Beiträge von lederkombi

    Eigentlich haben hier alle recht. Aber langsam wird es wirklich mühsam zusammen die physikalischen Grundlagen durchzukauen....


    Fakt:
    Wer langsam die Bremskraft aufbaut, verschenkt mit 99,99999% wertvollen Bremsweg.
    Wer "sofort in die Vollen geht", verschenkt auch Bremsweg, denn ein rutschender Gummi (=ABS) verschenkt ebenfalls wertvollen Bremsweg. Es mag jeder für sich selber herausfinden, welche Lösung für ihn die effizientere ist.


    Für die nicht technischen Menschen: man kann die km/h durch 3.6 teilen und erhält dann die Meter pro Sekunde. Das sind z.B bei 36km/h immerhin schon 10m und das in nur einer Sekunde!


    0.5sek. lang Bremsdruck aufbauen ist etwas für Spitzenfahrer, normalos (ich zähle mich dazu) können das nicht.in 0.5sek hat man aber schon 5m verschenkt und 5m können (und tun es oft) über Leben und Tod entscheiden.


    Daher bremse ich sofort und voll, sofern ich mit ABS fahre.

    Du wirst mit LED kaum die Lebensdauer der Halbleiter erleben....die brennen ewigs, es gibt ja auch keinen Glühwendel wie bei H4 etc.


    Auch Xenon hält eigentlich ewig, es leuchtet ja das Gas im Kolben, der Wendel bzw. Draht ist aussen und geht allenfalls durch Vibrationen defekt, aber auch dort brennt nichts durch. Wäre der Draht auch mit Glas ummantelt, die Xenon-Brenner würden auch ewigs halten.


    Da lob ich mir meinen Hausberg, 400 Höhenmeter feinste Strasse ohne Verkehr und Spitzkehren, welche zügig gefahren werden können.
    Und dies alles keine 2km vor meiner Haustüre :eusa-whistle:


    Der Gempen, meine pers. Rennstrecke :violin:


    Das, lieber alprider, hat aber andere Gründe :mrgreen:


    (ich erkläre Dir das gerne bei unserer nächsten Ausfahrt beim Kaffeehalt :dance:


    Also dieser Chinacracker hat einen Honda-Motor, wenn auch nur in Lizenz hergestellt.

    Mein lieber Coliban, aber da verwechselst Du ein paar Dinge.


    Die Links betr. ABS von BMW betreffen AUSSCHLIESSLICH das Integral-ABS, auch als Evo-ABS bezeichnet und hat mit dem ABS nichts zu tun! Es geht da um den Druckverstärker, salopp formuliert um die elektronische Bremskraftverstärkung. Das hat mit dem ABS soviel zu tun wie Äpfel und Bananen.


    BMW hat diese Bremskraftverstärkung (jedes Auto hat eine solche!) früh wieder beerdigt, nicht weil es schlecht gewesen wäre, sondern weil die Fahrer überfordert waren (man konnte mit einem Finger eine Vollbremsung durchführen!) und weil das System relativ komplex in der Wartung war.

    Fairerweise muss zum Thema ABS und BMW gesagt werden, dass BMW alle Maschinen zurückrief und eine Umrüstaktion durchführte (auch bei meiner RT).
    Grund war, dass eine Verschraubung am Druckmodulator undicht werden konnte, wobei man dies mit etwas Kenntnis relativ rasch bemerkte -> Es sabberte :cool:
    Mit dem ABS hatte das Problem insofern keinen Zusammenhang, sondern ausschliesslich mit den Bremsleitungen, egal ob mit oder ohne ABS:


    Bei den allermeisten sabberte da natürlich nichts, aber sobald man an sicherheitsrelevanten Bauteilen mögliche (!) Mängel feststellt, muss eben auch gehandelt werden. Etwas ähnliches war mit dem Radflansch bei den Boxermodellen vor ca. 8 Jahren.