Wenn man die Bruchstelle anschaut, so erkennt man folgendes:
- Ermüdungsbruch
- Bruch an Biegekante
Das bedeutet:
- Entweder war das Rad zu satt eingespeicht -> zu grosse Zugbelastung auf den Speichen
- Material falsch dimensioniert
- Motorrad zu stark belastet (Gewicht), Motorleistung
Speichen sind immer und ausschliesslich auf Zug berechnet und belastet.
So oder so: eine Speiche darf allenfalls brechen, mehrere definitiv nicht! Speichen müssen ausreichend Reserve in der Berechnung haben, falls eine Speiche bricht, darf keine Nachbarspeiche mitbrechen. Ansonsten steigt die Belastung pro gebrochener Speiche auf die Nachbarspeichen und das ist ziemlich ungut!
Thorsten hat sehr grosses Glück gehabt und man kann nur von grossem Glück reden, dass er es rechtzeitig bemerkt hat. Das gäbe einen ziemlich üblen Unfall!