Alles anzeigen
Hallo Radianer,
schreib mir doch mal an meine e-mail Adresse bernd@ueberschaer.org dann können wir die Details besprechen.
Viele Grüsse, Bernd
Alles anzeigen
Hallo Radianer,
schreib mir doch mal an meine e-mail Adresse bernd@ueberschaer.org dann können wir die Details besprechen.
Viele Grüsse, Bernd
Alles anzeigen
Die luftgekühlten Honda-Vierzylinder sind schon seit den 70er Jahren meine absoluten Lieblingsmotorräder..:-) (allerdings gab es beim Design im Laufe der Jahre einige Ausrutscher..). Die CB 1100 ist neben dem "Original" aber die schönste von allen..;-)
Alles anzeigenHabe mir mal was zum Lesen gegönnt und mir das neuste WHB besorgt. Lohnt sich.
2 Bände Bj. 13 bis RS. Ist gut angelegtes Geld.
Ich habe mir ja letztes Jahr das "Update" geholt, ein 2019er Modell, und habe auch die neuen WHB. Ich habe die "alten" WHB bis zum Modelljahr 2016 jetzt übrig, hat jemand Interesse die käuflich zu erwerben? Sind zwei Bände, Art.-Nr.: 64MGC10Z (Ergänzungsband, nicht mehr lieferbar) und und Art.-Nr.: 64MGC100. Sind wie neu. Würde sie für 60 Euro inkl. Porto abgeben.
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenMoin
Das war mal eine rote EX aus 2015
Ein guter Lackierer zieht dir auch die Streifen. Mit Aufklebern würde ich gar nicht erst anfangen.
Eine sehr gute Adresse wäre http://www.motorradlack.de/unsere-lackiererei/. Allerdings hat eine gute Lackierung auch ihren Preis, aber du willst es ja gleich richtig machen.
Sieht toll aus! Allerdings sind die Zierstreifen etwas zu dick ausgefallen nach meinem Geschmack..;-)
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenNeben der CB fahre ich noch eine HONDA Deauville, wasserkegühlt, mit Kühlmitteltemperatur-Anzeige.
(Alles noch schön analog
).
Da kann ich immer gut beobachten, wenn's der Maschine zu heiss wird und wann sie gut gekühlt wird:
Landstraße, 100 km/h ist optimal für die Motorkühlung.
Ganz schlecht ist: in der Stadt, hinter einem oder mehreren Fahrzeugen hinterherfahrend, im Sommer.Sobald freie Fahrt ist, geht die Kühlmitteltemperatur runter, egal wie warm oder heiß es draussen ist.
(Erfahrung aus der Hitzeperiode Juni 2019 und da war's in Frankreich fast 40°. AB bei 120-130, da blieb der Zeiger immer knapp unter der mittleren Temperatur-Anzeige und der Ventilator blieb aus. Aber wehe es staute sich, oder Stadtverkehr. Dann sprang der Ventilator oft an.)
Bei der Wassergekühlten sollte das ja auch so sein, dass der Ventilator mal anspringt im Stand und bei besonders warmen Tagen, denn da fehlen ja per se die Kühlrippen, ist ja alles schön eingepackt..;-). Wie soll die Maschine da sonst die Wärme loswerden?
Alles anzeigenDie letzte Tage sind hier bei Hamburg / Landkreis Harburg arg kühl und feucht.
Für das Wochenende scheinen die Wettervorhersagen - je nach Wettermodell - max. 18° und vor allem volatil zu sein. es kann durchaus auch etwas Regen geben.
Für den 18.07. herrscht hingegen weitgehend Einigkeit (soweit dies überhaupt verlässlich sein kann).
Sollen wir auf den Sa., 18-07. nachmittags (z.B. so 16:00) verschieben?
Sieht hier im Norden in der Nähe von Neumünster auch gerade nicht so toll aus. Was war denn jetzt als Treffpunkt angedacht worden?
Viele Grüsse, Bernd
Alles anzeigenHonda empfiehlt kein 10W30er Öl, sondern sie empfehlen je nach Region ein 30 oder 40er! Und da die Sommer bei uns immer wärmer werden...
Ja und nein. Honda empfiehlt laut Werkstatthandbuch das 10W30, aber gibt auch einen Temperaturbereich an aus dem zu entnehmen ist, dass bei hohen Temperaturen auch ein 40 am Ende stehen sollte. Also für mich sind das klare Empfehlungen...;-). Habe mal die entsprechenden Abschnitte aus dem Buch abfotografiert und angehängt. Für mich wird hier allerdings nicht ganz deutlich, für welchen Temperaturbereich die Ölviskosität jeweils geeignet ist. Wenn ich in einem arabischen Land wohnen würde, hätte ich wohl sicher 10W40 drin, bei uns hier wohl eher nicht (die Sommer waren auch früher hin und wieder sehr warm...ich fahre schon seit 45 Jahren luftgekühlte Hondas und hatte noch nie Probleme. Allerdings gab es früher auch noch kein Euro 3 oder4..
Alles anzeigenMoin, ich kann morgen endlich zur 1Tkm Inspektion und der Meister meinte ca. gute Stunde und kann warten.
Wieviel die Inspektion kostet konnte er adhoc nicht sagen
Öl werde ich Fragen ob 10W40 eingefüllt wird.
Habe hier in der Suche nix dazu gefunden (oder zu blöd dafür) kann mir noch jemand Tipps geben auf was ich bei der 1000' noch achten muss?
Danke Andreas
Ich war gerade mit meinem 2019er Modell zur 1t Inspektion. Werkstatt hat von Motul das von Honda empfohlene 10W30 eingefüllt. Sollte man auch dabei bleiben aus meiner Sicht, Honda empfiehlt das ja nicht nur aus Spass. Ich habe für diesen Service (eigentlich ist es ja nur ein Öl- und Filterwechsel und dann wird noch ein wenig "nach dem rechten" geguckt, Kette und so..bei mir wurde noch der Fehlerspeicher ausgelesen weil ich bei etwa 300km mal so komische Aussetzter hatte, Maschine hat nicht richtig Gas angenommen, ist aber nichts bei rausgekommen) über 200 Euro bezahlt... aber egal, man muss ja seinen Honda-Händler nach der Krise auch unterstützen...
Alles anzeigenHallo,
Interesse hätte ich schon, kommt aber auf Corona an
Als Motorradfahrer tragen wir doch schon einem Corona-Vollschutzanzug .;-)
Eigentlich eine gute Idee... und mal viele CBs auf dem Haufen zu sehen würde mein Auge ungemein erfreuen.. Ich hätte jedenfalls grundsätzlich auch Interesse. Wohne in der Nähe von Nortorf in Schleswig-Holstein.
Grüsse, Bernd