Danke WIsedrum, für die immer wieder äusserst eindrücklichen und extrem lesenswerten Berichte. Ich würde sie vermissen, gäbe es sie nicht!
Beiträge von lederkombi
-
-
Mir macht die Niken insofern Angst und eigentlich sollten alle diese Sorge mit mir teilen:
Auf 3 Rädern einfachst und schnell unterwegs. Ich wette, da werden dann jede Menge Neulinge, Unerfahrene damit am Berg die Anderen überholen wollen (und auch tun). Dabei wird nur noch eines gelten: Das Recht des Stärkeren! Zum Glück fahre ich nur noch mit meiner Kamera/Crashrecorder!
Wer einmal tagsüber, allenfalls auch noch am Wochenende, über die Grimsel fuhr, der kennt das Problem. Hinten wird gedrängelt, obwohl man schon 5..10km/h über der begrenzung fährt. Aber bisher wird nur gedrängelt, denn man hat auch Angst, man könne stürzen (eine Berührung 2er Maschinen ist nicht ganz ohne bei nur 2 Rädern!). Diese Angst wird bei den Niken-Fahrern nicht vorhanden sein....ich sage nur (auch als jemand, der die Niken toll findet): fürchtet Euch!
-
Die Niken steht auch auf meiner Liste
-
Zitat von Coliban
Hab jetzt noch Ncht den ganzen verlinkten Thread gelesen, ist der Einbau an der EX problemlos? Ist ja, durch die ganzen Kabel, ziemlich wenig Platz in der Lampe
Platz....ist keiner vorhanden, es ist eng, sehr eng.
Problemlos? Eher nicht. Man muss ein wenig basteln, aber es geht -
Zitat von MaFiHa
Und, was ich sehr komisch finde, die RS hat nicht diesen „hochgezogenen Keil“ (wie auch immer der heißt),
um den Gehweg rechts auszuleuchten.Hier findest Du diesen "hochgezogenen Keil" erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht
-
Hallo Ronald
Da hast Du natürlich schon recht, aber in den 70ern hatte die Honda halt noch Gummi/Gewebe-leitungen.
Zitat von nicki-nitroDas ist interessant Jakob, was Du da schreibst. Aber trotzdem sehen Stahlflexbremsleitungen sexy aus, den man das auch ansieht, sprich mit Fittingen in Silber/Chrom und transparenter Ummantelung. Das steht auch noch auf meinem Wunschzettel zusammen mit den silber-/chromfarbenen Ausgleichsbehältern am Lenker der aktuellen CB1100 Ex. Lasse ich übern Winter tauschen.
-
- dünnes Öl bietet weniger Widerstand, dadurch "hakelt" es dann mehr beim Schalten. Bei mir hakelt es bei grosser Hitze auch, aber die Lösung lautet da: Mit der Kupplung das dicke Öl simulieren. Also trenne ich die Kupplung nicht vollständig und dann flutscht es.
- wieso sie letztlich so ein hässliches Geräusch macht, kann ich auch nicht sagen. Ist es schädlich? Vermutlich nicht. Aber schön ist es auch nicht. Andererseits: Mein BMW (Wassergekühlt) klappert warm auch, ganz ähnlich wie im Video, und trotzdem läuft der Motor perfekt. Ist halt Mechanik.
-
Zitat von toro666
Problem 1)
Diese Aufnahme bei angesagter 26C Tagestemperatur (von mir aus auch 2C höher, aber moderater Hitze). 1h Landstrasse gefahren, dann in die Stadt, 20minuten flüssig durch gekommen, und 10 Minuten nach ner Adresse gesucht. Widerholbares Szenario, hatte ich jetzt locker 6-8x, ohne eine einzige Provokations-Fahrt.https://www.youtube.com/watch?v=s3udjRDduw8
Das Ding läuft wie ein alter Diesel. Ja, es ist ein Nebengeräusch, es ist kein Kerngeräusch, da der Motor nach wie vor seidenweich läuft. Das ist eher rechts im Auslassbereich am stärksten wahrzunehmen. Hab noch mehr Video und Audio files von ganz anderen Tagen an denen dies aufgetreten ist. Und _nein_, es ist nicht das Taxi nebendran. Hahahaha.
Das Motorrad ist NEU, ja, roter Tank ist von 17, das Motorrad aber von 18 (Tank getauscht, wegen Farbwunsch).
Aufgetreten, jedes mal in der Situation. Ja, ich hatte diese Situation nicht in den ersten 1000km aber dann später, es wurde sogar eine 6000km Inspektion gemacht und jetzt eine 12000km.
Das Geräusch verfliegt nach einer Weile freier Fahrt.
Ergo: Fehlt der Fahrtwind bei stehender Hitze, und nur dann, hämmert das Teil, Ist der Fahrtwind wieder zurück und kühlt das Aggregat, hört er sich wieder an wie er soll.
Soll das so sein - Honda? Wirklich? Keine Reaktion von diesen Gangstern. Seit Mai/Anfang Juni nicht. Garantie? 2 Jahre + 2x 1 Jahr extra. Geschissen drauf, wenn sie sich nur wegducken.Reine Spekulation von mir ohne echte Basis: Mag es sein, dass Honda das Temperaturproblem kennt und daher die 180km/h Limitierung programmiert hat? Kann ich nicht glauben, wenn, wäre das ein Hammer. Der Motor ist doch genau wegen heutiger Abgasnormen neu designed worden um die tatsächlich grössere Hitze die er gegenüber alten Mehrzylinder Luftbüchsen (Klassikern) durch Magerbetrieb entwickelt unter Kontrolle zu bringen. Warum tut er das dann nicht? Weil's für Bäckerei und Eiscafe Poser reicht? Glaub ich auch nicht, denke es ist ein vielfacher Einzelfall - Charge oder sowas. Fertigungsstreuung bei Honda? Hmmm, wer weiss.
Was Du da beschreibst ist ein zu heisser Motor. Die Honda ist fahrwind/öl gekühlt und wird, wie ich hier in einem anderen Beitrag schon schrieb, im Stadt/Stau/Verkehr rasch sehr heiss (im Sommer). Du solltest daher, wenn Du öfters bei diesen Temperaturen fährst, ein zäheres Öl einfüllen. Ich verwende ein 10W50, dieses hat bei Hitze mehr Reserve. Damit ist das Problem zwar nicht weg, aber weiter in Richtung "noch heisser" verschoben und somit weniger akut. Es ist übrigens kein Honda-Problem und es zeigt auch nicht, ob ein Motor gut oder schlecht ist, sondern es ist schlicht der Wehrmutstropfen für den klassischen Motor.
Zitat von toro666
Problem 2)
Getriebe, scheint Geschmackssache zu sein, ist aber nervig. Bei Überraschungsstop (Querfahrer, Hund, Traktor) vor allem auf einer Kreuzung/Steigung nervig. Da stehst in höheren Gang. Was machst? Klar, hast mit der Bremse die Kupplung voll gezogen. Was bleibt, einzeln die Gänge runterschalten. Denkste. Blockiert. Die Honda will die Kupplung Gang für Gang geliftet haben. Ja, das geht, kostet Zeit und ist nervig. Normal für Honda? Nein, VFR1200manuell hat das nicht. Andere Hondas kenn ich nicht. Alle anderen Motorräder, die ich seit 1991 gefahren bin (Alte und Neue, haben das blockieren nicht). Ich kann bei jedem einfach den Fusshebel Gang für Gang runterdrücken, während die Kupplung einfach nur gezogen bleibt.
Geschmackssache? Möglich. Meiner - Nein.Dieses Problem knüpft an Dein Problem 1) an bzw. ist eine Folge davon. Dünnes Öl = hakeliges Getriebe. Daher: siehe Problem 1)
Zitat von toro666
Problem 3)
Scheinwerfer: Saugeil, LED. Von wegen. Fahrt mal mit dem Ding nachts durch den Wald, oder mal durch nen unbeleuchteten Tunnel (Alpen, Pyrenäen, etc.). Fernlicht: 1A+, Optik: 2+ Abblendlicht: Bilux Qualität, unter italienischer Klassik Mini-Lichtmaschinen H4 Qualität. Einfach Dreck. Ja, sehr heller Streif am Horizont und ein leichtes Schimmern am Boden, Nix was man nutzen kann. Selbst der Gegenverkehr traut sich auf meine Spur um zu überholen (Merke: kleines Licht > Roller). Der war erschrocken als ein vierzylinder Kühlblock auf ihn zukam.
Getauscht auf eigene Kosten > Nolden 7" Insert NCC. Ist nicht der schönste, finde ihn aber schöner als den JWSpeaker, den die Harleys als Daymaker rumfahren. Funktioniert tadellos und macht echtes Licht, besser als alles H4 was ich bisher hatte, dennoch keine Wunder erwarten, es gibt ja Vorschriften, wie die Strahlen dürfen. Bin zufrieden!Da gebe ich Dir recht, das ist ärgerlich. Persönlich finde ich diese modernen Scheinwerfer Schrott, optisch wie funktional. Da lobe ich mir meine Uralt-Gläser der Honda CX500, mit einer LED-H4 Birne. Die Leuchtkraft ist absolut super und ich fahre damit sogar gerne nachts, nicht nur mit Fernlicht!
Zitat von toro666
Kein Problem, aber Rotstift Mist:
Gummi Bremsschläuche, lächerlich.
Getauscht auf eigene Kosten gegen Fischer Stahlflex. Bin zufrieden!Ich bezweifle, dass Du echte Gummi-Bremsschläuche am Motorrad hast. Grund: Bei ABS muss der Druck im Schlauch stimmen, da darf der Schlauch nicht nachgeben durch das Pulsieren des Bremsdruckes! Ich behaupte: Aussen ist es Gummi, innen aber Stahlflex. Alles andere wäre auch nicht erlaubt.
Zitat von toro666
Kein Problem, Reifen:
BT30, naja, funktioniert zuverlässig auch auf Rumänischem Hartkantenasphalt (Löcher) über 12.000km vorne und hinten. Jetzt Dunlop RoadAttack3 drauf, viel stabileres Gefühl, aber erst 50km, mal sehen. Der BT30 war irgendwie flinker zu "ecken", fand ihn aber rutschiger auf heissem Strassenflick, Dreck+Feuchte. Einfach nicht das allerletzte Vertrauen gewonnen beim BT30, aber für 90% der Fälle kann ich nicht meckern.Reifen sind letztlich Geschmackssache. Der eine schwört auf diesen, der andere auch einen anderen.
-
Man hat bei ihm immer das Gefühl, er müsse die Wörter erst im Hirn zusammensuchen
-
Naja, der Zonko ist ein wenig ein Plauderi, da muss oder sollte man nicht zu sehr hinhören. Er hat einen relativ kleinen Wortschatz und jedes zweite Wort ist "a Wahnsinn, absolut, weil i es mog" etc.