Wer nicht gerade nen Abflug in die Botanik machte sucht käumlichst Originalteile
Beiträge von alprider
-
-
Oh nein ich lege nie den 0 ein.....es lehrt einen , wenn ev. 400kg halbwegs davon rollen beim wieder herunter wuchten.( goldschwinge).....ich ziehe die Kupplung zum aufbocken.....
-
Zitat von Pro39
Moin!
Drauf achten, dass der Hauptständer mit beiden Seiten fest auf dem Boden steht.
Dann stelle ich mich mit dem rechten Fuß drauf und ziehe die Maschiene am Bügel (Zubehör) nach hinten. Dabei stelle ich mich dann komplett mit dem ganzen Körpergewicht auf den Ständer. So geht´s dann leicht. Hoffe das hilft so... Habe übrigens auch erst mit Hilfe geübt.
Grüße,
RolfExakt..als hättest zwischen Fuss und rechter Hand einen Expander den es auseinander zuziehen gilt.....plus natürlich Schwung
.wer z.b goldschwinge fährt weiss wies geht...die hat aber eh nen netten Seitengriff und ne Pan European nen seitlichen Klappgriff..
-
-
Montiere dir einen praktischen Gepäckträger dann hast nen seitlichen Haltegriff
Oder hat der Sattel den pseudo Soziushalteriemen ?
-
die triumphale 1200 Bonny hat bestimmt genügend Saft...bzw. einen 10er weniger Galopper aber einen 10er mehr Kraft wie unsere CB hier
-
bin mir gerade am überlegen
da ich an den Vortagen jeweils schon sehr früh aufstehe (gewohnt bin) könnte es mir eigentlich drinn liegen bereits das Freitagsprogramm mit zu machen.....
maaal schauen , Petrus hat schliesslich auch noch ein Wörtchen mit zu reden
-
solche braunen Flecken bei der EX hatte ich heute auch weggeputzt ("Vulkanet" + Fingernagel reichte gerade noch knapp)...stammen wohl von Insektengefleugs......sind rel. hartnäckig je nach wie fest an/eingebrannt...
-
in der Tat ,schlicht wie sie ist einfach ganz nett
-
Zitat von lederkombi
Nun ja, es geht so mit den Bildern
Aber die Tour war spitze, danke an alprider!na na unterreib jetzt nicht so !
man sieht auf den ersten Blick das du wohl RAW Pics entwickelt hast ...ich hingegen habe nur die jpg direkt aus der Cam genommen und einfach forengerecht irgendwie verkleinert zudem nur ein 0815 Glas aufgeschraubt......bitte bitte gern geschehen..wie gesagt ist so ein Teilstück meiner Standard-Juraroute bzw heim kehre ich normal via Col du Pillon mit 600-700km mehr aufm Tacho