Ich habe mir heute echt ganz viele Gedanken gemacht, wie ich den 20% Gutschein einlosen könnte. Zum Schluss blieb dann noch eine Hebebühne, allerdings musste ich nach etwas Recherche feststellen, dass man bei Obi eine bessere und deutlich günstiger bekommt. So habe ich nun den Gutschein sein lassen und geniesse das Motorradfahren. Heute einmal wieder mit der etwas modifizierten (LED Licht, Ladebuchse, USB-Buchse, Zigidose etc. etc.) F800GT. Ist schon ein heisses Öfelchen! Macht total viel Spass, beinahe mehr wie meine noch neue BMW GS1250 Adv. (welche mich irgendwie so gar nicht vom Hocker reist und auch keine Emotionen weckt, so wie die F800 oder die CB1100!).
Beiträge von lederkombi
-
-
Wechsel: Ich meinte nicht die Monkey, sondern deren Reifen!
-
Ich war heute zum ersten Mal seit vergangenen November (!
) wieder auf einem Motorrad unterwegs...
Die Monkey durfte im strömenden Regen meinen noch leicht rekonvaleszenten Bauch (nach Gallenb.-OP) ausfahren. Dies nicht weil ich soooo gerne Monkey im Regen fahre, sondern weil derzeit bei uns die Strasse schlicht nicht befahrbar ist, sie wird totalsaniert. Also alles weg und dann neu. So kann ich derzeit nur mit einem Offroad-Bike losfahren und da Enduro mit meinem Bauch noch nicht tauglich ist, durfte halt die Monkey.
Fazit: Sie läuft laut Tacho 102km/h. gemäss GPS (Navi) sind es ehrliche 91km/h, mit leichtem Rückenwind. Ohne werden es dann so 89km/h sein. Das reicht für die Schweiz und zudem sind die Reifen eh eine Katastrophe. Die rutschen in der Kurve (bei Nässe) und haben auch sonst ziemlich üble Eigenschaften. Der Tacho geht bis ca. 50km/h so ca. 3km/h vor, von 50...70 sind es so ca. 5km/h, darüber sind es zwischen 6...9km/h. Das ist eigentlich schon heftig!
Sobald ich etwas vernünftigeres finde, wird gewechselt.
-
Diese von Dir erwähnte Ölkühlung hat mit Euro4 wirklich nichts am Hut! Wie kommst Du denn auf so eine Idee?
Öl wird bei einem Verbrennungsmotor immer warm, denn dieses Öl dient nicht nur zur Schmierung, sondern auch zur Kühlung. Das ist so schon seit es den Verbrennungsmotor gibt. Die Wärme muss abgeführt werden und dazu eigenen sich Flüssigkeiten perfekt.Zitat von wallensteinMit dem "cleveren Konzept" meinte ich eigentlich die Retro-Welle, die es ja nun schon seit einigen Jahren (nicht nur im Motorradbau) gibt. Zunehmend sehen sich ältere Menschen zurück nach Dingen aus der Vergangenheit bzw. Jugend. Und sie haben in der Regel das Geld dafür. Und genau da haben Hersteller wie BMW, Honda und andere mit ihren Retro-Modellen" angesetzt. Ist ja auch ok. Aber mal ehrlich: mit zeitgemäßer moderner Technik hat das alles nichts zu tun. Selbst die CB 1100 (egal in welcher Form) schafft die EURO 4 Norm nur mit Unterstützung durch Öl-Kühlung. Oder ist der schwarze Kasten da unter dem Lenker eine Atrappe? Und mit EURO 5 ist dann wahrscheinlich endgültig Schluss. Was schade wäre. Und handlich sind RS oder EX schon auf Grund ihres Gewichtes nicht. Da gibt es bessere Alternativen. Und dennoch: es gibt einen Markt für solche Teile. Und das ist gut so. Begeistert sind ja wohl auch (fast) alle Tester unterschiedlicher Fachzeitschriften. Ich muss dann immer schmunzeln, wenn der eine oder andere Tester über die CB 1100 schreibt.."das waren die Traummaschinen meines Vaters...). Na denn...Willkommen im Retro-Club.
-
-
Zitat von Hallore
Nach Beendigung meines Krankenhausaufenthaltes will ich mich mal wieder um das Forumtreffen kümmern.
Für alle die es noch nicht so richtig mitbekommen haben, es findet nämlich auch in diesem Jahr ein Forumtreffen statt. Und zwar ist es schon das vierte.
Es ist auf alle Fälle eine Überlegung wert, und diejenigen die noch unentschlossen sind, sollten sich einen Ruck geben und daran teilnehmen.
In diesem Sinne hoffe ich doch noch einige aus dem Forum Ende August im Harz begrüßen zu können.Hallo Thomas, was war denn los (bin selber auch noch ein paar Tage im Krankenhaus....Gallenblase ist raus)
-
Man muss nur die Standrohre durchschieben, Bremssättel (wegen der Leitungen) lösen und dann passt das. Ist keine grosse Arbeit.
Ach, und das Vorderrad ausbauen ist natürlich auch hilfreich... -
-
Zitat von alprider
lederkombi
ich muss mich mal achten..aber möglicherweise wars noch nie nötig die Gewichte zu verteilen...oder waren sie mal auf jener danach auf der anderen Seite....
Je nach Felgenbreite reicht es auf nur einer. Bei der Honda ist das definitv do, da reicht eine Seite, deren Felge ist ja extrem schmal. Allerdings schadet es nicht, wenn man die Gewichte möglichst mittig anbringt, im Falle der EX sind es ja keine Klebegewichte, sondern solche für die Speichen.
Bei meinen BMWs verteile ich die Gewichte jedoch wenn möglich auf beide Seiten. Aber mit dem "nach links ziehen" hat das eher wenig Zusammenhang. Es kann, aber ist schwer vorstellbar.
Da ist eher eine nicht fluchtende Fahrwerksgeometrie, ein etwas schwerer (nicht schwer!) gängiges Lenkopflager (oder ein zu leicht gängiges?), Reifeninhomogenittät etc. als Ursache zu suchen. Ganz neutral läuft ein Motorrad eh nur in der Theorie.
-
Nö, die werden immer auf beide Seiten geklebt. Eigentlich. Aber so eine Schraube...aussermittig...