als normal und beim anderen klickert nichts und er hört es klickern.

    Bevor man also eine Diagnose im Sinne von "das ist nicht gut, es klickert" macht, sollte doch wenigstens ein Video oder Soundfile verlinkt werden, damit wir wissen, wieviel es denn klickert. Und nochmals: Lieber klickern als Ruhe¨. Das Erste ist nicht schädlich, das zweite sehr und genau deswegen müssen die Ventile zwischendurch kontrolliert werden. Wobei sich beim Hondamotor das Ventilspiel nach der ersten Kontrolle praktisch nicht weiter verändert. Der Motor ist sehr tolerant.


    @Jens/nordlicht: Nimm das Geräusch doch mit Deinem Handy auf und stelle es hier rein, Audiodateien sind nicht gross und passen locker als upload. Allenfalls machst Du ein Video und stellst es bei youtube (mit Link hier) rein, dann können wir dieses Klickern anhören.

    Mit ist echt ein Rätsel, wie man Laufleistungen weit über 10'000 mit einem Reifen erreichen kann. Ich fahre weder schnell (alprider fährt deutlich schneller), noch bremse ich oft oder viel (Beläge halten bei mir locker 30'000km), aber wenn 1.6mm erreicht sind, dann muss der Reifen runter, sonst gibt es bei uns eine ziemlich hohe Busse (es gibt ein Strafverfahren! Das kann dann locker mehrere 1000 CHF teuer werden).


    Mein letzter Reifen hielt vorne genau 6500km (Dunlop) und hinten 7500km. Und nein, ich fahre auch keine Beschleunigungsorgien. Aber ich fahre grundsätzlich keine alten Reifen, der Gummi ist max. 3 Jahre alt und klebt so auch gut auf der Strasse. Vielleicht sind es die vielen Hügel? Oder ich fahre zu brav nach Richtgeschwindigkeit -> korrektes Abbremsen/Beschleunigen gemäss Verkehrstafeln?

    Jedenfalls bin ich bei Ausfahrten eher bei der langsamen Truppe.

    Also ich wundere mich echt ab euren Laufleistungen und nein, ich habe das mit noch keinem Motorrad geschafft, nicht in den vergangenen 40 Jahren. Das Minimum war auf der Guzzi 850T mit einem Pirelli Phantom (ca. 1982): 2'100km.8|