Beiträge von Eisbaerchen

    Die luftgekühlten Honda-Vierzylinder sind schon seit den 70er Jahren meine absoluten Lieblingsmotorräder..:-) (allerdings gab es beim Design im Laufe der Jahre einige Ausrutscher..). Die CB 1100 ist neben dem "Original" aber die schönste von allen..;-)

    Ich habe mir ja letztes Jahr das "Update" geholt, ein 2019er Modell, und habe auch die neuen WHB. Ich habe die "alten" WHB bis zum Modelljahr 2016 jetzt übrig, hat jemand Interesse die käuflich zu erwerben? Sind zwei Bände, Art.-Nr.: 64MGC10Z (Ergänzungsband, nicht mehr lieferbar) und und Art.-Nr.: 64MGC100. Sind wie neu. Würde sie für 60 Euro inkl. Porto abgeben.

    Grüsse, Bernd

    Sieht toll aus! Allerdings sind die Zierstreifen etwas zu dick ausgefallen nach meinem Geschmack..;-)

    Grüsse, Bernd

    Bei der Wassergekühlten sollte das ja auch so sein, dass der Ventilator mal anspringt im Stand und bei besonders warmen Tagen, denn da fehlen ja per se die Kühlrippen, ist ja alles schön eingepackt..;-). Wie soll die Maschine da sonst die Wärme loswerden?

    Sieht hier im Norden in der Nähe von Neumünster auch gerade nicht so toll aus. Was war denn jetzt als Treffpunkt angedacht worden?

    Viele Grüsse, Bernd

    Ja und nein. Honda empfiehlt laut Werkstatthandbuch das 10W30, aber gibt auch einen Temperaturbereich an aus dem zu entnehmen ist, dass bei hohen Temperaturen auch ein 40 am Ende stehen sollte. Also für mich sind das klare Empfehlungen...;-). Habe mal die entsprechenden Abschnitte aus dem Buch abfotografiert und angehängt. Für mich wird hier allerdings nicht ganz deutlich, für welchen Temperaturbereich die Ölviskosität jeweils geeignet ist. Wenn ich in einem arabischen Land wohnen würde, hätte ich wohl sicher 10W40 drin, bei uns hier wohl eher nicht (die Sommer waren auch früher hin und wieder sehr warm...ich fahre schon seit 45 Jahren luftgekühlte Hondas und hatte noch nie Probleme. Allerdings gab es früher auch noch kein Euro 3 oder4.. ;)

    Ich war gerade mit meinem 2019er Modell zur 1t Inspektion. Werkstatt hat von Motul das von Honda empfohlene 10W30 eingefüllt. Sollte man auch dabei bleiben aus meiner Sicht, Honda empfiehlt das ja nicht nur aus Spass. Ich habe für diesen Service (eigentlich ist es ja nur ein Öl- und Filterwechsel und dann wird noch ein wenig "nach dem rechten" geguckt, Kette und so..bei mir wurde noch der Fehlerspeicher ausgelesen weil ich bei etwa 300km mal so komische Aussetzter hatte, Maschine hat nicht richtig Gas angenommen, ist aber nichts bei rausgekommen) über 200 Euro bezahlt... aber egal, man muss ja seinen Honda-Händler nach der Krise auch unterstützen...

    Eigentlich eine gute Idee... und mal viele CBs auf dem Haufen zu sehen würde mein Auge ungemein erfreuen.. ;) Ich hätte jedenfalls grundsätzlich auch Interesse. Wohne in der Nähe von Nortorf in Schleswig-Holstein.

    Grüsse, Bernd