Beiträge von lederkombi


    Deine Videos bestätigen ja genau was ich sage...


    Man fährt auf der Strasse die Kurven grundsätzlich immer aussen (!) an, dies damit man möglichst weit in die Kurve rein schauen kann und so die Gefahr möglichst frühzeitig erkennt. Zudem besteht so insbesondere bei Rechtskurven nicht die Gefahr, dass man am Kurvenausgang auf der Gegenfahrbahn landet (kann man nämlich im Video von Deinem Freund sehr gut beobachten, er fährt immer wieder knapp auf die andere Fahrbahn. (Pos.0:59, Pos. 1:04, Pos. 1:15, ich habe nicht das ganze Video angeschaut).


    Ein sehr lehrreiches Video (meiner Meinung besser als Deine Links:
    https://www.youtube.com/watch?v=LBbz2Hm4G4c&t=456s


    (das ganze Video bekommt man u.a. bei Louis, ist sehr empfehlenswert)


    Hallo Hartmut


    Zitat Wiki: "...Flüssigkeiten haben in der Regel einen deutlich größeren Ausdehnungskoeffizienten als Feststoffe."


    Öl hat einen Raumausdehnungs-Koeffizienten von 0.7, d.h. Tausendstel pro Kelvin.


    Somit wird bei einem Volumen von z.B. 4 Liter bei einer Erwärmung von 20° auf 100° das Volumen um 80°*0.7*4l/1000=2.24dl zunehmen. 2.24dl auf 4 Liter sind nicht eben wenig...

    Öl dehnt sich, wie auch alle anderen Materialien, bei der Erwärmung aus. Zudem ist warmes Öl deutlich dünnflüssiger. Daher schreiben die hersteller das Ablesen des Schauglases bei warmem Motor vor.


    Korrekt abgelesen wird wenige Minuten nachdem das Öl Betriebstemperatur (bei der Honda ca. 100°) erreicht hat. Dies einerseits wegen der oben erwähnten Wärmeausdehnung, andererseits um sicherzustellen, dass möglichst alles Öl in die Wanner geflossen ist.



    Absolut korrekt :mrgreen:


    Durch das Vorspannen ändert sich genau eines: Die Fahrzeughöhe. Ansonsten eben nichts. Und durch die Fahrzeughöhe entsprechend der Negativ-/Positivfederweg.



    Das ist bei Öhlins auch so.

    Friedhelm, das ist kaum zu glauben. Soviele km hast Du doch nicht? Bremsscheiben reichen locker bis 100'000km. Da ist etwas faul!