Zitat von alpriderAlles anzeigen
Äusserst interessante Ansicht von hinten und eine attraktive Frisur. Nein, nicht die Monkey
Zitat von alpriderAlles anzeigen
Äusserst interessante Ansicht von hinten und eine attraktive Frisur. Nein, nicht die Monkey
Diese Minibikes waren einmal, zu jugendlichen Zeiten, ein Traum meinerseits. Allerdings fehlte sowohl das Geld, als auch erst der benötigte Führerschein. Als es mit 18 dann endlich soweit war, gab es dann eben doch gleich eine "Richtige", eine 125er Enduro und halt kein Minibike mit auch "nur" 125ccm.
Nun, man wird älter und die Träume bleiben, irgendwie. Einen dieser Träume habe ich heute Realität werden lassen und mir spontan eine Monkey gekauft. In gelb und in rot ist alles ausverkauft, neue gibt es erst wieder ab März (hoffentlich). Und so ist es nun eine schwarze geworden. Vermutlich ist das auch gut so, denn seien wir ehrlich, solche Kleine werden doch eher weniger geputzt/poliert und rot und auch gelb werden rasch eher fleckig bis schwarz. Und wenn es dann noch immer nicht passt: Der Tank ist rasch foliert.
Jedenfalls sitzt man auf dem Ding saubequem! Ich bin hocherstaunt und so als kleiner Stadtflitzer ist die Monkey mehr als passend. Ich freue mich
Zitat von dorfnaseAlles anzeigenHallo Jakob,
Ich habe noch eine Verständnisfrage zum Umbau meiner CB von Klarglasscheinwerfer auf normale Streuscheibe. Zum Umbau benötige ich zwingend auch den Gegenring einer CX500 und nicht nur den Reflektor, richtig ?
Leider habe ich das zu spät gelesen, habe mir einen Reflektor bestellt und und heute festgestellt das dieser nicht über die benötigten Haltelemente verfügt. Hätte dann wohl besser einen kompletten CX Scheinwerfer gekauft ;-(.
Mal schauen, wo ich so etwas günstig bekomme.
VIsle Grüße aus Köln
Dirk
Hallo Dirk
Du brauchst den Gegenring zum passenden Reflektor, ja. Normalerweise kauft man den Reflektor (=Glas + Reflektor ist eine Einheit) und den äusseren Chromring inkl. dem Haltering. Der Haltering hält den Reflektor am Chromring.
Beim Leistungsgewicht muss man immer auch den Fahrer (weibl. Form inkl.) mitrechnen! Dieser muss ja auch mit beschleunigt werden
Daher wird in der Schweiz das Leergewicht eines Fahrzeuges in den Papieren immer MIT Fahrer angegeben (75kg).
Seien wir ehrlich: Wer sich so eine Maschine zulegt, wird wohl kaum wegen der Reifen ein Problem haben. Ich habe noch von keinem Superbike-Fahrer gehört, der den Reifenverschleiss infolge zu viel Kraft am Hinterrad bemängelt...
Entscheidend sind letztlich nicht die PS, sondern wieviele davon pro Kilogramm vorhanden sind. Und zwar muss man das Gesamtgewicht einsetzen, also bei einem 250kg Fahrzeug auch noch den Fahrer, sagen wir so 85kg, dann wird das rasch zum 335kg Monster. Hat man nun 100PS, so bedeutet dies dann: 100PS / 335kg und schon hat man die Leistung pro kg.
Wie ich hier auf unserer Tour gesehen habe: Auch mit der CB ist man extrem flott unterwegs! Jedenfalls mind. so schnell wie mit einer komplett aufgetakelten BMW GS Adv.
Dass eine z.B. BMW s1000XR da deutlich rasanter ist, ist auch klar. Bei nur knapp 220kg und 160PS....
Mit itsme und friedhelm unterwegs in den Savoyer-Alpen:
Col du Chaussy, eindrücklich!
https://youtu.be/zBKgojnySzE
Abgasuntersuchung habe ich jetzt bei noch keinem meiner Töffs erlebt. Gibt es das tatsächlich?
Hallo Florian
Du meinst die hier: http://sales.nightrider.com/xied.html?
Wo hast Du die bzw. wie hast Du die verkabelt?
Zitat von Florian-PFAlles anzeigenAlso ich komme ja aus der ehemaligen Harley-Gemeinde und auch wir haben uns mit dem "Arme Leute Tuning" geholfen.. Die Kisten sind teilweise über den Kreisverkehr gehoppelt so mager waren die eingestellt. Wir haben daraufhin "Xieds"eingebaut, welche der Steuereinheit auch den Lambdawert aufgrund zu magerer Einstellung etwas vorgegaugelt hat. Funktionierte prima und ist einfach bei uns durch den "Trickstecker" zu machen. Irgendwelche Schäden hatte keine meiner Maschinen, auch nicht nach zigtausend Kilometern nicht. Also hab ich mit heute auch einen "Trickstecker" besorgt und muss sagen, die CB läuft im unteren Drehzahlbereich viel geschmeidiger und läuft absolut rund. Also, das Teil kostet so um die 25 Euro und besteht nur aus einem Stecker mit Widerstand. Also keine Unsummen. Der Einbau ist kinderleicht und in ein paar Minuten erledigt..
Wer Probleme mit zu magerer Einstellung hat, sollte es wirklich mal versuchen...
Grüßle Florian