Beiträge von Eisbaerchen

    Hallo Tom,

    vielen Dank für die Hinweise. Das mit der Vertiefung hatte ich gar nicht auf dem Schirm...obwohl man ja oft genug drauf guckt..;-) . So wird das ja zur recht kostspieligen Angelegenheit wenn man noch die Seitendeckel neu kaufen muss um den "alten" Schriftzug verwenden zu können...na, mal sehen, im Moment sind die Schriftzüge je eh nicht verfügbar.

    Grüsse, Bernd

    Ich bin hier dabei bei allem was Du schreibst. Allerdings finde ich die 4-in 2 Lösung ideal, symmetrisch, nicht so viel zum putzen. Evtl. auch noch die 4-in-4. Aber 4- in 1 würde für mich überhaupt nicht gehen und so ein oberhässlicher Monoschock Dämpfer würden mich vertreiben... womöglich dann auch noch wieder Gussräder....|| Dann ist es nicht mehr "meine" CB 1100.. wäre sehr schade die so zu verhunzen, dann wäre das 2019er Modell meine letzte...

    Hallo Tom,


    woher hast Du denn die "old schooled" Typenbezeichung? Die Japaner verkaufen die ja anscheinend nur mit Original Emblem, oder? Ich habe das 2019er Modell und da sind die Deckel ja schon in Tankfarbe. Ich bräuchte nur die "alten" Embleme. Und ist das Originalemblem so aufgeklebt das man es ohne Kratzer runterbekommt?

    Grüsse, Bernd

    Hallo Ralph, vielen Dank für die Info. Mein Motorrad ist dann wohl an einem Montag zusammengeschraubt worden. Inzwischen habe ich den Stecker nach innen verlegt (da gehört er m.E. auch hin, wie Du bestätigt hast) und dort die Steckdose für das Navi angeschlossen. Da ich für diese Leitung ja keine extra Sicherung brauche auch keinerlei Platzprobleme im Lampengehäuse.

    Habe meine Kette etwas nachgespannt, und deutlich besseres Lastwechselverhalten, viel angenehmer zu fahren und das hält auch; war wohl einfach werkseitig etwas zu lasch gespannt...X/ (ich vermute mal, der Anti-Hopping Effekt braucht auch vor allem eine korrekt gespannte, nicht zu lasche Kette, oder?). Und super, dass Dein Problem mit der Kette nun dauerhaft gelöst werden konnte..

    Für mich als älteres Semester ist die dicke Honda DAS Traummotorrad schlechthin (das war schon die Grossmutter, die CB 750 four); auch wenn ich kurz mal einen Ausflug in die Welt der Retro-Zweizylinder gemacht habe (bevor es die CB 1100 EX gab). Die würde ich wohl als letztes weggeben.. wenn garnichts mehr geht.. (dann kauft sie vermutlich aber auch keiner..;-) Hat für mich viel mit Lebensqualität zu tun, dieses Motorrad anzuschauen und zu fahren. Was ich sehr bedauere ist der Fakt, dass die CB 1100 EX wohl nicht mehr weitergebaut wird, wegen der Euro 5 Bestimmungen, welche lächerlicherweise auch auf für neu zuzulassende Motorräder gelten, weil man ja so gigantisch viele Kilometer damit fährt im Jahr.... schade...

    Hallo Tom,

    danke für diese interessanten Hinweise. Zur Farbe, ja, ist eher ein rot-braun, aber es wird sich um denselben Stecker handeln. Hast Du schon das Modell mit den roten Schutzblechen? Würde mich trotzdem echt wundern, wenn das keine Absicht ist dass der draußen hängt...

    Interessant, wenn dieser Stecker schon mit 10 A abgesichert ist kann ich mir die Sicherung in der Zuleitung zur Navi Steckdose ja sparen..:-). Dann ist weniger Platzbedarf im Lampengehäuse..:-)

    Grüsse, Bernd

    Hallo Frank,

    danke für Deine Message. Ich habe beide Werkstatthandbücher, für die Modelle bis 2016 und bis einschl. 2019; da habe ich nochmal nachgesehen, und auch bei den aktuellen Modellen (2017 - 2019) ist dieser Stecker tatsächlich noch eingezeichnet und auch in einer Zeichnung IM Lampengehäuse sichtbar. Daraufhin habe ich nochmal genau gesucht und den "Leer"-Stecker tatsächlich gefunden.. überraschenderweise ist der jetzt außerhalb des Lampengehäuses, er wird kurz vor Eintritt des Kabelbaums in das Lampengehäuse nach außen herausgeführt, an einer Stelle wo der Blick normalerweise nicht hinfällt... Soweit so gut, aber ich verstehe nicht, weshalb der nicht mehr im Lampengehäuse positioniert ist, wo so eine Steckerverbindung doch prinzipiell deutlich besser gegen Wasser geschützt ist. Auch wenn es im Lampengehäuse eng zugeht, hatte ich letztendlich keine Probleme die Stromversorgung fürs Navi mit Sicherung im 2016er Modell dort anzuschließen und nach außen zu führen.

    Oder ist es ein individuelles "Versehen" bei meinem Modell? Wäre interessant, wenn andere 2019er Besitzer mal nachsehen würden ob bei denen der braune unbelegte Stecker auch aus aussen am Lampengehäuse hängt...

    Grüsse, Bernd

    Habe gerade mal bei meinem 2019er Modell nachgesehen, diesen freien Stecker scheint es da nicht mehr zu geben...wie doof, wollte da die Stromversorgung für mein Navi anschliessen, so wie vorher beim 2016er Modell. Jemand schrieb mal, dass dieser Stecker beim 2017er Modell noch vorhanden ist. Merkwürdig dass der jetzt eingespart wurde. Wo sollte man jetzt die heizbaren Griffe anschliessen, sofern man das möchte..? Oder habe ich was übersehen??

    Hallo Robert,

    danke für die Erklärung. Das ist ja ein richtig fieses Problem gewesen. Wie sowas bei der Qualitätskontrolle durchrutschen kann bei einem so wichtigen Teil am Moped ist mir allerdings ein Rätsel. Du hast immerhin ein Modell aus 2019 (wie ich auch), und nicht aus der "vorindustriellen Zeit".. ;-). Ich war so interessiert, weil ich bei meiner neuen 2019 fand, dass die Kette auch ein wenig zu lasch gespannt war nachdem ich das Moped vom Händler abgeholt hatte (war beim Vorgängermodell, 2016er Modell nicht so). Daher hatte ich ebenfalls ein Problem befürchtet und werde das mal vor dem Hintergrund Deiner Schilderungen genau beobachten...

    O.K., weiss jetzt nicht was für Flachstecker Du meinst, aber kannst gerne auf das Angebot zurückkommen falls Du ein Paar von dem Typ HM 090 brauchst (habe übrigens damit in dem freien Stecker in der Lampe meine Stromversorgung fürs Navi angeschlossen). Viele Grüsse, Bernd