Alles anzeigenUiuiui. Das ist eine sehr apodiktische Aussage, und ich kann sie gar nicht nachvollziehen. Hänge unten mal zwei Bilder an und kann gerne noch bessere machen. Ist das wirklich soo schrecklich, das Knöpfchen? 3 von 4 Leute würden den kleinen, unscheinbaren, erstklassig funktionierenden Schalter der Griffheizung vermutlich auch dann nicht finden, wenn ich sie mit dem Suchen beauftragen würde. So klein ist er, so gut fügt er sich an die linke Schalterarmatur an. Für mich der entscheidende Punkt: man muss das Teil bedienen können, während man die Hand am Lenker lassen kann. Aber ich habe es schon öfter gesagt: es ist mir klar, dass bei Thema Motorrad manchen die Optik wichtiger ist, als die Funktionalität. Ich will beides berücksichtigen, weil wenn eins von beiden scheisze ist, hilft das andere eben auch nichts.
Meine Meinung zu den Coolride Patronen:
Es gibt technisch keine bessere Lösung als die Heizgriffpatronen von Coolride, die Vorteile hast Du zum Teil benannt.
Was man zusätzlich noch deutlich sagen müsste: das schiere Gewicht der aus dem Vollen gedrehten Teile ist effektiver als Dämpfung gegen Vibrationen, als das schwerste Lenkerendgewicht. In Kombination mit einem guten (= hinreichend schweren) Lenkerendgewicht sind Vibrationen passé. Mehr geht dann wirklich nicht an Dämpfung. Die Patronen sind richtig massiv.
Die Aufheizgeschwindigkeit ist - wenn man die Variante mit elektronischer Regelung wählt - enorm gut und steht der eines Systems, bei dem die Wärme aus dem Plastikgriff kommt, nicht wirklich in einer Weise nach, dass man es als Nachteil erleben würde. Wenn man losfährt bei großer Kälte, dann halten ja die Handschuhe die ersten Minuten ohnehin warm. Bis es dann frisch wird durch den kalten Fahrtwind, ist die Coolride warm, sehr warm auf Wunsch, kann auch zu warm eingestellt werden. Mir reicht nach dem Aufheizen immer Stufe 1 (von 5 Stufen), selten mal Stufe 2. Danch ist es zum Fahren fast zu kalt.
Wer es will, kann sogar die automatische Regelung kaufen: eine Art Thermostat. Für mich Schnickschnack, ich will die Wärme selbst regulieren können und möglichst wenig Elektronik, wenig externe Fühler und Sensoren etc.
Ich fahre sie schon immer, die Coolrides, an all meinen Motorrädern, technisch 100% ausgereift. Hat man sie einmal montiert und sich das erforderliche Werkzeug und Know-How der Montage angeeignet, wird man sich nichts Minderwertiges mehr aufschwatzen lassen, wo sich irgendwelche Kabel mitdrehen am Gasgriff o.ä.
Insofern sind die Coolrides z.B. auch den von Honda lieferbaren Heizgriffen total überlegen. Ich kenne nur von BMW Plastikheizgriffe, die ohne "Drehkabel" gehen. Dafür haben die aber auch nur zwei Stufen. Eine oft zu wenig, die andere oft zu viel Wärme.
Zur Montage: man darf eben nicht murksen und solche Dinge machen wie "am Schweinwerfer anschließen". Das sollte man mit keiner Griffheizung machen, wenn man es mit der Elektrik des Motorrads auch nur halbwegs gut meint.
Es gibt eine saubere Montage, und die geht 1x an 12V+ als Starterstrom für das elektronische Relais, und die anderen, sehr überzeugend dimensionierten Kabel gehen dann direkt an die Batterie. Weitere Kabel an die Patronen selbst und an den Schalter sowie das genial kleine LED Display, das man ebenso verbauen kann, das es keiner sieht. Davon muss ich ein Bild nachliefern, es ist einfach klasse, ich bin schon begeister davon.
Mit diesem System gibt es keine bösen Überraschungen wie leere Batterien etc. und auch keine Notlösungen wie "autmatisches Bemerken", wenn der Motor an ist, so wie manch andere Systeme das machen (= angebliches Entdecken der Spannungsschwankungen). Nein, das ist saubere Technik, Heizgriffe zu Ende gedacht.
Die Bauart und die technische Umsetzung sind deutsche Wertarbeit, der Hersteller ist auch der Besitzer der Firma und bürgt mit seinem Namen für die Qualität, beantwortet jede Frage selbst und unterstützt bei Fragen des Einbaus, versucht nie, einem das teuerste System aufzuschwätzen, sondern sucht mit dem Kunden das passende aus.
Meine Einbauten habe ich auch immer dem TÜV gezeigt. Ergebnis "sehr schön!"
Ach ja: bei all der Qualität ist der Preis jeden, jeden Euro wert - und am Ende trotzdem noch 1/3 günstiger als die Heizgriffe von Honda.
Zum Bild: der Kippschalter gehört nicht zur Griffheizung, sondern steuert die Atto WL Tagfahrlichter an.
Servus
Nach Deiner detailierten Beschreibung bin ich jetzt auch überzeugt von den Patronen.
Leider ist die Ausführung mit dem kleinen Schalter und dem Minidisplay ( Deluxe) nicht lieferbar.
Ende des Jahres kommt eine neue Ausführung. Muß ich leider noch warten
Die Basicausführung mit dem 2 Stufenschalter gibts noch,die ist mir aber zu unsensibel.
Die macht nur volle Leistung oder Minimal.
Danke und Gruß Robert