EZ: 06/2014
km: 35000
Windschild: nach Lust und Laune
Gabelprotektoren: LOUIS
Träger: SHAD
TC: GIVI Trekker
Packtaschen: HELD (werden nur für mehrtägige Touren benutzt)
Tankrucksack: HELD (Befestigung mit Klettplatte und Riemen)
Katze: MAX
Beiträge von Konrad L
-
-
Antrag an den Administrator:
"nike air max thea mujer"
Diesen Quatsch bitte löschen/sperren
Konrad L
-
Hallo Jakob,
ist alles richtig was Du schreibst. Ich hab ja auch angemerkt, dass man die HONDA Wechselintervalle nicht unbedingt einhalten muß.
Ganz aus dem Auge sollte man die Kupplungsbetätigung aber nicht.
Gruß in die Schweiz, Konrad
-
Zitat von lederkombi
Eigentlich hält die Bremsflüssigkeit im für die Kupplung viele Jahrzehnte...da müsste man rein technisch gesehen nichts wechseln
Hallo Jakob,
Deine Aussage möchte ich nicht so stehen lassen. Da die Kupplung auch mit "Bremsflüssigkeit" betätigt wird und es sich dabei um eine "hygroskopische" (Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung, meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit, zu binden) Flüssigkeit handelt, sollte diese auch von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Ich hatte mal eine gebrauchte TRIUMPH SPRINT, deren Vorbesitzer wohl auch dachte, dass der Kupplungsbetätigung keine Aufmerksamkeit zu schenken ist. Dort hatte sich im Vorratsbehälter eine glibbrige, teils körnige Masse abgelagert. Auch wenn dadurch die Sicherheit des Motorrades wohl nicht gefährdet ist, eine Kontrolle und gelegentliches Wechseln (muss ja nicht im von HONDA vorgesehenen Intervall sein) der Flüssigkeit ist sicher angebracht.
Gruß, Konrad
-
Thema Speichen:
Hatte eine BONNEVILLE T100 deren Räder mit Edelstahlspeichen ausgerüstet waren. Musste, während einer Laufleistung von ca. 30000 km, 2 Speichen im Hinterrad wechseln. Kann man mit leben.
Gruß, Konrad
-
Viel Spaß mit der BMW.
Was sagt der Sozius dazu, falls es jemanden gibt?
Gruß, Konrad
-
Zitat von Django
Ich habe wegen Rost Front und Heckfender und den vorderen ABS Ring vom FHH auf Garantie komplett ausgewechselt bekommen, etwa 15 Monate nach dem Kauf.
Ob die neuen weniger rosten, kann nur Konrad berichten.
Bis dato keine neuen Rostspuren. Teile sind allerdings auch erst seit 7 Monaten im Einsatz und Streusalz haben die auch noch nicht gesehen.
Gruß, Konrad
-
Zitat von itsme67
Von mir mal ausnahmsweise kein Bild der Cb oder der Landschaft.
Ich war heute auf Tour und habe die CB weitgehend leer gefahren.
Beim Tanken habe ich mir mal Zeit gelassen und wollte schauen, was geht.Offensichtlich gelten die offiziellen 17,5 l nur für den eiligen "Tanker".
Und nein, weder ist was danben gelaufen, noch habe ich unterwegs was verloren.[album]483[/album]
Ging mir heute ähnlich. Habe meine Version A vollgetankt und mir dabei Zeit gelassen: 14,8 Liter gingen rein und mit etwas mehr Geduld wohl noch ein wenig mehr.
Gruß, Konrad
-
Wie ne CB1100 aussieht wissen wir ja. Deshalb mal ein Foto aus dem Botanischen Garten der UNI Würzburg. Für Interessierte ein Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit.
Gruß, Konrad
-
Jedem das Seine.
Ich wünsch Euch jedenfalls viel Spass mit Euren Schnabeltieren.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist der Markenwechsel.
HONDA hätte doch auch so einen Brocken im Programm:
Crosstourer | VFR1200XGibts sogar mit Automatik
Gruß, Konrad