Zitat von big-eddiAlles anzeigen
...HIER evl. eine Preiswertere Lösung!
Eddi, das ist ja genial! Wird sogleich bestellt
Zitat von big-eddiAlles anzeigen
...HIER evl. eine Preiswertere Lösung!
Eddi, das ist ja genial! Wird sogleich bestellt
Es gibt da so progressiv Federbeine....die passen wunderbar zur CB
Heissen Öhlins
Lieber Thorsten
Keine Frage, den Dunlop kann man nicht mit dem Z8 vergleichen
Aber dei CB, insbesondere die EX, ist ja auch weniger für Autobhanhöchstgeschwindigkeiten gemacht und bis 140km/h pendelt nichts mit dem Dunlop. Pendeln bedeutet, sofern keine Fahrwerksgeometriefehler vorliegen, dass von irgendwo Unruhe ins Fahrwerk geleitet wird.
Ich versuche es andersrum: Bei meiner ex-BMW K1200LT hatte ich ein sehr gefährliches Lenkerflattern mit Resonanzfrequenz bei ca. 40km/h nach einem Reifenwechsel. Bis dahin war die Maschine absolut ruhig. Reisedampfer wie eine 1200LT mit über 350kg Trockengewicht sollten theoretisch kein Lenkerflattern zeigen, da sie zu träge sind. Trotzdem, sie war nicht mehr fahrbar nach dem Reifenwechsel. Es stellte sich dann heraus, dass der Händler das Hinterrad nicht bzw. unzureichend gewuchtet hatte. Nach korrektem Auswuchten war der Zustand wieder so wie er sein sollte.
Die CB mit Speichenräder ist mit Sicherheit massiv anfälliger auf mögliche Störungen im Bereich der Räder, Speichenräder sind "weicher" bzw. elastischer wie jene mit Gussfelgen. Das bedeutet auch, dass geringste Abweichungen das Gesamtsystem (Unwucht, Lagerfriktion, Rahmengeometrie, Lastverteilung etc. ) schneller zu spürbaren Reaktionen veranlassen oder aufschaukeln. Reifen sind ja nicht einfach nur Gummi, sondern haben eine Eigendämpfung. Je nach Bauweise sind die Reifen härter oder weicher und wenn man alle anderen Faktoren ausschliessen kann, dann würde ich auch den Reifen bzw. das Fabrikat und damit die Bauweise ändern, keine Frage
Aber der Dunlop passt halt so gut optisch und Haftungsmässig ist er auch nicht übel.
Sägezahn hat meiner inzwischen auch etwas (haben alle meine, auch die Bridgestone und die Metzeler) und singen tut der Dunlop in der Kurve damit wie ein Weltmeister. Aber wenn man einmal z.B. auf einer BMW GS den Michelin Anakee3 beim SIngen erlebt hat, dann freut man sich auf jenes des Dunlops
Schöner "Mist"
Rohrbruch im Haus oder aussen?
Hier steht leider "viel Quatsch".
Wenn Du Lenkerflattern hast, dann sind Deine Räder nicht korrekt gewuchtet.
-> wichtig: BEIDE Räder wuchten! Bei einem Speichenrad ist auch eine Dezentrierung möglich, also Rad auf korrekten Rundlauf überprüfen (Seitenschlag/Höhenschlag).
- Die Dunlop sind perfekt für diese Maschine
- Lenkerflattern bedeutet, dass eine Störfrequenz ins Fahrwerk geleitet wird (Radunwucht)
Jedes Fahrwerk kennt diesen Effekt, die Frage ist nur bei welcher Geschwindigkeit es beginnt. Ein entlastetes Vorderrad (durch z.B. starke Heckbeladung) begünstigt Lenkerflattern und ja, es ist gefährlich -> Resonanz!
Liebe Ulla, lieber Menso
Schön von Euch zu lesen und dann gleich so!
Bilder her
Hoi Chrigi, da hast Du ja schon einiges gefilmt.
Aber ich muss Dir leider auch sagen, dass Du die Videos bzw. den Link zu diesen besser heute als gestern entfernst. Es ist strafbar Videos von Menschen, welche nichts von ihrem Glück wissen, ins Internet zu stellen. Ausnahme: Wenn Du z.B. in Venedig auf dem Marcusplatz ein rundum Video erstellst, die Menschen also nicht das Ziel des Filmes sind bzw. soviele dort sind, dass kein Einzelner "erkennbar" ist bzw. es eine öffentliche Gruppe ist mit ausreichend Teilnehmern. Dann ist das mit dem Video i.o., aber ein Forumsausflug ist definitv nicht öffentlich. Anders schaut es aus, wenn man due Teilnehmer nicht teilweise so zentral erkennen würde...ich hoffe, Du verstehst wie ich das meine?
Aber Videos darfst Du schon zeigen, am liebsten mit Motorengeräusch (und Fahrer von hinten oder mit Helm...)
Tja, um 4 aufstehen kann halt nicht jeder
Ernsthaft, gestern war im Dreieck auf ziemlich viel Zirkus und ich weiss jetzt wieso ich immer mind. um 4 losfahre, wenn ich diese Runde mache. Wenn später, dann nur bei Bewölkung und allenfalls etwas Niesel.