Beiträge von lederkombi

    Der Lutz hat schon recht, mehr Haftung hat man mit der Niken nicht! Aber wenn es dann rutscht, dann eben nur ein Rad und das andere hat halt noch Haftung. Dadurch kann man rascher in die Kurve, denn das Risiko ist deutlich kleiner.


    Merke: Rutscht Dir das Vorderrad weg, gibt es immer einen Abflug!



    Und da ist die Niken dann imm Vorteil.

    Es ist halt eine Bastelarbeit.


    Zwar einfach, aber man muss wissen, wie man die Legoteile zusammenbaut.


    Der Einsatz ist von einer CB750, wie ich verstanden habe (oder?).


    Es braucht das Glas (inkl. Reflektor) und den Gegenring, welcher im Lampenring dann befestigt wird. Lampenring = Chromring. Gegenring ist vermutlich aus Messing oder so.


    Verwendet werden Glas mit Reflektor, Gegenring. Der Chromring nimmt man den Originalen, weil nur der passt dann auch zum Original CB1100 Lampengehäuse.


    Dann baut man diese 3 Teile zusammen, die lange Einstellschraube wird ersatzlos entfernt. Reflektor und Gegenring verschraubt man mit 2 beiliegenen kleinen (ca. M2.5) Schrauben, eine davon muss man danach das überstehende Gewinde absägen, sonst passt das alles nicht in den Chromring.


    Im Chromring muss man dann mit den 2 beiliegenen Schrauben die Reflektorbaugruppe verschrauben und das war's dann auch schon.


    Easy.


    Klar, man kann auch mit einer Kleinen den Berg hoch, aber wie mein kleines Rechenbeispiel zeigt, sind da die Möglichkeiten eben rein technisch extrem begrenzt. Und ich habe bewusst nicht das Drehmoment genommen (welches eigentlich aussagekräftiger wäre). Am einfachsten nimmt man die F650 im Vergleich zum Touran: Drehmomentmässig hat der Touran die Nase weit vorne, trotz hohem Gewicht. Aber das reicht nicht zum z.B. am Berg zu überholen, denn die Leistung ist schlicht zu klein.
    Nimmt man nun aber den Touran mit vergleichbarer PS/kg (also 220PS), dann reicht das durchaus, insbesondere mit den vermutlich so ca. 300...350Nm. Bei der F650 sind es aber "nur" 57Nm und das ist dann doch deutlich weniger Nm pro kg als beim Touran.
    Was bedeutet dies? Zuerst einmal nichts. Aber es zeigt auch ohne praktischen Vergleich: Mit der beladenen F650 ist am Berg wirklich keine Spritzigkeit zu erwarten. Und das wiederum bestätigt auch meine mit der F650 gemachten Erfahrungen. Sogar mein BMW Roller C650 lief da besser! (Und daher hat vermutlich BMW die F650 auch nicht mehr im Programm).
    Die CB hat da im Vergleich knapp die doppelte Leistung und kann daher nicht mit der F650 verglichen werden, das ist ein ganz anderes Kaliber.
    Wenn man so Vergleiche macht, dann taugen die nur durch eine Normalisierung, also den Bezug auf 1kg, etwas. Alles andere ist letztlich subjektiv.


    Nein, ich bin kein Raser (was auch einige hier im Forum auf gemeinsamen Ausfahrten erleben durften), ich fahre grundsätzlich im Bereich des Zulässigen. Aber wenn man 80 km/h fahren darf, dann fahre ich auch gerne diese 80km/h und nicht 60 :mrgreen:


    P.S. Alleine bewegt (also mit ca. komplett 100kg Ladung) ist eine F650 durchaus flott zu bewegen, aber am Verhältnis zu anderen Bikes ändert das natürlich trotzdem nichts. Aber nicht jeder will rasch den Berg hinauf und das ist auch durchaus i.O.

    Wenn man Roller als Motorrad sieht, dann kommen die 17Mio. schon hin.... :eusa-whistle:


    Mit einer F650er inkl. Sozius den Berg hoch? Wow.


    Das sind dann so bei Fahrer und Sozius ca. 160kg Last (mit Bekleidung, ohne Zubehör wie Topcase etc.!)
    Das Bike selbst hat rund 189kg trocken, das sind dann so gegen 205kg netto. Total also ca. 349kg (also rund 350kg).


    Leistung = 50PS -> 0.143 PS/kg. Das ist nicht viel. Das ist sogar extrem wenig, aber man kann alles ermöglichen. Wir sind früher auch mit den 125ern über die Pässe, auf dem letzten Zacken. (210kg, 13PS, 0.062 PS/kg)


    Zum Vergleich: Eine CB1100EX hat 260kg + 160kg = 420kg
    Leistung= 90PS -> 0.214 PS/kg


    Und jeder, der mit Sack und Pack und der CB über die Berge fährt, weiss, dass mit der CB keine grossen Sprünge drin liegen.


    Die Aussage, dass man somit einer F650 nicht davon fährt, kann ich somit nur so verstehen: Es soll niemand dem Ex-Rennfahrer um die Ohren fahren. Denn mit einer F650 inkl. Sozia fährt jeder starke Roller um die Ohren. Skepsis ist also durchaus angebracht. Natürlich ist der Fahrer entscheidend, aber vorher muss das Werkzeug stimmen und das stimmt bei einer gequälten F650 definitv nicht.


    Zum Vergleich:
    BMW R1200GS = 125PS, 244kg + 160kg = 404kg -> 0.31 PS/kg!
    AT = 95.2PS, 230kg + 160kg = 390kg -> 0.244 PS/kg
    CBR1000RR = 192PS, 196kg + 160kg = 356kg -> 0.539 PS/kg
    VW Touran (1.2l, Benzin) = 110PS, 1436kg + 155kg = 1591kg -> 0.069 PS/kg (also so wie bei einer 125er)
    BMW S1000XR = 165PS, 228kg + 160kg = 388kg -> 0.425 PS/kg


    Ich denke, die Zahlen sprechen für sich.

    45 Grad ist jenseits von sicherer Strassenlage und wie alprider schon sagte: Normalerweise hat man max. so ca. 30..32 Grad Schräglage und meint schon man sei unten!


    Bei 45Grad kratzen sogar an meiner GSA schon längst die Rasten über den Asphalt. Da ich Kruvenabs besitze, zeigt mir der Bordcompi die Schräglage an und es sind üblicherweise in Spitzkehren so 25...28 Grad. Das Maximum waren bisher 30 grad, darüber bin ich noch nicht gekommen und eigentlich habe ich dafür auch nicht das Bedürfnis.

    Du darfst Deine Meinung haben, ich habe meine. Und meine fusst nicht weniger auf Fakten wie Deine.


    Aber das Du gleich die gesamte Fachwelt als inkompetent darstellst, erachte ich doch als eher fragwürdig. Bevor man eine Meinung abgibt, sollte man tunlichst die Markenbrille absetzen. Die AT ist ein gutes Motorrad mit Detailschwächen, so wie jedes andere Motorrad eben auch. Und wieso Deiner Meinung nach die GS plötzlich keine Enduro sein soll, naja, soll man diese Aussage ernst nehmen oder war sie eher ironisch gemeint?


    Du siehst GSen am Berg rumgurken? Da frage ich mich jetzt echt ob Du wirklich jemals am Berg warst! Wenn dort etwas rumgurkt bzw. absolut durch Abwesenheit glänzt, dann ist es die AT. Geh mal auf die Grimsel, Furka, Susten, Nufenen etc. und zähle die Marken: AT = 1, GS = 1000. Aber klar, der Eine AT-Fahrer ist ein Held und die 1'000 GSen sind Deppen mit dem falschen Motorrad.


    Hättest Du die Offroadfähigkeiten als Massstab aufgeführt, hätte ich Deine Meinung nachvollziehen können, aber so frage ich mich: Bist Du sicher, dass Du nichts geraucht hast? :eusa-think:





    AT und GS kann man so nicht vergleichen, das ist wie Äpfel mit Birnen.


    Und in den Alpen ist die GS der AT definitv überlegen! Bei Gelände schaut es anders aus. Jede Maschine, egal wie sie heisst, hat ihre Stärken und ihre Schwächen.


    Und seit ich eine GS fahre, weiss ich auch, wieso diese Maschine das meistverkaufteste Motorrad der Welt ist.


    Und ja, ich finde die AT trotzdem schön!