Beiträge von lederkombi


    Du willst somit behaupten, dass der Schlauchlosreifen auf der Speichenfelge durch den Schlauch gehalten wird, da ja gemäss Deiner Aussage der Hump der Speichenfelge nicht für Schlauchlos geeignet ist? Habe ich das richtig verstanden?

    Dummerweise hat die CB schon ab Werk so eine unzulässige Felge bzw. auf der Speichenfelge einen unzulässigen Pneu, welcher als Schlauchlosreifen gilt. Echt dumm. Aber das weiss der BigWissende natürlich, er will uns sein Wissen nur verheimlichen.


    Zudem: Es gibt kein Gesetz, welches auf einer Schlauchlosfelge einen Schlauchreifen und vice versa vorsieht. Nochmals saudumm.


    Honda verbaut auf der Speichenfelge und auf der Gussfelge (Schlauch <-> Schlauchlos) die gleichen (!) Schlauchlos (=Tubeless = tl) Pneus (Dunlop D205). Wird übrigens im Handbuch explizit vermerkt (Seite 9). Das sollte eigentlich alle Fragen bezüglich erlaubt/technisch gefährlich/verschiedene Seitenwände (Hump) etc. klären.

    nicki-nitro


    Deine Argumente gelten eigentlich nur für Fahrräder, beim Motorrad ist es ein wenig anders. Einen Schlauch bei einem Motorradreifen repariert man unterwegs heute praktisch nicht mehr. Grund: Stahl im Pneu. Einen Strassenreifen nur mit Montiereisen von der Felge zu hebeln...am Strassenrand? Keine Chance und der Schlauch soll dabei ja auch nicht defekt gehen.


    Zudem: Die Felge ist eigentlich etwa gleich im Gewicht, ob Schlauchlos oder Schlauch, da ist kein grosser Unterschied.
    Mit dieser Reifenmilch würde ich zudem nicht am Motorrad hantieren. Wenn Dein Schlauch leckt und dies tut er bei einem Druckabfall ja eigentlich immer, dann gibt das eine ganz schlimme Sauerei auf der Felge (innen)!


    Wieso hat dann unsere Felge überhaupt einen Schlauch? Nun, dies ist der Optik und dem Preis geschuldet. Speichenfelgen einerseits und zudem sollen diese auch schön aussehen. Bei meiner BMW z.B. sind die Speichen aussen und das sieht dann halt nicht ganz so retro-echt aus. Dafür sind ab Werk Schlaulospneus drauf.
    Mir ist eigentlich kein Vorteil für Pneus mit Schlauch bekannt (ausser den erwähnten).


    Das Band habe ich mir bestellt. Kostet ja nicht die Welt und kann man auch für anderes verwenden.



    Hallo Frank


    Vorne sollte ein 30mm Band reichen, hinten wohl eher so ein 70...80er. Die Felge ist ja breit genug. Es müssen einfach mit ausreichend Reserve die Nippel überdeckt werden.


    Ganz wichtig ist, dass die Felge innen, da wo das Band dann liegt, absolut sauber und glatt ist. Der Luftdruck im Reifen drückt dann das Band schon korrekt an das Felgenbett, aber wenn es dort Riefen hat, so wird vermutlich die Steifigkeit des Bandes verhindern, dass diese komplett dicht werden. Daher: Super sauber machen und notfalls etwas polieren. Radien sind nicht heikel, aber Kratzer etc. schon.


    Es ist primär auch ein Sicherheitsgedanke. Schlaulosreifen verlieren die Luft bei einem Defekt langsam, bei Reifen mit Schlauch geht dies schlagartig. Zudem kann man unterwegs mit Schlauchreifen praktisch den Abschleppdienst rufen, denn unterwegs einen Schlauch zu reparieren: :eek: , bei einer Strassenmaschine praktisch unmöglich!
    Schlaulosreifen kann man hingegen mit den handelsüblichen Gummistopfen sehr gut reparieren.


    Ja, das Band sollte dauerelastisch sein. Original ist ja auch bei unseren Speichenfelgen so ein Klebeband (schaut wie Panzerband aus) drauf, nicht zum Abdichten, dafür zum schonen des Schlauches gegenüber der Speichen.


    Die Luft im Schlau drückt das Band immer gegen die Felge und dichtet so. Offenbar funktioniert dies auf der Piste bei den Sumo-Fahrern einwandfrei, jedenfalls habe ich keine andere Aussagen gefunden.
    Das Dichtband wird dann mit normalem Panzerband gegen Beschädigungen beim Reifenwechsel geschützt. Ich schaue mir das definitv genauer an!

    Per Zufall habe ich dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=vZM50Tibeu0


    Hat das schon jemand bei unserer CB versucht? Ich bin nahezu dran, dies bei meiner CB auch zu wagen, was mich noch interessiert, ob so eine Sumo auch 180km/h läuft? Ich verliere ungern Luft auf der Autobahn... :eusa-whistle:


    Aber der Umbau erscheint mir absolut plausibel und auch realistisch.


    In diesem Forum hier haben das offenbar schon einige gemacht: https://www.powerwheelie.de/in…umbau-mit-3m-tape/page/2/


    Keine Bange, genau so wie im vergangenen Jahr.