Beiträge von lederkombi


    Hallo Mario


    Das ist generell und bei allen Marken so.


    Hehe, dort war ich heute auch unterwegs!


    Stimmt. Leider wurde vor einigen Jahren EU-weit die Regelung bez. Klappenauspuff angenommen und seither sind manche Bikes extrem laut. Diese wenigen wiederum vergällen uns "Normalos" letztendlich das Fahren indem es immer öfters Streckensperrungen gibt.


    Und unsere Honda ist definitv nicht laut! Wie gesagt, die BMW GS ist sagenhafte 103dbA laut und das offenbar legal. Gut finde ich das nicht, beim Sound bin ich heikel - ich mag es den Motor und nicht das Endtüten-Geräusch zu hören.

    Ja, da hast Du recht. Die CB ist angenehm im Ton, nicht zu laut, aber auch nicht leise. Im Vergleich ist die RT aus 2009 wirklich leise, als ich letzthin bei der Kontrolle (=Hauptuntersuchung in der CH) den Prüfer mit meiner Maschine wegfahren hörte, dachte ich, wow, das ist aber leise (und dabei hört und spürt man den Motor bei dieser Maschine als Fahrer am besten und angenehmsten). Es geht also auch ohne Spassverlust. Die GS ist diesbezüglich eine Katastrophe. Einfach nur laut.


    Anlass war meine Messung an meinen Motorrädern im Standgas:


    BMW R1200GS Adventure 2017: 78dbA
    BMW R1200RT 2009: 70dbA
    Honda CB1100EX 2014: 74dbA


    Wird das Gas rasch geöffnet (Beschleunigungsvorgang), so erreicht die GS sagenhafte 103dbA (!!!) und dies legal! Da verstehe ich die Streckensperrungen.


    Daher habe ich via Kontaktformular diese Zeilen an BMW gesandt (und auf Facebook geteilt):


    Sehr geehrte Damen und Herren


    Seit vielen Jahren besitze und fahre ich BMW Motorräder (inkl. Oldtimer R50 / 1959). Auffallend ist, dass die neueren Modelle mit Klappenauspuff deutlich lauter als die älteren Modelle sind. Mir ist bewusst, dass insbesondere die jüngere Käuferschicht gerne einen "kernigen" Sound hat und daher im hart umkämpften Markt dem Rechnung getragen wird.
    Allerdings bin ich offenbar nicht alleine mit meiner Suche nach einer deutlich leiseren Auspuffanlage für mein aktuelles Lieblingsmotorrad. Idealerweise ähnlich leise und dezent wie bei meiner R1200RT/2009. Auch als Originalzubehör mit einem entsprechenden Preis wäre ein solcher "Leise"-Auspuff durchaus erwünscht, jedenfalls habe ich im Forum "gs-forum.eu" unter dem Beitrag "Auspuff leiser machen" sehr viele Gleichgesinnte gefunden. Dies vermutlich auch vor dem Hintergrund der aktuell wieder angedrohten diversen Streckensperrungen infolge Lärmbelastung. Ein Worst-Case-Szenario wäre letztlich die Sperrung beliebter Alpenpässe, derzeit gibt es hierzu diverse politische Vorstösse und Diskussionen in der Schweiz. Wäre es nicht gerade für BMW, als verantwortungsbewusster und im Alpenraum ansässigen Herstellers eines hervorragenden Produktes angebracht, hier eine Vorreiterrolle zu übernehmen und damit Zeichen zu setzen?
    Ich habe mit der GS Adventure nach vielen Jahren endlich mein Fahrzeug gefunden und möchte nicht, dass hier ein anderer Hersteller die Zeichen der Zeit vorher erkennt...


    Freundliche Grüsse
    Jakob xxx


    Hallo Wisedrum
    An der CB wurde es schon einmal (vergangenen Sommer) bei einer notgedrungenen Stadtfahrt sehr heiss, meine Wärmebildkamera (Flir One) mass dann bei einem Rotlicht wo es mir verdächtig heiss vorkam, immerhin 140Grad. Ich hatte da den Motor immer kurz an den Rotlichtern ausgeschaltet, da ich Angst wegen der Temperatur hatte.
    An meiner BMW R1200RT (Bauj. 2009), die ist ähnlich gekühlt = luftgekühlter 2 Zylinder mit vorne freiliegendem Ölkühler, hatte ich schon einen überhitzen Motor und dadurch zuviel verbranntem Öl (das Öl wurde zu dünn und schlich sich an den Ölabstreifringen vorbei), es fehlten ca. 1 Liter und der Öldruck brach zusammen -> rote Öldruckleuchte und ich in Panik den Notaus betätigt.
    Das will ich der CB vermeiden, obwohl die CB sehr viel erträgt! Aber moderner Stopp&Go auf der Autobahn im Sommer oder in der Stadt ist definitv ungesund.