Zitat von nicki-nitroAlles anzeigenHabe mit Wilbers telefoniert. Sie meinten, es gehen beide. Das mit dem Handrad und das andere. Die ich oben verlinkt habe. Mit dem Schlauch und Handrad geben sie Anleitung mit, wie es montiert werden soll und wo befestigt.
Aber mit dem Maulschlüssel kann ich per Hand ja auch unterschiedlich einstellen. Das wird auch nicht unterbunden. Machst das da nix aus?
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Nein, das wird nicht unterbunden. Da hast Du schon recht. Bei der hydraulischen Lösung hat es aber keine groben Rasten, da geschieht die Verstellung via Handrad (meine alte BMW K1200LT hatte so eine Verstellung) und die bekommt man eigentlich nie ähnlich hin. Da ist dann immer ein Federbein höher wie das andere. Abhilfe geht nur, wenn man ein zentrales Handrad für beide Federbeine hat (mittels Schlauch verbunden). Aber wo willst Du den Schlauch durchführen? Das mit dem Verstellen ist kein Hexenwerk. Die Öhlins haben so einen Hakenschlüssel mit Dorn, ansetzen und drehen. Geht ganz einfach. Den Schlüssel habe ich unter dem Sitz.
Praktisch wäre natürlich eine hyraulische Verstellung schon (oder gleich sowas wie bei meiner BMW GS Adventure, da reicht ein Knopfdruck und schon geht es hoch oder runter, auch beladen!). Wichtiger als die Vorspannung ist mir aber die Dämpfung von Druck UND Zugstufe. Da lässt sich viel herausholen.