Beiträge von lederkombi

    Mir macht die Niken insofern Angst und eigentlich sollten alle diese Sorge mit mir teilen:


    Auf 3 Rädern einfachst und schnell unterwegs. Ich wette, da werden dann jede Menge Neulinge, Unerfahrene damit am Berg die Anderen überholen wollen (und auch tun). Dabei wird nur noch eines gelten: Das Recht des Stärkeren! Zum Glück fahre ich nur noch mit meiner Kamera/Crashrecorder!


    Wer einmal tagsüber, allenfalls auch noch am Wochenende, über die Grimsel fuhr, der kennt das Problem. Hinten wird gedrängelt, obwohl man schon 5..10km/h über der begrenzung fährt. Aber bisher wird nur gedrängelt, denn man hat auch Angst, man könne stürzen (eine Berührung 2er Maschinen ist nicht ganz ohne bei nur 2 Rädern!). Diese Angst wird bei den Niken-Fahrern nicht vorhanden sein....ich sage nur (auch als jemand, der die Niken toll findet): fürchtet Euch!


    Platz....ist keiner vorhanden, es ist eng, sehr eng.
    Problemlos? Eher nicht. Man muss ein wenig basteln, aber es geht :violin:

    Hallo Ronald


    Da hast Du natürlich schon recht, aber in den 70ern hatte die Honda halt noch Gummi/Gewebe-leitungen. :mrgreen:


    - dünnes Öl bietet weniger Widerstand, dadurch "hakelt" es dann mehr beim Schalten. Bei mir hakelt es bei grosser Hitze auch, aber die Lösung lautet da: Mit der Kupplung das dicke Öl simulieren. Also trenne ich die Kupplung nicht vollständig und dann flutscht es.


    - wieso sie letztlich so ein hässliches Geräusch macht, kann ich auch nicht sagen. Ist es schädlich? Vermutlich nicht. Aber schön ist es auch nicht. Andererseits: Mein BMW (Wassergekühlt) klappert warm auch, ganz ähnlich wie im Video, und trotzdem läuft der Motor perfekt. Ist halt Mechanik.


    Was Du da beschreibst ist ein zu heisser Motor. Die Honda ist fahrwind/öl gekühlt und wird, wie ich hier in einem anderen Beitrag schon schrieb, im Stadt/Stau/Verkehr rasch sehr heiss (im Sommer). Du solltest daher, wenn Du öfters bei diesen Temperaturen fährst, ein zäheres Öl einfüllen. Ich verwende ein 10W50, dieses hat bei Hitze mehr Reserve. Damit ist das Problem zwar nicht weg, aber weiter in Richtung "noch heisser" verschoben und somit weniger akut. Es ist übrigens kein Honda-Problem und es zeigt auch nicht, ob ein Motor gut oder schlecht ist, sondern es ist schlicht der Wehrmutstropfen für den klassischen Motor.




    Dieses Problem knüpft an Dein Problem 1) an bzw. ist eine Folge davon. Dünnes Öl = hakeliges Getriebe. Daher: siehe Problem 1)




    Da gebe ich Dir recht, das ist ärgerlich. Persönlich finde ich diese modernen Scheinwerfer Schrott, optisch wie funktional. Da lobe ich mir meine Uralt-Gläser der Honda CX500, mit einer LED-H4 Birne. Die Leuchtkraft ist absolut super und ich fahre damit sogar gerne nachts, nicht nur mit Fernlicht!




    Ich bezweifle, dass Du echte Gummi-Bremsschläuche am Motorrad hast. Grund: Bei ABS muss der Druck im Schlauch stimmen, da darf der Schlauch nicht nachgeben durch das Pulsieren des Bremsdruckes! Ich behaupte: Aussen ist es Gummi, innen aber Stahlflex. Alles andere wäre auch nicht erlaubt.




    Reifen sind letztlich Geschmackssache. Der eine schwört auf diesen, der andere auch einen anderen.

    Naja, der Zonko ist ein wenig ein Plauderi, da muss oder sollte man nicht zu sehr hinhören. Er hat einen relativ kleinen Wortschatz und jedes zweite Wort ist "a Wahnsinn, absolut, weil i es mog" etc.