Beiträge von lederkombi


    Aufwändig nicht, aber teuer sind die Kineo-Speichenräder halt schon :eusa-whistle:

    Die Zylinder knistern sehr leise, im Vegleich zur Auspuffanlage. Aber sie knistert und das sollte sie eigentlich als luft/älgekühlte Maschine auch.


    Aber es ist wie mit dem Sehen: Nicht alle sehen gleich gut....auch wenn sie sehen.

    Man kann z.B. auf Kineo Speichenräder umrüsten, dann braucht es den Schlauch nicht weiter. Meine BMW hat auch Speichenräder UND schlauchlose Reifen. Geht also.


    Wegen dem Schlauch der CB: Da mache ich mir keine Sorgen. Entweder dieses Füllzeugs funktioniert, oder halt eben nicht. Selber in der Pampa reparieren ist eh unmöglich, wer je einen fetten Hinterreifen ohne Abdrückwerkzeug demontieren wollte, der weiss wovon ich rede.


    Die Kette längt sich, insbesondere beim unsanften Beschleunigen, und die Längung zerstört letztlich die Kettenräder. Daher werde ich, auch wenn optisch alles i.O. ist, meine Kette inkl. Kettrad/Ritzel ersetzen - der sanftere Lauf wird es mir danken :clap:

    Ich reibe die Kette ca. alle 1000km mit einem leicht (!) öligen Lappen ab (Ballistol). Ich bin der Meinung, dass heutige verkapselte Ketten nicht weiter gefettet werden müssen (ausser nach Regenfahrt, da sollte die Kette unmittelbar danach trockengerieben werden). Die Auflageflächen der Rollen zu den Kettenradflanken sollen abrollen und nicht gleiten, Öl und Fett an dieser Stelle begünstigt den Abrieb und der ist dort definitv nicht gewollt! Kein Öl, kein Fett = kein Haften von feinstem Schmutz bzw. kein Abrassives Verhalten.


    Bisher ist die Kette (nach 5'000km) wie neu. Nach 800km musste ich sie gering nachjustieren, das ist normal, da erst mit dem Betrieb (Zugkräfte) die Kette gelängt wird. Es gibt zwar vorgelängte, aber die Originalkette ist dies offenbar nicht.


    Vorgesehen ist ein Wechsel der Kette bei ca. 20'000km, inkl. Kettenräder.