Beiträge von Konrad L

    EXPRESS 150 mit SACHS Motor
    BMW R 25-2
    HONDA CL 250
    YAMAHA RD 250
    YAMAHA XS 650 (steht noch in der Garage zur Restaurierung)
    YAMAHA RD 250
    DUCATI 860 GT
    YAMAHA RD 250LC
    SUZUKI GL 650
    BMW K 100
    BMW R 100 R
    BMW R 1100 S
    TRIUMPH SPRINT 900 T300
    TRIUMPH BONNEVILLE T100
    YAMAHA XJ 900 S
    HONDA CB 1100 SC65

    In Saint-Laurent-en-Royans haben wir dann unsere Hondas wieder verladen und tags darauf die Heimreise angetreten. ??????????????????


    Wohin verladen? PKW-Anhänger / LKW / Autoreisezug ?

    [quote='Wisedrum']Es gibt kein richtiges Motorradfahren im falschen. Oder ist's umgekehrt? Nein, es ist einfach nur Motorradfahren!


    Dem möchte ich mich anschließen. Hier in Franken gehts auch ziemlich rund (nicht nur im Schwarzwald oder in den Alpen) und bei sozial verträglicher Fahrweise komme ich auf einen Schnitt zwischen 60 und 70 km/h bei einem Verbrauch von ca. 4,9 L/100 km. Das sind dann ca. 210 km oder 3 h Fahrzeit bis zur ersten Pause. Damit kann ich leben.

    Servus,


    ich habe an anderer Stelle bereits erwähnt, dass ich meine Krümmer, die vom Vorbesitzer etwas stiefmütterlich behandelt wurden, einer Schönheitskur unterzogen habe.


    Dazu habe ich die Krümmer ausgebaut und mit verschiedenen Poliermitteln, gut bewährt haben sich AMBASSADOR EMR FEIN und eine Universal Polierpaste der Firma DIAMANT, behandelt. Während dieser Arbeiten sind einige, unschöne Mängel aufgetaucht.


    - Stehbolzen am linken Zylinder total verrostet
    - Stehbolzen am rechten Zylinder hat sich aus dem Zylinderkopf herausgedreht
    - Hutmuttern stark angerostet
    - Schelle an der Verbindung Krümmer/Endtopf beim Ausbau zerstört weil die Spannmutter festgerostet war. CARAMBA Dusche mit 24 h Einwirkzeit hat nichts genutzt. Für ein HONDA Original Erstzteil wären € 38,-- fällig gewesen. Habe ein Teil aus dem Zubehörhandel verbaut.


    Hatte von HONDA eigentlich eine bessere Qualität erwartet.


    Jetzt ist alles wieder schön zusammengebaut. Gewinde mit Kupferpaste versorgt. Rost fast vollständig entfernt. Bilder in meiner Galerie.

    Na ja, die Amis sind sicher nicht für Streckensperrungen in Deutschland verantwortlich.


    Allerdings gibt es ähnliche Filmchen vom Kesselberg, Sudelfeld usw. wo sich unsere Knieschleiferfraktion austobt, mit dem Ergebnis dass wir diese Strecken aus unserer touristischen Planung für´s Wochenende und die Feiertage streichen müssen.


    Ich find´s Sch.........


    Die Mutter ist mit der Blechschelle verschweißt. Auch eine Dusche mit CARAMBA und 12 h Einwirkzeit hat da nicht geholfen. Da mangelt es ab Werk an einem vernünftigen Rostschutz.


    Hatte vor der CB eine TRIUMPH BONNEVILLE, da war ein solcher Rostbefall kein Thema.


    Bin schon a Bisserl frustriert.