Hi,
wo würde eigentlich der originale 12V Adapter von Honda sitzen und angeschlossen werden?
Hat da vielleicht jemand Bilder von?
Viele Grüsse
Thomas
Hi,
wo würde eigentlich der originale 12V Adapter von Honda sitzen und angeschlossen werden?
Hat da vielleicht jemand Bilder von?
Viele Grüsse
Thomas
Wenn ich mir überlege, was ich vor 20 Jahren nach kurzen Fahrten an Insekten kleben hatte und heute nach 1000km ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde noch lange nicht von Erholung sprechen.
Die Speed Twin ist hübsch. Ich bin sie zwar nicht gefahren, aber ich hab drauf gesessen. Auf der Street Twin war das Sitzen m.E. allerdings besser.
Honda hatte in Deutschland mit der CB1100 2018 249 Neuzulassungen. 2017: 376, 2016 422, 2015 294. Im Internet stehen in DE viele zum Verkauf. Auffällig die wenigen KM. Ich kann nicht sagen wie es auf den anderen Märkten aussieht. Die Zahlen sind übrigens aus der Motorradfahrer Sept 2019.
Die CB hat definitiv ein gewisses Risiko vielleicht auch wieder eingestellt zu werden. Ich habe gerade eine gekauft und deswegen auch gefragt, wie bei Honda die Ersatzteilversorgung aussieht über das Produktionsende hinweg.
4 Zylinder im allgemeinen und unser Modell sehe ich selten hier in der Zentralschweiz. Triumh gefühlt hingegen schon.
Servus,
ich war heute nochmal Kreise, 8ten, Slalom und Schritt fahren und danach hab ich sie gekauft (3.400km, 10.500 CHF, EZ 03/2017). Der Verkäufer macht jetzt nochmal eine Inspektion. Am Die oder Mi hole ich sie vor der Arbeit und komme mit einem glückseligen Lächeln an.
alprider
Mit der Vorderradbremse bei niedrigen Geschwindigkeiten und am besten noch Schotterpiste ist mit jedem töff keine gute Idee.
Das andere Moped ist eine MZ ETZ 251. Muss man mögen und bei dem Alter auch willens sein mal Hand anzulegen.
Viele Grüsse
Thomas
Servus,
danke für das Feedback.
Ich fahre eine 30 Jahre alte 250iger mit knapp 150kilo. Für 130 reichts und in der Schweiz darf ich eh nur 80 fahren. Die park ich dann auch mal gelegentlich in der Garage mittels Hinterrad anheben an die richtige Stelle und letztens musste ich sie auch mal ein Stück bergauf nach Hause schieben als sie gestreikt hat. Das geht mit der CB nicht mehr.
Verschiedene Situationen müssen überlegter angegangen werden. Das ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen. Die eine oder andere Stunde verschiedene Manöver auf dem Parkplatz zu üben ist sicher auch sinnvoll um zu sehen wie sie sich verhält und wie man reagieren sollte, so dass man es dann bei Bedarf intuitiv macht. Sollte man aber wahrscheinlich besser jedes Jahr im Frühjahr sowieso machen, egal was man fährt.
Das Sicherheitstraining ist sicher noch eine gute Idee.
Viele Grüsse
Thomas