Beiträge von Kuhtreiber

    Servus


    Nach Deiner detailierten Beschreibung bin ich jetzt auch überzeugt von den Patronen.:thumbup:

    Leider ist die Ausführung mit dem kleinen Schalter und dem Minidisplay ( Deluxe) nicht lieferbar.

    Ende des Jahres kommt eine neue Ausführung. Muß ich leider noch warten;(

    Die Basicausführung mit dem 2 Stufenschalter gibts noch,die ist mir aber zu unsensibel.

    Die macht nur volle Leistung oder Minimal.


    Danke und Gruß Robert

    Servus

    Hat jemand die Heizpatronen von Cool Ride schon verbaut und wie sind die Erfahrungen.?

    Wo habt ihr den Schalter verbaut ?

    Anschluß in der Lampe möglich?

    Ist die Lenkungsdämpfung mit den Patronen noch gegeben?


    Gruß Robert

    Servus


    Optische Leckerbissen sind R 51, R 51/2 ,R 51/3. Gut gemacht, elegant und schnittig.

    Die R 18 ist für mich einfach überdimensioniert. Alles zu fett, zu protzig,irgendwie plump.

    Kann man mit einer CB in ihrer Stimmigkeit nicht vergleichen.Bei uns in der Nachbarschaft steht

    eine R18 mit hohem Harleylenker. (Fat Ape Hanger heißen die glaube ich) Sieht aus wie eine Fat Bob mit Hängetitten:)<X


    Nix für ungut. Jeder soll fahren was im Spaß macht.


    Gruß Robert

    Servus


    Nichts steht dagegen sich nur im 4. oder 5.Gang zu bewegen.(Landstrassenräuberei)

    Der 6.Gang ist bei mir zum Bummeln oder Overdrive.

    Ob 3,4.oder 5.Gang ,Bumms ist immer da :):thumbup:


    Gruß Robert

    Servus

    Vielleicht liegt es auch an den ständigen

    Neuentwicklungen die in rascher Folge

    aus dem Ärmel gezauert werden.

    Kaum sind die Modelle auf dem Markt

    Kommt schon was Neues(BMW)


    Gruß Robert

    Servus


    Honda Motorradbox ist ebenfalls mein Hondahändler.

    Holledau waren wir heute auch , sind dann über Wörth an der Donau in den Bayr. Wald

    Im Hintergrund ist mein Wochenendhaus zu sehen:)

    Servus


    Mein Hinterachsgetriebe an der damaligen BMW R1150 R musste bei 40tsd Kilometern überholt werden.

    Großes Kugellager hatte an der Lauffläche Ausbrüche.Die fragilen Nadellager am Knickgelenk des Hinterachsgetriebes waren

    ebenso hinüber.

    Natürlich werden dann alle andere Komponenten wenn sowieso zerlegt auch mitgetauscht.( Simmerringe Stützlager etc)

    Meiner Meinung nach war der Kardanantrieb mit Hinterachsgetriebe(Einarmschwinge) im Soziusbetrieb überfordert.

    Bei meiner 75/5 habe ich bei jedem Ölwechsel Metallgrieß und Flitter imHinterachsgetriebeöl.

    Alle Öle probiert 90W oder 75W -145 immer gleiches Ergebnis. BMW sagt das ist normal.Verschleiß halt.

    Für das Geld was ich schon in unproblematische Kardans gesteckt habe, könnte ich mich bis ans Lebensende mit

    Kettenkits eindecken. :);)

    Die Kette der CB 1100 EX schmier ich mit Profi Dry Lube.Mach ich jetzt zum ersten Mal. Bis jetzt passt alles.


    Heute wieder 400 Km gefahren ,auch mal 160KM/H.(Mit Scheibe) Ich fühl mich sauwohl auf dem Vierzylinderbock:thumbup::thumbup:


    Gruß Robert