Beiträge von Andretti

    Hallo Lederkombi und Alprider.
    Vielen Dank für die tollen Fotos. Das muss eine tolle Tour gewesen sein. Sowas nenne ich positiven Stress, auch wenn 400 km und 8 Stunden auf dem Bock echt anstrengend sind. Aber von solchen besonderen Touren zehrt man lange.
    Finde ich super, dass ihr zusammen unterwegs wart. Eure Bikes sehen beide echt geil aus.
    Jedes für sich ein Augenschmaus.
    Danke Grüße Andy :clap:



    Wehe es regt sich nochmal jemand über teure Heizgriffe auf :naughty: :lol:


    Einfach nur, weil sie geiler aussehen :dance:

    Hallo Friedhelm, das tut mir echt leid und ist echt ärgerlich. Ich denke aber das es nur ein optisches problem ist, wenn überhaupt. Dem Motor wird das nichts machen.
    Grüße Andy


    Hallo Holger, danke für Deinen Hinweis. Dann scheint das wohl nicht normal zu sein.
    Ich werde versuchen das Phänomen zu reproduzieren und dann zum Händler fahren, Grüße Andy

    Hallo Freunde,
    ich wollte kurz meine Erfahrung zu diesem Thema mit meiner EX erzählen.
    Meine EX hat nun ca. 2500 km gelaufen, aber die beschriebene Problematik des absterbends kenne ich vom ersten Tag an. Bei normaler Fahrweise tritt das Problem bei mir nicht auf.
    Wenn ich aber längere Zeit an der Ampel stehe muss ich das Gas behutsam anheben bevor ich los fahren kann. Gebe ich zu viel Gas verschluckt sich der Motor regelrecht. Das kenne ich von früher, wenn die Vergaser schlecht eingestellt waren.
    Also wenn der Motor eine gewisse Zeit im Leerlauf läuft, mag er es nicht wenn man zu schnell den Gashahn aufzieht, dann verschluckt er sich. Wenn man aber die Drehzahl vorsichtig langsam anhebt und die Drehzahl wieder auf Standgas abfallen lässt hängt der Motor wieder gut am Gas und er verschluckt sich auch nicht mehr wenn man den Hahn aus dem Standgas voll aufzieht.
    Da ich das nun weiß, ist es für mich kein Problem mehr da ich mich darauf einstellen kann.
    Ich hoffe nur, dass sich das Problem nicht verschlimmert, denn dann muss ich meinen freundlichen aufsuchen.
    Eure Erfahrungen würde mich auch sehr interessieren.
    Grüße Andy


    Hallo Max
    Das muss man Dir wirklich lassen. Du scheust weder Mühen noch Kosten um das Event in Iphoven zum Erfolg werden zu lassen. :lol:
    Liebe Grüße Andy

    Grundsätzlich hat Django recht.
    Gilt aber für jeden Tankrucksack. Bevor man einen Tankrucksack auf lackierte Oberflächen setzt, muss die Unterseite zwingend von Schmutz und Staub gereinigt werden. sogar der Tank selber sollte kurz mit einem sauberen Tuch abgestaubt werden, weil die feinen Vibrationen zu Kratzern führen können. Deshalb immer ein Tuch zum gleichzeitigen Abstauben und unterlegen benutzen. Des weiteren sollte man sich angewöhnen seinen Tankrucksack niemals auf den schmutzigen Boden zu legen.
    Ich habe so Jahrelang einen magnetischen Tankrucksack benutzt ohne Kratzer.
    Ich war besonders empfindlich auf Kratzer, weil ich ein Airbrush auf meinem Tank hatte, dass au keinen Fall schaden nehmen durfte.
    Grüße Andy

    Stell mir gerade bildlich vor wie der ein oder andere beim Motorradtreffen mit seinem explodierten Airbag rumrennt und für Lacher sorgt, weil er zum wiederholten mal vergessen hat sich abzuschnallen.
    Ich schmeiß mich gerade vor Lachen weg. Meine Frau guckt schon ganz verwundert. :lol: :lol: :lol:



    Sorgt bestimmt für den absoluten Lacher, wenn man beim Mopped Treffen vergisst die Reißleine vom Motorrad zu trennen und einem beim Absteigen der Beutel explodiert !!! :lol: :clap: :dance: