Ein Test welcher WD-40 zum Testsieger erklärt was Pflege und Rostschutz angeht kann man wohl in die Tonne klopfen. Es besteht zum grossen Teil aus Petroleum und Waschbenzin (siehe Produktbeschreibung unten). Sowas würde ich nie "flächendeckend" auf mein Moped sprühen! Außerdem entzieht WD-40 bei Kunststoffen die Weichmacher und ich möchte nicht wissen, was es mit Dichtungen anstellt.... Zum Rostlösen und gezieltem Reinigen einzelner Teile (durch den Waschbenzinanteil) sicher o.k, aber das wars auch für mich. Ich habe 40 Jahre lang die Waffen mit Ballistol gepflegt, und das ist nach meiner Erfahrung nach wie vor das beste Zeugs für diesen Zweck, da kann man auch die Holzschäfte gleich mitpflegen.
Für Moped und Fahrrad kann ich das Rex Reinigungs- und Pflegeöl wärmstens empfehlen, das verwende ich schon seit über 40 Jahren für diesen Zweck und damit ist Rost nie ein Thema gewesen. Das kann man auch auf Kunststoffe sprühen ohne nachteilige Folgen und auch auspolieren. Eine dünne Schicht auf den Metallteilen am Moped verteilt und Flugrost etc. in der Standzeit ist kein Thema mehr. Das ist natürlich nicht so hype wie die im Test aufgeführten Mittel und führt eher ein "Leben im Verborgenen"; ist aber seit über 40 Jahren im Handel..
Aber wie schon gesagt, jeder hat da natürlich seine eigenen Pflege- und Putzphilosophien entwickelt...;-)
Fröhliches Pflegen,
Bernd
Zitat:
Was steckt hinter dem Kriechöl WD-40?
Genau genommen und oft fälschlicherweise angegeben handelt es sich beim WD-40 nicht um ein Schmiermittel, sondern um ein Mittel zur Wasserverdrängung. Daher auch der Name: „WD“ steht für „water dispersant“, die Zahl 40 bezieht sich auf die „40th formula“. An der Formel und Bezeichnung hat sich bis heute nichts geändert. Das Spray mit geringer Oberflächenspannung besteht zum Großteil aus Waschbenzin und Petroleum. Die Zusammensetzung unterscheidet sich in Deutschland und den USA, hierzulande besteht es zum Großteil aus Petroleum. Außerdem soll das Kriechöl nicht in Kontakt mit Kunststoffen gelangen, da es das Material brüchig und spröde werden lässt, indem es Weichmacher entzieht. Hier greifen Sie besser zu Silikonspray ohne Lösungsmittel!