Beiträge von lederkombi

    Ja, Christian, das sind Deine reduzierten Gewicht und vermutlich auch anderer Rohrdicke/länge. Dadurch ändert sich die Frequenz mir welcher die Lenker IMMER schwingen, ob sichtbar oder nicht ist egal. Offenbar schwingen Deine Lenkerenden nun in einer unangenehmen Frquenz. Wie schaut die Kröpfung des Lenkers aus? Ist diese allenfalls auch noch ungünstig für Deine Hände?


    Weniger Gewicht = höhere Frequnz
    Mehr Gewicht = tiefere Frequenz.


    Erzeugt wird diese durch den Motor.

    Nun, bei uns werden aktuelle auch alle BMWs zu Spotpreisen angeboten oder was soll ich von schlappen 26'000 CHF für eine K1600GTL Exklusive halten (=ca. 23'500 Euro) anstatt 34'000 CHF bzw. 31'000 Euro?


    Ich denke, dass derzeit bei allen Herstellern ein mysteriöses Ausverkaufen stattfindet. :shock:

    Hallo Friedhelm, das sehe ich auch so wie Friedhelm.


    Ich habe heute meinen Fuhrpark mit einer 1200GS erweitert bzw. meinen Roller schweren Herzens an Zahlung gegeben (ich habe leider nur Platz für 4 Maschinen). Somit werde ich mit der GS nach Kroatien kommen, nicht weil ich dies der CB nicht zutrauen würde, sondern einfach aufgrund meiner Knieprobleme und auch ein wenig, weil ich die CB möglichst schonend fahren will - sie ist und bleibt mein besonderes Schätzchen mit einer Laufkultur ohnegleichen!

    Lieber Thorsten


    Ein fantastischer Reisebericht! Man möchte am liebsten gleich losfahren. Ich bewundere Deinen und insbesondere auch Tatjanas Mut (eine solche Strecke als Sozia ist nicht eben ein Zuckerschlecken).


    Ich freue mich auf Kroatien mit Euch :clap:

    Liebe Motorradfreunde


    In Iphofen besprachen wir die Idee ein Treffen im 2017 in der Schweiz oder als Alternative im Ruhrgebiet (was ich als Schweizer natürlich sehr reizvoll finden würde) zu organisieren.


    Als in der Schweiz wohnhafter Schweizer ( :roll: ) wäre ich vermutlich (zusammen mit alprider?) für eine entsprechende Planung im Berggebiet vorgesehen. Im Ruhrpott würde vermutlich "itsme67" die Karte ziehen ;)


    Also für die Schweiz:
    Ideen
    - Treffen irgendwo im Greyerzerland (also zwischen Bulle und Château-d'Oex, vermutlich in Montbovon)
    - Für jene, welche eine sehr lange Anfahrt haben: kurz vor der Grenze bei Basel (Weil am Rhein, Lörrach etc. gibt es günstige Unterkünfte)
    - Bei der Fahrt von Basel ins Ziel könnte man sich treffen und zusammen fahren. Es muss nicht zwingend Autobahn sein, via Landstrasse ist es sehr reizvoll (aber ca. 3...4Std, via Autobahn ca. 2Std exkl. Stau. Wir haben in der CH viel Stau auf der Autobahn und zudem kostet die Autobahn-Vignette 40.-!)
    - Besuch einer Schaukäserei?
    - Ausflug an einem Abend mit der Moleson-Bahn: http://www.la-gruyere.ch/de/ak…ffre-panorama-fondue.html
    - An einem Abend gemeinsames Abendessen: Fribourger-Fondue "Moite-Moite", schliesslich sind wir im AOC Gebiet ;)
    - Tagesausflüge in Richtung Genfersee/MontBlanc, Grosser St. Bernard, Jaun etc. Pässe hat es zum Abwinken...
    - Wegen der Übernachtung bin ich noch am Abklären. Ich versuche möglichst auch für Nicht-Schweizerische Verhältnisse tragbare Übernachtungskosten zu erreichen.


    Mehr folgt.


    Wünsche können und sollen noch eingebracht werden.


    Erlaubt sind in der Schweiz Überland 80km/h. Dies wird relativ rigoros (!) kontrolliert und ein Überschreiten ist entsprechend teuer. Fakt ist, dass bei Signalisation 80km/h per GPS gemessene 85km/h ohne Busse gefahren werden können. Die Polizei misst per Laser (Toleranz NUR 3km/h!) oder Radarkasten die exakte gefahrene Geschwindigkeit. Davon wird dann eine nach Strassentyp (innerorts/ausserorts/autobahn) festgelegte Toleranz abgezogen.


    Also: 85km/h gemessen, Toleranz = 5km/h -> 80km/h = massgebend = keine Busse. Das ist nach Tacho so ca. 88..89km/h. Weitere Infos: http://www.polinfo.ch/bussenkatalog.php und hier die offizielle Seite: https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/
    Einfacher gesagt: man darf per GPS gemessene 85km/h fahren ohne Busse.


    Für jene, welche noch nie in den Alpen waren: Alpenpässe sind nicht schwieriger als Flachland zum fahren. Wichtig: langsam in die Kurve und erst nachdem man den Kurvenausgang sieht (Achtung: Postautos und Reisecars!) beschleunigen.


    So, dies als erste grobe Planung.


    Du wirst ja inskünftig eine A..heizung haben ;)


    :eusa-drool: