Offroad, 7km den Berg hoch bis auf 1930m.ü.M.
Beiträge von lederkombi
-
-
Unterwegs nach Sterzing
-
Ich werde das bei meiner, welche ja auch arge Lastwechselreaktionen hat, bei nächster Gelegenheit auch kontrollieren und berichten.
-
Zitat von X-Man
Was denn für "Feuchttüchlein"?, wenn ich fragen darf?
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Stahlwolle keine Schäden am Chrom verursacht, da Stahlwolle weicher ist als Chrom (?).
Na ja, heilig sind mir die Krümmer nicht, aber dieses warme Wetter hat doch tatsächlich auch Nachteile ...
Helm, Klamotten, Maschine - sieht alles grauslig aus im Moment, komplett übersät mit Insektenleichen, ein Schlachtfeld!Gruß
JörgStahlwatte, allenfalls, aber ich täte es nicht verwenden. Wenn schon, dann gibt es so Chromstahlwolle für den Haushalt bzw. um Pfannen zu reinigen. Diese mit z.B. WD40 tränken und dann vorsichtig, ohne Druck, den Schmutz abreiben. Das gibt keine Kratzer und der Dreck geht weg. Verfärbungen bekommt man aber so nicht weg, dafür gibt es diese von alprider erwähnten Tücher oder dann halt Chemie (nevrdull etc.).
-
-
-
Zitat von alprider
bei diesem Bildchen ist ja noch erklärt wozu der Buckel gut ist...denke bei Autos ist das viel mehr ein Thema...wir kompensieren die Fliehkraft mit Schräglage und haben somit weit weniger eine Querbelastung zudem ist so ein Hobel weit weniger schwer.....unsere Radelreifen sind wahrscheinlich auch weit walkfreundlicher über ihre ganze Rundung hinweg, was dem ganzen bestimmt auch zu gute kommt
Genau so
Motorradreifen erfahren praktisch keine Querkräfte und sind daher auch deutlich weicher an den Seiten wie Autoreifen.
Der Hump hilft allenfalls, dass bei einem schlagartigen Druckverlust der Reifen noch ein wenig auf der Felge bleibt, helfen wird dies aber auch nicht wirklich um einen allfälligen Sturz zu verhindern.Rein technisch kann ich mir keinen Grund vorstellen, wieso es beim Motorradreifen den Hump benötigen soll. Allenfalls als Montagehilfe (damit es 2mal so richtig knallt)?
Ernsthaft: Der Reifen hat mit dem Hump ein etwas sichereres Notlaufverhalten, die Gefahr, dass der Reifen ins Felgenbett rutscht ist leicht geringer als ohne Hump. Aber wer fährt schon mit einem platten Reifen in der Gegend umher? -
So, jetzt habe ich in diesem Forum den ersten blockierten Teilnehmer. Eigentlich war es der zweite, der Erste war so ein Potenzmittel-Spammer.
Ich finde es praktisch, denn so muss man den Mist nicht immer mitlesen und man gerät nicht in Versuchung nur wegen best. Personen gleich den eigenen Account zu löschen.
Ich hätte das schon viel früher machen sollen.
-
Nö, davon habe ich echt keine Ahnung.
Btw....bei meinen div. BMWs, die läuft deutlich über 220km/h, hat die Felge auch keinen (bzw. nur einen homöopathischen) Hump...
Wir reden hier von Motorrädern, nicht von Autos!
-
Zitat von Bigblock
Unabhängig davon, ob es sich um eine Speichenfelge handelt oder nicht, ist die Gestaltung einer Felge für schlauchlose Reifen eine andere als die für Verwendung von Reifen mit Schlauch.
Das ist wohl allen klar. Speichenfelgen haben in der Mehrheit Löcher, wie eigentlich jeder weiss. Und Luft entweicht gerne durch Löcher. Ansonsten ist der Unterschied nicht gegeben bzw. muss nicht vorhanden sein und ist es im Fall einer CB auch nicht. Sonst würde Honda keine Schlauchlosreifen ab Werk montieren (dürfen).
Zitat von Bigblock
Fehlt der entsprechende Hump und Oberflächenstruktur ist ein sicherer Halt des schlauchlosen Reifens auf der Felge sowie ausreichende Dichtigkeit nicht gegeben.Logischerweise erlischt zudem bei solchen technisch falschen Montagen in Deutschland die Betriebserlaubnis mit allen Konsequenzen.
Da ist Honda offenbar nicht der gleichen Meinung wie Du, -> siehe Handbuch.
Zitat von Bigblock
Reifen mit Schläuchen haben ebenso Vor- und Nachteile wie Reifen ohne Schläuche; es kommt auf den Einsatzzweck an.Da hättest Du Dir jetzt viel Goodwill erarbeiten können, indem Du hier ein paar der Vor-/ bzw. Nachteile aufgeführt hättest (konkret).
Zitat von Bigblock
Neben o.a. Gründen erachte ich amateurhafte "Abdichtungen" der Speicheneingänge mit Klebeband als unverantwortlich gefährliche Bastelei sich und anderen gegenüber.Dann ist für Dich also ein prof. 3m Dichtband, welches u.a. für solches Abdichten vorgesehen ist, eine Bastelei. Ich hoffe, Du schaust nie in eine Werkstatt...